Das Forex Trading startet hier
DE /de/forex-license-types/bafin/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

BaFin | Finanzaufsichtsbehörde von Deutschland

Teilen:

Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an eine strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier finden Sie eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

BaFin ist die Abkürzung für „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht“. Sie ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und die wichtigste Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für Finanzinstitute und -märkte in Deutschland. Eine Finanzaufsichtsbehörde ist eine meist unabhängige staatliche Einrichtung oder eine Abteilung der Nationalbank oder des Finanzministeriums, die für die Zulassung und Kontrolle von Akteuren des Nicht-Bankensektors und manchmal auch des Bankensektors zuständig ist. Je nach Gerichtsbarkeit unterscheiden sich die Regulierungsbehörden in ihrem Mandat, ihren Ressourcen und ihrer Strenge. Sie haben jedoch alle den gleichen Zweck, nämlich sicherzustellen, dass die Lizenznehmer die lokalen und internationalen Gesetze einhalten, die Attraktivität ihres Landes fördern und Streitigkeiten zwischen Lizenznehmern und ihren Kunden unverzüglich beilegen.

Der Besitz einer Lizenz ermöglicht es einem Broker:

  • Rechtmäßig und transparent in Übereinstimmung mit internationalen Gesetzen zu operieren

  • seine Finanzdienstleistungen im Zuständigkeitsbereich der Aufsichtsbehörde zu bewerben, was Brokern einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

  • den Zustrom von Kunden zu erhöhen, weil Trader lizenzierten Brokern mehr vertrauen als nicht-lizenzierten.

Eine Lizenz ist eine dokumentarische Bestätigung dafür, dass der Broker hohe Qualitätsstandards einhält.

Für einen Trader spiegelt eine Lizenz den Ruf des Brokers wider. Eine ordnungsgemäße Lizenz bedeutet, dass: „Wenn dieser Broker eine Lizenz hat, dann hält er sich an die Gesetze und Vorschriften und man kann ihm vertrauen.“ Dieses Fazit ist logisch. Broker zahlen Registrierungsgebühren und Jahresbeiträge und legen den Aufsichtsbehörden ihre Abschlüsse und ihre Organisationsstruktur offen. Sie wollen ihren Ruf nicht riskieren, denn das Vertrauen der Trader bedeutet einen Zufluss an Kundengeldern.

In diesem Beitrag befasst sich die TU mit den Funktionen der BaFin, ihrem Mandat, ihren Vorteilen, dem Verfahren zum Auffinden von Lizenzen auf der Website und dem Verfahren zur Einreichung von Beschwerden sowie mit Rezensionen und einer Expertenmeinung zu dieser Regulierungsbehörde.

Jetzt mit RoboForex mit dem Forex-Handel beginnen!
  • Was ist die BaFin?

    Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.

  • Was habe ich davon, mit BaFin-lizenzierten Forex-Brokern zu handeln?

    1. Eine BaFin-Lizenz bedeutet, dass ein Broker unter Einhaltung der EU-Finanzgesetze und MiFID II arbeitet. Die Transparenz und Zuverlässigkeit des Brokers wird von der Aufsichtsbehörde bestätigt.

    2. Jeder Trader kann rechtliche Hilfe und Informationen zur Zusammenarbeit mit Brokern und anderen Finanzorganisationen erhalten.
      Auf der Website der Aufsichtsbehörde können Sie Informationen über Änderungen der EU-Finanzgesetze und Warnungen an Broker verfolgen.

  • Wie kann ich überprüfen, ob ein Broker eine BaFin-Lizenz besitzt?

    1. Geben Sie auf der Startseite der BaFin-Website die Lizenznummer oder den juristischen Namen des Brokers in das Suchfeld ein. Wenn Sie keine Treffer erhalten, verwenden Sie die „Unternehmensdatenbank“ der BaFin. Geben Sie die Daten des Brokers in das Suchformular ein.

    2. Öffnen Sie auf der Website der Traders Union die Seite des Brokers und sehen Sie sich alle derzeit gültigen Lizenzen und eventuelle Warnungen der Aufsichtsbehörde an.

  • Wie kann ich eine Beschwerde gegen einen Broker bei der BaFin einreichen?

    1. Gehen Sie auf der Startseite der BaFin-Website auf Verbraucher und wählen Sie Beschwerden. Folgen Sie den Empfehlungen, wählen Sie die notwendigen Links und lesen Sie einen detaillierten Leitfaden zur Vorbereitung einer Beschwerde.

    2. Jeder Kunde der TU hat Anspruch auf kostenlosen Rechtsbeistand. Die Anwälte der TU stehen Tradern stets zur Seite und sind bereit, professionelle Hilfe bei der Beilegung von Streitigkeiten mit Brokern, die Mitglied der TU sind, zu leisten. Sollte es nicht möglich sein, eine für beide Seiten zufriedenstellende Einigung zu erzielen, unterstützen die Anwälte der TU Sie dabei, kostenlos eine Beschwerde bei der BaFin einzureichen.

Aufgaben der BaFin

Die BaFin wurde 2002 durch die Fusion von drei Aufsichtsbehörden gegründet. Die Aufsichtsbehörde ist der deutschen Regierung unterstellt und arbeitet mit der Deutschen Bundesbank zusammen. Das Mandat der BaFin deckt den gesamten Finanzsektor des Landes ab, einschließlich der Banken. Die Regulierungsbehörde wird aus den Beiträgen der Lizenznehmer finanziert, ohne dass Haushaltsmittel verwendet werden. Eine Lizenz der BaFin ist für alle registrierten juristischen Personen obligatorisch. Jede Art der erbrachten Dienstleistung wird unter separaten Bedingungen lizenziert.

Aufgaben und Ziele der BaFin auf dem Forex-Markt:

  1. Erteilung von Lizenzen in Übereinstimmung mit den Gesetzen Deutschlands und der EU, sowie der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (MiFID II).

  2. Beaufsichtigung und Kontrolle des Banken- und Nicht-Bankensektors. Überwachung der Solvenz der Lizenznehmer und ihrer Fähigkeit, ihre Verpflichtungen vollständig zu erfüllen.

  3. Sicherstellung, dass die Lizenznehmer ihre Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den regulatorischen Standards erbringen.

  4. Entwicklung von Mechanismen zur Risikominderung. Beteiligung an der Entwicklung von Gesetzen, die die Interaktion zwischen Finanzmarktteilnehmern regeln.

  5. Überprüfung der Jahresabschlüsse der Lizenznehmer auf regelmäßiger Basis.

  6. Bekämpfung von Geldwäsche, illegalem Geldumschlag und anderen Arten von verbotenen Aktivitäten.

  7. Bekämpfung von Finanzmanipulationen und der Nutzung von Insiderinformationen usw.

  8. Schutz der Rechte von Investoren und Nutzern von Finanzdienstleistungen.

Im Vergleich zu anderen Regulierungsbehörden hat die BaFin weitreichende Befugnisse. Durch die Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden in Deutschland und der EU ist sie in der Lage, sofort detaillierte Informationen über einen Broker, seine Tochtergesellschaften und Transaktionen zu erhalten und jeden versuchten Verstoß zu unterbinden. Das Mandat der Aufsichtsbehörde umfasst alle Durchsetzungsinstrumente von Verwarnungen und Bußgeldern bis hin zur Einleitung eines Verfahrens zur Liquidation eines Brokers.

Um eine BaFin-Lizenz zu erhalten, muss ein Broker folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Befolgen der Empfehlungen in Bezug auf das Betriebskapital. Die Höhe des Betriebskapitals wird individuell festgelegt, abhängig von der Art der Lizenz und den vom Broker angebotenen Dienstleistungen.

  • Beachten des Grundsatzes der Kontentrennung, demzufolge die Konten der Kunden von den Konten des Brokers getrennt sind.

  • Mindestens 2 Personen mit Wohnsitz in Deutschland müssen in der Geschäftsleitung vertreten sein.

  • Legen Sie einen detaillierten Plan mit Maßnahmen zur Krisenbewältigung für den Fall höherer Gewalt oder ähnlicher Umstände vor, einschließlich des Schutzes der Kundeninteressen.

  • Vollständige jährliche Offenlegung der Finanzlage und der Transaktionen des Unternehmens sowie jährliche Prüfungen, wie von der BaFin vorgeschrieben.

Die BaFin kann außerplanmäßige Prüfungen durchführen und die Höhe des reservierten Kapitals ändern, je nach Kapitalumsatz des Brokers.

Informationen auf der offiziellen Website

Overview of the BaFin website:

  • Übersicht der BaFin-Website:

    BaFin Rezension — Bereich der Website

    BaFin Rezension — Bereich der Website

  • Nachrichten und nützliche Links. Informationen über Ermittlungen, Warnungen, verhängte Sanktionen, Änderungen von Gesetzen und Vorschriften usw.

    BaFin Rezension — Bereich der Website

    BaFin Rezension — Bereich der Website

  • Fußzeile. Hier finden Sie die Sitemap, die grundlegenden Bedingungen und die Terminologie, Dokumente über die Sicherheit personenbezogener Daten, usw.

    BaFin Rezension — Bereich der Website

    BaFin Rezension — Bereich der Website

Struktur des Hauptmenüs:

  • Unternehmen ist ein Bereich für juristische Personen wie Banken, Startups, Versicherungen und Investmentfonds. Hier finden Sie auch Vorschriften und Richtlinien.

  • Verbraucher ist ein Bereich für Kunden von Brokern und anderen Lizenznehmern. Hier können Sie eine Beschwerde einreichen, Informationen über Warnungen finden, gängige Betrugsmethoden aufdecken usw.

  • International ist ein Bereich über die europäische Aufsicht und internationale Zusammenarbeit.

  • Gesetze & Verordnungen. Verwaltungsakte, Rechtsfragen und Empfehlungen.

  • Veröffentlichungen & Daten. Jahresberichte, Statistiken, Entwicklungsstrategie, Reden, Interviews und Expertenmeinungen.

  • BaFin umfasst einen Abschnitt über die Aufsichtsbehörde wie Funktionen und Geschichte, Organisationsstruktur, Kontakte und Karrieren bei der BaFin.

Diese Abschnitte sind für Trader interessant:

  • Nachrichten. In diesem Abschnitt finden Sie Warnungen über Verstöße von Brokern und Informationen über Ermittlungen. Die Lizenz eines Brokers kann gültig bleiben, aber Verstöße können für Trader ein rotes Tuch sein.

  • Verbraucher ist ein Bereich mit einer theoretischen Informationsgrundlage für Trader und Kunden anderer Finanzorganisationen

BaFin Rezension – Bereich der Website

BaFin Rezension – Bereich der Website

Um eine BaFin-Lizenz zu erhalten, muss ein Broker folgende Voraussetzungen erfüllen:

Die Website der Aufsichtsbehörde hat eine praktische Struktur und ein Suchsystem. Lizenzen können mit wenigen Klicks gefunden werden.

Um die Lizenz eines Brokers auf der BaFin-Website zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:

  • 1

    Finden Sie einen Broker mit einer BaFin-Lizenz. Die Lizenznummer ist von Vorteil, aber die Suche nach dem offiziellen Namen des Brokers funktioniert auch. Die Lizenznummer kann in der Fußzeile oder im Abschnitt Über uns auf der Website des Brokers stehen.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

  • 2

    Geben Sie auf der Homepage der BaFin den Namen oder die Lizenznummer des Unternehmens in das Suchfeld ein.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

  • 3

    Wenn das Suchergebnis „keine Treffer“ anzeigt, nutzen Sie die BaFin-Unternehmensdatenbank, um Ihre Suche fortzusetzen.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

  • 4

    Geben Sie in das Suchformular die verfügbaren Details ein. In diesem Fall ist es der Name des Unternehmens.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

  • 5

    Sehen Sie die Lizenzinformationen ein.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

Hier können Sie sehen, dass einige der Berechtigungen abgelaufen sind und einige seit Mitte 2021 aktiv sind. Um diese Informationen weiter zu analysieren, müssen Sie die Grundlagen des geltenden deutschen Rechts kennen. Zum Beispiel geht es bei „Abschlussvermittlung“ um Vermittlungsdienstleistungen und bei „Anlageberatung“ um Investitionen.

Die Grundanforderungen der BaFin an Broker

Grundvoraussetzungen für den Erhalt einer Lizenz:

  • Ausreichende Kapitalnormen erfüllen.

  • Über ein Risikomanagement-System verfügen.

  • Vollständige Offenlegung von Informationen über das Unternehmen und seine Führungskräfte.

  • bei der Durchführung planmäßiger und außerplanmäßiger Audits kooperieren.

  • Die von allen Regulierungsbehörden in der Eurozone aufgestellten Regeln für die Geschäftstätigkeit strikt befolgen.

  • Mindestens 2 in Deutschland ansässige Personen im Führungsteam haben.

  • Ein physisches Büro in Deutschland eröffnen.

Die Anforderungen der BaFin gehören zu den strengsten in Europa. Nach dem Erwerb einer Lizenz ist es noch schwieriger, alle Normen der europäischen Gesetzgebung vollständig zu erfüllen, die z. B. den maximalen Hebel begrenzt, die vollständige Offenlegung von Informationen über Geldumsätze verlangt, usw. Ein Broker hat zwei Möglichkeiten: (i) den Wettbewerb zu minimieren, indem er eine BaFin-Lizenz erwirbt und zu einem der zuverlässigsten und transparentesten Unternehmen in Europa wird, oder (ii) gegen europäische Gesetze zu verstoßen, Offshore-Lizenzen zu erwerben und das Vertrauen der Trader zu verspielen.

BaFin-Lizenz | Vor- und Nachteile

Für Broker hat eine BaFin-Lizenz nur einen Nachteil: strenge Auflagen, die vollständig erfüllt werden müssen. Die Aufsichtsbehörde verlangt ein Höchstmaß an Transparenz und Offenlegung von Informationen sowie eine sofortige Reaktion auf Verstöße. Die BaFin hat genügend Vollzeitmitarbeiter, um alle Lizenznehmer zu kontrollieren, und Verstöße gegen die Anforderungen können zu einem vollständigen Verbot der Geschäftstätigkeit in der EU führen. Für Trader hat eine BaFin-Lizenz in den meisten Fällen nur Vorteile.

👍 Pros

Die Finanzgesetze in Deutschland wurden auf der Grundlage des Rechts der Europäischen Union entwickelt. Eine BaFin-Lizenz ist in jedem EU-Land gültig und wird von den Aufsichtsbehörden genauso respektiert wie die lokalen Gesetze. Eine BaFin-Lizenz bedeutet, dass ein Broker in jedem EU-Land legal tätig sein kann. Diese Tatsache zeugt von einem Höchstmaß an Zuverlässigkeit.

Strenge Kontrollen und außerplanmäßige Inspektionen garantieren, dass ein Broker seinen Verpflichtungen nachkommt. Jeder Verstoß wird in einem frühen Stadium unterbunden.

Die BaFin hat weitreichende Befugnisse. Sie ist eine unabhängige Behörde, die mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium zusammenarbeitet. Die Aufsichtsbehörde kann u. a. die Liquidation eines Brokers einleiten.

Die Konten der Kunden sind getrennt, d.h. das Geld der Trader ist vom Betriebskonto des Brokers getrennt. Im Falle eines Konkurses des Brokers wird die Verwaltung der Kundenkonten von einem anderen Unternehmen übernommen.

Eine BaFin-Lizenz ist eine Garantie dafür, dass ein Broker unter strenger und ständiger Aufsicht steht. Die Bedingungen für den Erwerb der Lizenz sind streng, aber das Recht, in jedem Land der Europäischen Union tätig zu sein, ist es wert, transparente Geschäfte zu machen und einen guten Ruf zu wahren. Für einen Trader ist eine gültige BaFin-Lizenz die beste Bestätigung für die Zuverlässigkeit des Brokers.

👎 Nachteile beim Handel mit einem BaFin-lizensierten Broker:

Eine BaFin-Lizenz berechtigt Broker nicht dazu, auf den US-Märkten tätig zu werden. Trader können den Zugang zu den US-Finanzmärkten nur über US-Broker erhalten, die von den US-Finanzaufsichten lizenziert sind.

Kein Entschädigungsfonds.

Bürokratische Hürden.

Andererseits helfen die bürokratischen Anforderungen der BaFin, einen unparteiischen Ansatz bei der Beilegung von Streitigkeiten zu verfolgen.

Gerichtsbarkeit der BaFin

Deutschland ist eine Partei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Dabei handelt es sich um ein Abkommen über den freien Handel, nach dem alle von der BaFin lizenzierten Broker ihre Dienstleistungen über eine einzige EU-Lizenz in allen EU-Mitgliedstaaten anbieten können. Mit anderen Worten: Broker mit BaFin-Lizenz müssen auch die Anforderungen anderer Aufsichtsbehörden der Eurozone erfüllen, um die MiFID II zu erfüllen.

Für asiatische Trader ist der Zugang zu den europäischen Märkten über Broker mit BaFin-Lizenz kein Problem, vorausgesetzt, dass die im Land eines Nichtansässigen und in der Eurozone geltenden Gesetze nicht verletzt werden. Für sanktionierte Länder kann es Ausnahmen geben.

Einreichung und Prüfung von Beschwerden

Die BaFin reagiert auf alle Beschwerden von Einzelpersonen und versucht, jede Beschwerde so schnell und objektiv wie möglich zu prüfen. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, sollten Sie daher das Problem so genau wie möglich beschreiben. Geben Sie den Zeitpunkt jeder Aktion an und fügen Sie Hinweise auf die verletzten Klauseln Ihrer Vereinbarung mit dem Broker, Screenshots der Trading-Plattform, Ihres Benutzerkontos und Screenshots Ihrer Gespräche mit dem Supportservice des Brokers hinzu.

Wie Sie eine Beschwerde bei der BaFin einreichen:

  • 1

    Gehen Sie auf der Startseite der BaFin-Website zum Bereich Verbraucher und wählen Sie Beschwerden.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

  • 2

    Wählen Sie eine dieser vier Optionen:
    Eine Beschwerde bei einem Unternehmen einreichen, das eine BaFin-Lizenz besitzt. Folgen Sie dem Link, um Empfehlungen zu erhalten, wie Sie dies so effektiv wie möglich tun können. Einreichen einer Beschwerde bei der BaFin. Beilegung von Streitigkeiten durch vom Bundesamt für Justiz anerkannte Schlichtungsstellen. Zum Beispiel durch einen Ombudsmann. Beilegung von Streitigkeiten durch die BaFin, insbesondere durch ihre Schlichtungsstelle.

  • 3

    Die zweite Möglichkeit, eine Beschwerde bei der BaFin einzureichen, bietet sich an, wenn ein Broker gegen die Angebotsbedingungen verstößt.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    Hier können Sie sich über das Verfahren zur Einreichung von Beschwerden informieren. Alles ist deutlich und detailliert erklärt. Die zahlreichen Links könnten Sie zunächst verwirren, aber sie sind notwendig, damit Ihre Beschwerde genau zu der Person gelangt, die Ihr Problem lösen kann. Die Strukturierung der Kundenanfragen ermöglicht es der Regulierungsbehörde, schnell auf Beschwerden zu reagieren.

    Beachten Sie das Schema auf der linken Seite: Es hilft Ihnen, den richtigen Abschnitt zu finden, falls Sie in die falsche Rubrik gehen.

  • 4

    Wählen Sie ein Beschwerdeformular.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

  • 5

    Füllen Sie das Formular aus.

    BaFin Rezension – Bereich der Website

    BaFin Rezension – Bereich der Website

Wie Sie einen von der BaFin lizenzierten Broker überprüfen können

Die TU-Analysten schätzen Ihre Zeit. Jeden Monat sehen sie sich die Websites der Regulierungsbehörden an und aktualisieren die Informationen über jeden Broker im Broker-Rating. Wenn ein Broker über mehrere Lizenzen verfügt, müssen Sie nicht auf jeder Website der Aufsichtsbehörde danach suchen, da die Bewertung aktuelle Informationen über alle gültigen Lizenzen anzeigt. Darüber hinaus überwacht TU auch Warnungen. Wenn eine Aufsichtsbehörde eine Warnung ausspricht oder Sanktionen gegen einen Broker verhängt, erfahren Sie dies auf der Website von Trader Union.

Expertenmeinung

Die BaFin ist eine der strengsten Aufsichtsbehörden in Europa. Die Aufsichtsbehörde hat mehrere bedeutende Vorteile:

  1. Deutschland ist Teil der EU und sein Recht ist in die europäischen Finanzgesetze integriert. Die BaFin erkennt Lizenzen aus anderen Ländern der Eurozone an, die der MiFID II entsprechen. Ebenso wird eine BaFin-Lizenz in anderen Ländern der Eurozone akzeptiert. Für einen Broker bedeutet eine solche Lizenz einen guten Ruf und einen wachsenden Kundenstamm. Für einen Trader ist sie eine 99,9 % Garantie für die Zuverlässigkeit eines Unternehmens.

  2. Die Regeln des Europäischen Wirtschaftsraums verpflichten die Broker, die Anforderungen aller Regulierungsbehörden in der EU zu erfüllen. Wenn also ein von der BaFin lizenzierter Broker die Normen einer Gerichtsbarkeit nicht erfüllt, wird er Probleme mit seiner Aufsichtsbehörde bekommen. Auf der anderen Seite wird der Broker zusätzlich geprüft und kann seine Dienste ohne geografische Begrenzung anbieten.

  3. Die BaFin hat Zugang zu den Datenbanken auf höchster Ebene. Ihre Aufsichts- und Kontrollbefugnisse sind vergleichbar mit denen der Bundesbank, mit der sie eng zusammenarbeitet. Die BaFin hat über 2000 Mitarbeiter und kann außerplanmäßige Inspektionen durchführen und Unternehmen bei Verstößen liquidieren.

Ein weiterer Vorteil für Trader ist, dass die BaFin daran interessiert ist, ihren Status als strenge und zuverlässige Aufsichtsbehörde aufrechtzuerhalten. Deshalb reagiert sie schnell auf Beschwerden und stellt sich oft auf die Seite des Traders.

Fazit

Wenn ein Broker seine FSCA-Lizenz (Südafrika) verliert, ist das kein Problem, da er in allen anderen Ländern außer Südafrika weiterhin tätig ist. Verliert der Broker jedoch eine BaFin-Lizenz, kann er nirgendwo in der EU mehr tätig sein. Das Unternehmen kann eine CySEC (Zypern)-Lizenz erhalten, aber diese ist weit weniger vertrauenswürdig. In diesem Fall unterliegt der Broker in Europa mehreren Beschränkungen, sodass die Kunden ihm weniger vertrauen. Eine BaFin-Lizenz beweist, dass man einem Broker vertrauen kann und sollte!

Über den Autor dieser Rezension

Oleg Tkachenko, Autor und Analyst von TU

Oleg Tkachenko ist seit 2016 Finanzanalyst und Wirtschaftsbeobachter bei TU. In dieser Zeit hat er mehr als 100 Rezensionen von Finanzunternehmen und analytische Artikel zur technischen und Fundamentalanalyse verfasst sowie über 10 Proprietary Trading-Strategien entwickelt. Olegs Motto ist es, jedem dabei zu helfen, vom unerfahrenen Trader zum Profi zu werden.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 BaFin

    Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.

  • 2 Handel

    Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

  • 3 Risikomanagement

    Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

  • 4 Kryptowährung

    Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

  • 5 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Upendra Goswami
Beitragender

Upendra Goswami ist Vollzeit Content Creator digitaler Inhalte, Vermarkter und aktiver Investor. Als Creator schreibt er gerne über Online-Trading, Blockchain, Kryptowährung und Aktienhandel.

Dominik Schimpelsberger
Entwicklungsredakteur für Deutsch

Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien

Mirjan Hipolito ist Journalistin und Nachrichtenredakteurin bei Traders Union. Sie ist eine Krypto-Expertin mit fünf Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Ihre Spezialgebiete sind tägliche Marktnachrichten, Kursprognosen und Initial Coin Offerings (ICO).