Wird XAUUSD in den nächsten 5 Jahren steigen?

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.
In der Finanzwelt gilt Gold seit jeher als ein Beispiel für Sicherheit, als Zufluchtsort in schwierigen Zeiten. Die immer wiederkehrende Frage, ob man in Gold investieren sollte, bleibt von großer Bedeutung.
In diesem Artikel soll die wahrscheinliche Entwicklung des Goldpreises in den nächsten fünf Jahren beleuchtet werden, um den Anlegern die Möglichkeit zu geben, sich im komplizierten Spiel der Markttrends zurechtzufinden. In diesem Artikel untersuchen wir die dauerhafte Rolle von Gold als Eckpfeiler von Anlageportfolios, wobei wir seine historische Stabilität mit zukünftigen Unsicherheiten abwägen.
In unserem ersten Artikel über Goldpreisprognosen untersuchen wir wahrscheinliche langfristige Szenarien für die Goldpreisentwicklung über verschiedene Zeithorizonte.
Ist in den nächsten fünf Jahren mit einem Anstieg des Goldpreises zu rechnen?
Den langfristigen Prognosen von Gewerkschaftsanalysten zufolge könnte der XAU-Kurs bis 2025 $4,263.76, bis 2030 $4,341.03 und bis 2032 $4,954.7 erreichen.
Jahr | Preis in der Jahresmitte | Preis am Jahresende |
---|---|---|
2025 | $3,294.8 | $4,263.76 |
2026 | $4,385.71 | $4,242.16 |
2027 | $4,230.81 | $4,119.51 |
2028 | $4,380.39 | $4,210.06 |
2029 | $4,299.81 | $4,360.76 |
2030 | $4,311.21 | $4,341.03 |
2031 | $4,467.71 | $4,575.6 |
2032 | $4,839.87 | $4,954.7 |
2033 | $4,828.01 | $4,886.6 |
2034 | $4,865.1 | $4,882.61 |
2035 | $4,977.78 | $5,120.8 |
2036 | $3,058.21 | $5,131.11 |
2037 | $5,253.06 | $5,109.51 |
2038 | $5,098.16 | $4,986.86 |
2039 | $5,247.74 | $5,077.41 |
2040 | $5,167.16 | $5,228.11 |
5-Jahres-Prognose des Goldpreises durch Experten
Die Entwicklung des Edelmetalls in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts sieht laut mehreren Analysequellen überwiegend bullisch aus. LongForecast prognostiziert, dass der Goldpreis bis 2026 $2.799,00 erreichen wird, was auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten in den wichtigsten Volkswirtschaften zurückzuführen ist.
Zu Beginn des Jahres 2026 wird der Markt voraussichtlich eine größere Volatilität aufweisen, wobei die Preise im ersten Quartal zwischen 2.441,00 $ und 2.882,00 $ schwanken werden, bevor sie sich bis zum Jahresende um 2.566,00 $ stabilisieren. Diese Preisentwicklung spiegelt die Anpassung des Marktes an die veränderte globale Geldpolitik und die Dynamik des internationalen Handels wider.
Für 2026 erwartet die ING einen leichten Rückgang des Goldpreises auf 2.680 $/oz gegenüber den geschätzten 2.700 $/oz im Jahr 2025. Das Goldpreisziel wurde jedoch gegenüber der vorherigen Prognose von 2.240 $/oz nach oben korrigiert. Die Bank hat keine Goldpreisprognose für die nächsten fünf Jahre abgegeben.
Die Goldpreisprognose von Fitch Ratings sieht das Metall im Jahr 2026 bei 1.800 $, was jedoch über der vorherigen Prognose von 1.700 $ im Juni liegt. Im Jahr 2027 dürfte der Goldpreis seinen Abwärtstrend fortsetzen und bei 1.700 $/oz notieren. Die Rating-Agentur hat keine Goldpreisprognose für 2030 abgegeben. Sie schätzt jedoch, dass der Goldpreis in der Mitte des Zyklus bei $ 1.600/oz liegen wird.
Bei den langfristigen Aussichten bis 2030 gehen die Meinungen der Analysten auseinander.
Traderindo hob die Prognose für den Goldpreis im Jahr 2030 auf 3.500 bis 4.000 $/oz an, gegenüber 2.550 bis 3.000 $/oz in früheren Prognosen.
Coin Price Forecast gibt eine der optimistischsten Prognosen ab, die besagt, dass der Goldpreis bis 2030 auf $4.649,00 pro Unze steigen könnte.
Konservativere Prognosen deuten jedoch auf einen bescheideneren Anstieg hin, wobei die Preise im selben Zeitraum $2.800,00 erreichen könnten.
Mehrere strukturelle Faktoren stützen diese allgemein optimistischen Prognosen. Der derzeitige Trend zur Entdollarisierung der wichtigsten Volkswirtschaften in Verbindung mit den anhaltenden Goldkäufen der Zentralbanken bietet weiterhin fundamentale Unterstützung für höhere Preise. Darüber hinaus dürften die anhaltenden Inflationssorgen und potenziellen Währungsabwertungsrisiken die Attraktivität von Gold als strategische Absicherung in Anlageportfolios aufrechterhalten.
Anleger sollten jedoch beachten, dass diese Prognosen weiterhin von verschiedenen externen Faktoren abhängen, darunter Änderungen in der globalen Zinspolitik, geopolitische Entwicklungen und eine veränderte Angebots- und Nachfragedynamik in den wichtigsten Goldhandelsländern. Die Entwicklung des Metalls wird wahrscheinlich auch für den Rest des Jahrzehnts eng mit der Geldpolitik der großen Zentralbanken und der allgemeinen Weltwirtschaftslage verbunden sein.
Die 3 besten Makler für den Goldkauf
Min. Einzahlung, $ | Goldhandel | XAU/USD Spread, Pips | XAU/USD Kommission, $ | Goldaktien | Ein Konto eröffnen | |
---|---|---|---|---|---|---|
100 | Ja | 45 | 3 | Ja | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr
|
|
Nein | Ja | 22 | 3,5 | Ja | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr.
|
|
Nein | Ja | 30 | 3 | Ja | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
Zusammenfassung
Die Zukunft von Gold als Anlage ist von vorsichtigem Optimismus geprägt, und Experten prognostizieren einen potenziellen Wertzuwachs in den nächsten fünf Jahren. Es ist jedoch ratsam, diese Prognosen mit einem gewissen Pragmatismus zu betrachten und sich der inhärenten Unberechenbarkeit der Märkte bewusst zu sein.
Anleger, die Gold in Erwägung ziehen, müssen seine Vorteile als Inflationsschutz und Diversifizierungsinstrument gegen mögliche Nachteile wie Opportunitätskosten und Volatilität abwägen.
Letztendlich sollte die Entscheidung, in Gold zu investieren, im Einklang mit den individuellen finanziellen Zielen und der Risikotoleranz getroffen werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass Expertenprognosen nicht unfehlbar sind und einer von vielen Faktoren in einer gut strukturierten Anlagestrategie sein sollten.
Häufig gestellte Fragen
Wird der Goldpreis auf lange Sicht steigen?
Die langfristige Entwicklung des Goldpreises ist tendenziell positiv, insbesondere als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit. Wie jeder Vermögenswert unterliegt er jedoch Marktschwankungen, die von globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Faktoren beeinflusst werden.
Was wird Gold in fünf Jahren wert sein?
Laut großen Finanzinstituten liegen die Prognosen für den Goldwert in fünf Jahren zwischen 2.000 und 3.000 US-Dollar pro Unze. Laut dem Preisprognosemodell von TU Gold kann der XAUUSD-Preis Ende 2029 $4,360.76 erreichen, Ende 2030 kann er $4,341.03 erreichen. Hierbei handelt es sich jedoch um Prognosen und die tatsächlichen zukünftigen Preise können aufgrund zahlreicher Faktoren variieren.
Wie hoch ist die 5-Jahres-Goldrendite?
Die 5-Jahres-Goldrendite hängt von den Marktbedingungen und dem betrachteten Zeitrahmen ab. Historisch gesehen hat Gold langfristig moderate Renditen von durchschnittlich 7-12 % erzielt, aber die Performance der Vergangenheit ist kein garantierter Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Ähnliche Artikel
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Vuk steht an der Spitze des Finanzjournalismus und verbindet mehr als sechs Jahre Erfahrung mit Krypto-Investitionen mit tiefgreifenden Einsichten, die er in zwei Bullen-/Bären-Zyklen gewonnen hat. Als engagierter Autor von Inhalten hat Vuk zu einer Vielzahl von Publikationen und Projekten beigetragen. Sein Weg von einem Absolventen der Anglistik zu einer gefragten Stimme im Finanzbereich spiegelt seine Leidenschaft für die Entmystifizierung komplexer Finanzkonzepte wider und macht ihn zu einem hilfreichen Ratgeber sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Anleger.
Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.
Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.
Bei der Diversifizierung handelt es sich um eine Anlagestrategie, bei der die Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen verteilt werden, um das Gesamtrisiko zu verringern.
Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.