Beste AI Krypto-Münzen in 2025
Beste AI Krypto-Münzen in 2025:
-
NEAR Protocol - integriert mit Smart Contracts unter Verwendung von künstlicher Intelligenz
-
Bittensor - Kryptowährung mit der Funktion eines Zahlungsmittels
-
Internet Computer (ICP) - das Protokoll, das eine dezentralisierte Ausführung von Berechnungen ermöglicht
-
Render Token - das Projekt integriert AI zur Optimierung des Rendering-Prozesses
-
The Graph - das Projekt optimiert den Prozess der Indizierung von Daten mithilfe von Subgraphen
Bis Ende 2023 hat der Sektor der künstlichen Intelligenz (KI) in der Kryptowährungsbranche einen Marktwert von etwa 6,3 Milliarden US-Dollar. Kryptowährungs-KI ist das, was den Zugang zu den Technologien und Dienstleistungen ermöglicht, die auf ihr laufen. Für diejenigen, die sich für diesen Sektor interessieren und danach suchen, welche KI-basierten Kryptowährungs-Token es wert sind, in sie zu investieren, bieten die Experten von Traders Union eine Liste der beliebtesten Krypto-Projekte, die KI und maschinelles Lernen (ML) nutzen, sowie eine Betrachtung der Nuancen einer solchen Kapitalanlage und einen Rat für Anfänger.
Liste der besten AI-Kryptomünzen
NEAR-Protokoll
NEAR Protocol ist eine dezentrale Plattform, die für den Aufbau dezentraler Anwendungen (dApps) und digitaler Vermögenswerte entwickelt wurde. NEAR bietet eine Infrastruktur für den Einsatz von DeFi-Anwendungen wie dezentralen Börsen, Kreditprotokollen und Liquiditätspools.
NEAR nutzt die Sharding-Technologie, um die Leistung und Skalierbarkeit der Blockchain zu verbessern. Sie ermöglicht es dem Netzwerk, eine große Anzahl von Transaktionen parallel zu verarbeiten und die Last auf verschiedene Fragmente des Netzwerks zu verteilen. Das NEAR-Protokoll verwendet eine Proof-of-Stake (PoS)-Konsensvereinbarung, die das Netzwerk absichert und Anreize für die Beteiligung der Nutzer schafft.
Teilnehmer, die NEAR-Token besitzen, können Stakeholder werden und am Abstimmungsprozess teilnehmen, um Entscheidungen im Netzwerk zu treffen. NEAR unterstützt intelligente Verträge, die es Entwicklern ermöglichen, mit dezentralen Softwareprodukten auf der Blockchain zu arbeiten.
Hauptmerkmale:
Integration mit Mechanismen zur Ressourcenverwaltung und automatisierte Smart Contracts, die Technologien der künstlichen Intelligenz nutzen.
Bittensor
Ein Protokoll, das an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Blockchain steht. Es zielt darauf ab, ein dezentrales Netzwerk für verteilte künstliche Intelligenz (DAI) zu schaffen, indem es eine TAO-Kryptowährung bereitstellt, die Anreize für die Teilnahme am Netzwerk schaffen und Beiträge zur KI belohnen kann.
Bittensor ist ein als Open-Source verfügbares Protokoll, das ein auf der Blockchain-Technologie basierendes Netzwerk für maschinelles Lernen antreibt. Das System lernt kontinuierlich aus neuen Daten und Erfahrungen, so dass es schnell auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren und Strategien entsprechend anpassen kann.
Cloud-Computing-Plattformen integrieren Bittensor häufig, um Rechenressourcen für das Training von ML-Modellen und die Durchführung von KI-Aufgaben bereitzustellen. Ein wichtiger Aspekt von TAO ist auch sein dezentraler Charakter.
Hauptmerkmale:
Agentenbasierte Zahlungsfunktion, ein Mechanismus, der es dem Netzwerk ermöglicht, Knoten für die Erfüllung von Aufgaben im Bereich des maschinellen Lernens und der Datenverarbeitung zu belohnen.
Internet-Computer
Internet Computer (ICP) ist ein Projekt, das darauf abzielt, ein dezentrales Computernetzwerk zu schaffen, das die Möglichkeit bietet, Berechnungen durchzuführen und Anwendungen direkt im Internet einzusetzen. Internet Computer wurde 2016 vom Team der DFINITY Foundation mit dem Ziel angekündigt, ein neues Internetprotokoll zu schaffen, das Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung für die Ausführung von Anwendungen und die Speicherung von Daten bieten würde.
Die ICP-Kryptowährung wird als Tauschmittel auf der Internet Computer-Plattform verwendet, um für die Ausführung von Berechnungen und die Bereitstellung von Anwendungen zu bezahlen. ICP-Besitzer können ihre Token verwenden, um an Abstimmungen über wichtige Netzwerkentscheidungen teilzunehmen und um Belohnungen für die Bereitstellung von Rechenressourcen zu erhalten.
Das Internet Computer Project arbeitet aktiv mit anderen Blockchain- und dezentralen Anwendungsprojekten zusammen. Zu den Partnern gehört Coinbase Ventures.
Hauptmerkmale:
Die Möglichkeit, Anwendungen direkt im Internet auszuführen und sicheres, dezentralisiertes Computing bereitzustellen.
Render Token
Es handelt sich um ein Netzwerk zur Verteilung von Rechenleistung für die Erzeugung von Computergrafiken und anderen Arten von digitalen Inhalten. Das Projekt macht zentrale Server überflüssig und ermöglicht es Architekten, Designern und Animatoren, Grafiken in der Cloud zu erstellen und zu rendern.
Eine der Hauptaufgaben, die die KI in Render Token löst, ist die Optimierung des Renderings. Mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens analysiert die KI die Parameter der Rendering-Aufgabe (Bildgröße, Anzahl der Objekte, verwendete Texturen und Effekte) und optimiert dann den Prozess der Zuweisung von Rechenleistung, um die Leistung und Qualität des Ergebnisses zu maximieren.
Cryptocurrency ist durch den Einsatz von KI hochgradig autonom und lernfähig. Das System lernt kontinuierlich aus vergangenen Rendering-Aufgaben und deren Ergebnissen und kann so seine Algorithmen und Strategien verbessern.
Hauptmerkmale:
Fähigkeit zur Integration von KI in die Optimierung des Rendering-Prozesses, wobei KI direkt zur Verbesserung der Qualität und Geschwindigkeit der Grafikverarbeitung eingesetzt wird.
Der Graph
Ein innovatives Protokoll, das auf dem Konzept von Untergraphen basiert, die von Drittentwicklern erstellt werden, um Daten aus bestimmten Blockchains zu indizieren und zu manipulieren. Das Protokoll ermöglicht Programmierern und Entwicklern den Zugriff auf Daten aus verschiedenen Blockchains mit intuitiven GraphQL-Sprachabfragen.
Der Graph wurde erstmals auf der Ethereum-Blockchain eingeführt, und mittlerweile funktionieren seine Untergraphen in über 30 verschiedenen dezentralen Netzwerken. Eine Vielzahl bekannter Blockchain-Projekte wie Aave, Audius, Uniswap, Opyn, ENS, DAOstack, Synthetix, Gnosis, Balancer, Livepeer haben The Graph-Subgraphen implementiert.
Das Unternehmen wurde 2018 in San Francisco gegründet, im selben Jahr wurde die gemeinnützige Organisation The Graph Foundation registriert, die die wichtigen Funktionen der Verbreitung der Technologie, des Schutzes des geistigen Eigentums und der Unterstützung der Entwicklung des Ökosystems übernommen hat.
Hauptmerkmale:
Der Einsatz von KI zur Optimierung des Prozesses der Indizierung von Daten mit Subgraphen macht das Projekt zu einem der führenden Anbieter von Infrastruktur für Blockchain.
Injective
Injective ist sowohl eine dezentralisierte Börse (DEX) als auch ein Protokoll, das Blockchain-basierte Handelsmöglichkeiten schafft. Das Projekt bietet dezentrale Finanzinstrumente wie Derivate, Swaps, Futures und Optionen an und ermöglicht es den Nutzern, diese ohne Zwischenhändler und zentrale Strukturen zu handeln.
Das Protokoll nutzt KI, um Marktdaten zu analysieren, Trends vorherzusagen und optimale Handelsstrategien zu entwickeln. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Deep-Learning-Algorithmen ist Injective in der Lage, sich schnell an Veränderungen auf dem Markt anzupassen und intelligente Handelsentscheidungen zu treffen.
Die Vorteile von Injective sind Flexibilität und Skalierbarkeit. Neben dem eigentlichen Handel ermöglicht das Protokoll den Einsatz von Tools zur Erstellung individueller dezentraler Finanzanwendungen (dApps). Dank des Einsatzes von KI kann Injective effizient skalieren und auch bei hoher Netzwerklast eine hohe Leistung erbringen.
Hauptmerkmale:
Ausführung von Smart Contracts unter Verwendung einer modularisierten Version der Ethereum Virtual Machine (EVM) auf Basis der Cosmos-SDK (Ethermint)-Technologie.
Theta-Netzwerk
Theta Network ist eine dezentrale Videostreaming-Plattform, die die Qualität von Videoinhalten verbessern, das Netzwerk optimieren und die Nutzer belohnen soll. Das Theta Network hat aufgrund seiner kreativen Herangehensweise an Videostreaming-Probleme wie langsame Downloadgeschwindigkeiten, hohe Latenzzeiten und ineffiziente Bandbreitennutzung an Popularität gewonnen.
Eines der Hauptprobleme von Video-Streaming-Diensten ist die begrenzte Leistung und Skalierbarkeit. Das Theta Network geht dieses Problem an. Das Projekt zielt darauf ab, die Standards für das Videostreaming zu verändern, indem es den Datenübertragungsprozess optimiert und den Benutzern ein besseres Seherlebnis bietet.
Eine Schlüsselkomponente bei der Entwicklung von Videostreaming und dezentralen Netzwerken ist die Theta-Kryptowährung. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2018 als ERC-20-Token eingeführt, aber mit dem Start des Hauptnetzwerks im Jahr 2019 wurde Theta in einen nativen Token umgewandelt.
Hauptmerkmale:
Das Projekt konzentriert sich auf KI, um den Videostreaming-Prozess zu verbessern und schnellere Downloads und stabile Verbindungen zu ermöglichen.
Fetch.ai
Fetch.ai wurde 2017 mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine Infrastruktur für Wirtschaftsakteure zu schaffen, um Daten und Dienstleistungen mithilfe fortschrittlicher Smart Contracts zu teilen. Zum Projektteam gehören Experten mit langjähriger Erfahrung bei Unternehmen wie DeepMind (Googles Abteilung für künstliche Intelligenz) und der Deutschen Telekom.
Basierend auf den Ideen des Selbstlernens und der Selbstorganisation zielt Fetch.ai darauf ab, die Art und Weise, wie Agenten im Netzwerk interagieren, zu verändern und ihre Interaktionen effizienter und intelligenter zu gestalten. Zu den Partnern des Projekts gehören Bosch, Ocean Protocol, Outlier Ventures, Datarella und viele andere.
Fetch.ai bietet eine eigene Umgebung für die Entwicklung und Ausführung von Smart Contracts, das Open Economic Framework (OEF). Es bietet Werkzeuge zur Schaffung dezentraler Wirtschaftsumgebungen, in denen Agenten interagieren und Ressourcen gemeinsam nutzen können.
Hauptmerkmale:
Verwaltung von Wirtschaftsagenten, die intelligenter als Smart Contracts sind und in der Lage sind, zu lernen und Entscheidungen auf der Grundlage von Analysen und Vorhersagen zu treffen.
SingularityNET
Eine beliebte Plattform für die Entwicklung, den Austausch und die Monetarisierung von KI. Ihr Gründer, Ben Herzl, ist ein bekannter KI- und Robotikspezialist, der zuvor bei Google und IBM tätig war.
Das Projekt bietet Tools für die Entwicklung intelligenter Agenten und Dienste, die in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Finanzen und Bildung eingesetzt werden können. Auf der Plattform können Entwickler verschiedene Modelle und Algorithmen der künstlichen Intelligenz wie neuronale Netze, genetische Algorithmen, maschinelles Lernen und andere erstellen und hochladen. Diese Algorithmen werden verwendet, um verschiedene Dienste und Anwendungen zu erstellen - wie Mustererkennung, Datenvorhersage, Prozessautomatisierung und mehr.
Die Kryptowährung von SingularityNET wird AGI (Artificial General Intelligence) genannt. Sie basiert auf der Ethereum-Blockchain und wird verwendet, um für Dienstleistungen zu bezahlen und auf intelligente Algorithmen auf der Plattform zuzugreifen.
Hauptmerkmale:
SingularityNET ermöglicht es Entwicklern, KI zu erstellen, zu teilen und zu monetarisieren, was das Projekt zu einer einzigartigen Lösung in der Branche macht.
Akash-Netzwerk
Das Akash-Netzwerk wurde im April 2021 gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, eine DEX-Plattform zu schaffen, die es Unternehmern und Entwicklern ermöglicht, mithilfe von Blockchain-Technologie und intelligenten Verträgen auf einfache Weise Rechenressourcen zu fairen Preisen zu mieten und bereitzustellen.
Die Kryptowährung AKT wurde auf der Grundlage der Tendermint-Blockchain entwickelt und nutzt den Proof of Stake (PoS)-Konsens, um die Sicherheit und den Betrieb des Netzwerks zu gewährleisten. AKT-Inhaber können ihre Token in die Knoten des Netzwerks stecken, um sie am Laufen zu halten, und werden in Form von Provisionen für die Bereitstellung von Rechenressourcen belohnt. Auf diese Weise entsteht eine wirtschaftliche Struktur, die das Wachstum und die Entwicklung des Netzes erleichtert.
Das Projekt entwickelt Partnerschaften mit anderen Cloud-Computing-Projekten. Die Akash Network-Community nimmt aktiv Einfluss auf die Entwicklung des Netzwerks, indem sie Verbesserungen vorschlägt und über wichtige Entscheidungen abstimmt.
Hauptmerkmale:
Maximierung der Knotenbeteiligung im Netzwerk durch einen Einsatz- und Belohnungsmechanismus.
Beste Krypto-Börsen
Was ist eine KI-Kryptowährung?
Eine Kryptowährung mit künstlicher Intelligenz ist eine digitale Währung, die mit Projekten und Technologien der künstlichen Intelligenz wie maschinellem Lernen, neuronalen Netzen und Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache verbunden ist. Die Grundprinzipien von KI-Münzen sind die gleichen wie bei anderen Blockchain-basierten Kryptowährungen. Allerdings konzentrieren sich KI-Kryptowährungsprojekte in der Regel auf die Entwicklung und Anwendung von Technologien der künstlichen Intelligenz in verschiedenen Bereichen, was sich von der Entwicklung herkömmlicher Kryptowährungen unterscheiden kann, bei denen die Ziele allgemeiner sein können.
KI-Kryptowährungen werden häufig verwendet, um Mittel für die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu beschaffen. Die KI selbst wird dann eingesetzt, um die Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Kryptowährung zu verbessern. KI-Projekte geben Münzen aus, die Anleger kaufen können, um ihre Entwicklungen zu finanzieren. Einige Token werden geschaffen, um Anreize für die Teilnahme am Netzwerk zu schaffen und Nutzer für die Bereitstellung ihrer Ressourcen (z. B. Rechenleistung), das Training von KI-Modellen oder die Erfüllung von Aufgaben zu belohnen.
Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen dienen auch als Tauschmittel in Ökosystemen, in denen KI-Technologien zur Verwaltung verschiedener Prozesse und Dienstleistungen eingesetzt werden. Darüber hinaus können auf künstlicher Intelligenz basierendes Kryptogeld und Token verschiedene Projekte und Anwendungen in diesem Bereich, einschließlich dezentraler Handelsplattformen, untermauern. Sie können zur Erstellung von Text- und Grafikdiensten, Investitionsprotokollen und vielem mehr verwendet werden.
Wie man AI-Kryptomünzen kauft
Der Kauf von KI-Kryptomünzen unterscheidet sich vom Kauf gewöhnlicher Kryptowährungen dadurch, dass er eine sorgfältigere Untersuchung des Projekts und die Berücksichtigung seines KI-Potenzials erfordert. AI-Kryptowährungen sind an den meisten großen Börsen zu finden. Beliebte Plattformen(Binance, Coinbase, Huobi) bieten eine breite Palette von Währungen im Zusammenhang mit Projekten der künstlichen Intelligenz an.
Neben den klassischen Börsen werden solche Kryptowährungen auch auf Plattformen angeboten, die oft speziell für den Handel mit KI-Token "maßgeschneidert" sind. Zum Beispiel SingularityNET Marketplace, DBC oder Cortex AI Marketplace. Diese Plattformen bieten eine Infrastruktur für den Handel mit Kryptowährungen, die in KI-Projekte eingebettet sind, und integrieren spezifische Funktionen im Zusammenhang mit diesen Projekten.
Dezentrale Börsen (DEX), wie Uniswap und PancakeSwap, bieten ebenfalls Zugang zu KI-Kryptomünzen. Sie ermöglichen es den Nutzern, Kryptowährungen direkt mit anderen Nutzern zu handeln und bieten ein höheres Maß an Anonymität und Dezentralisierung.
Für alle, die in KI-Kryptowährungen investieren wollen, haben die TU-Experten einen Schritt-für-Schritt-Algorithmus erstellt.
Schritt 1: Ziel und Strategie festlegen
Zunächst ist es notwendig, den Zweck des Erwerbs von KI-Kryptomünzen zu umreißen und eine Anlagestrategie zu entwickeln. Dabei werden Faktoren wie das Risikoniveau, der Investitionszeitraum und die gewünschte Investitionsgröße berücksichtigt.
Schritt 2: Recherche des KI-Kryptowährungsmarktes
Es lohnt sich, den KI-Token-Markt zu recherchieren und seine Besonderheiten zu verstehen, um vielversprechende Projekte und Vermögenswerte für Investitionen zu identifizieren. Es ist wichtig, sich mit dem Entwicklungsteam, technologischen Lösungen, Roadmaps, Partnerschaften usw. vertraut zu machen.
Schritt 3: Eröffnung und Finanzierung eines Kontos bei einer Börse
Sie müssen eine zuverlässige Krypto-Börse auswählen, die den Handel mit KI-Kryptomünzen unterstützt, ein Konto registrieren und den Authentifizierungsprozess durchlaufen, und dann Ihr Konto mit den verfügbaren Methoden (Banküberweisung, Kredit- oder Debitkarten, Kryptowährungseinlagen) einzahlen.
Schritt 4: Auswahl und Kauf eines Vermögenswerts
Zunächst müssen Sie geeignete Handelspaare für den Kauf von KI-Kryptomünzen identifizieren. Diese werden entweder als "KI-Kryptomünze/Kryptowährung" oder "KI-Kryptomünze/Fiatwährung" kategorisiert. Nach der Auswahl wird die gewünschte Menge an KI-Kryptomünzen eingegeben und die Transaktion bestätigt. Es ist wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass der Preis und die Provisionen, die für den Handel berechnet werden, klar sind.
Schritt 5: Geld in einen sicheren Tresorraum transferieren
Die Gewährleistung der Sicherheit der Vermögenswerte ist äußerst wichtig. Nach dem Kauf sollte der Händler die AI-Kryptomünzen in einen sicheren Tresor wie eine Hardware-Brieftasche oder eine Kryptowährungsspeicher-Software übertragen. Auf diesen Punkt wird weiter unten eingegangen.
Schritt 6: Überwachung und Investitionsmanagement
Die regelmäßige Überwachung des Marktes und die Durchführung von Investitionsanalysen ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investition. Da die Kryptomärkte sehr volatil sind, ist es oft hilfreich, Ihre Investitions- und Portfoliomanagementstrategie anzupassen.
Wenn Sie diesen Leitfaden befolgen, kann jeder Händler sicher und effizient KI-Krypto-Coins kaufen und damit grundsätzlich in künstliche Intelligenz investieren.
Sind AI-Kryptomünzen für Anfänger geeignet?
Für diejenigen, die neu in der Welt der Kryptowährungen sind, kann die Investition in KI-Projektmünzen aufgrund der besonderen Merkmale dieser Anlageklasse etwas komplizierter sein. TU-Experten haben die wichtigsten Faktoren hervorgehoben, die ein Neuling im Handel mit KI-Kryptowährungen berücksichtigen sollte: Risiken, Spezifikationen, Innovation usw.
1. Risiken
Wie jede andere Anlageform ist auch die Investition in KI-Kryptowährungen nicht ohne Risiken. Ein Händler sollte auf unerwartete Kurssprünge vorbereitet sein und sich des Risikos bewusst sein. Bevor man sich für eine Handelsplattform entscheidet, ist es ratsam, sich über die Börse, ihren Ruf, ihre Sicherheit und ihre Handelsbedingungen zu informieren. Im Falle von KI-Token ist es besser, eine langfristige Investitionsperspektive anzustreben.
2. Innovation
KI-Kryptowährungen verfügen in der Regel über innovative Anwendungen wie Handelsautomatisierung, Marktanalyse, Erstellung von intelligenten ("smarten") Verträgen und Entwicklung dezentraler Anwendungen. Man muss die Funktionsprinzipien dieser Innovationen verstehen. Der KI-Kryptowährungsmarkt kann sehr volatil sein, daher sollten Sie Ihre Emotionen im Zaum halten und nicht wegen kurzfristiger Marktschwankungen in Panik geraten.
3. Spezifikationen
Klassische Handelstechniken sind für die Arbeit mit KI-Token nur selten geeignet. Für Investitionen in KI-Kryptowährungen müssen oft spezielle Anlagestrategien entwickelt werden, die die Besonderheiten von KI-Technologien und -Projekten berücksichtigen. Es ist wichtig, technische Analysetools wie Charts und Indikatoren zu verwenden, um Trends zu erkennen, und nie mehr zu investieren, als Sie bereit sind zu verlieren.
4. Wissen
Wer sich in irgendeiner Weise mit KI-Kryptowährungen beschäftigt, muss sich mit KI-Technologien und -Konzepten auskennen. Wer sie ignoriert, hat eine fast 100-prozentige Chance, sein Geld zu verlieren. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, sollten Sie sich mit den Grundlagen der KI und ihren Anwendungen bei Kryptowährungen vertraut machen. Das Verständnis der Technologie wird Händlern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und vielversprechende Projekte zu identifizieren.
5. Kommunikation
Erfolgreiche KI-Kryptowährungen haben oft aktive und innovative Gemeinschaften, die eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Projekts und seinem Erfolg spielen. Die Zusammenarbeit mit diesen Gemeinschaften ist ein nützlicher Aspekt der Investition in KI-Kryptowährungen. Darüber hinaus ist es für Anleger wichtig, regelmäßige Recherchen durchzuführen, um über die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie kann ein Anleger AI-Kryptowährungen aufbewahren?
Die meisten Kryptowährungsbörsen bieten kostenlose Krypto-Wallets an, in denen Anleger ihre Kryptowährungen aufbewahren können. Diese Krypto-Wallets bieten Zugang zu öffentlichen Schlüsseln, die für Transaktionen und den Handel mit Kryptowährungen erforderlich sind. Anleger können diese Option zur einfachen Aufbewahrung und zum schnellen Zugriff auf ihre Vermögenswerte nutzen.
Die Aufbewahrung von Kryptowährungen an Börsen birgt jedoch aufgrund der Möglichkeit von Hackerangriffen oder des Hackens von Börsensystemen eigene Risiken. Daher ziehen es viele Anleger vor, sogenannte Offline-Coldwallets zu verwenden, um ihre Kryptomünzen und privaten Zugangsschlüssel zu sichern. Sie sind in der Tat eine der sichersten Möglichkeiten, Vermögenswerte, einschließlich KI-Kryptowährungen, zu speichern.
Eine eigenständige Cold Wallet (auch als "Hardware"-Wallet bekannt) ist ein physisches Gerät, das dafür ausgelegt ist, private Kryptowährungsschlüssel offline zu speichern, d. h. es ist nicht mit dem Internet verbunden. Dies macht sie unangreifbar für Online-Bedrohungen wie Hackerangriffe oder Malware. Eine Wallet besteht in der Regel aus einem physischen Gerät und einer Software.
Ein Nutzer kann eine neue Brieftasche erstellen und seine privaten Schlüssel erhalten, die dann auf dem Gerät gespeichert werden. Um Transaktionen durchzuführen, muss der Kunde die kalte Brieftasche an einen Computer oder ein mobiles Gerät anschließen, die Transaktion mit seinem privaten Schlüssel signieren und dann die signierte Transaktion zur Validierung über das Netzwerk übertragen.
👍 Vorteile von eigenständigen Cold Wallets
Die Experten der Traders Union nennen 5 Hauptvorteile der Speicherung von KI-Münzen in Cold Wallets:
1. Maximale Sicherheit: Die privaten Schlüssel werden offline gespeichert, wodurch sie für Cyber-Bedrohungen und Hackerangriffe unzugänglich sind.
2. Die Anleger haben die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und Vermögenswerte, ohne sich auf Dritte verlassen zu müssen.
3. Benutzerfreundlichkeit. Einige Cold Wallets verfügen über intuitive Benutzeroberflächen, die auch für technisch nicht versierte Personen benutzerfreundlich sind.
4. Unterstützung für eine Vielzahl von Vermögenswerten. Eigenständige Cold Wallets unterstützen viele Arten von Kryptowährungen, darunter auch KI-Kryptowährungen, und bieten damit reichlich Möglichkeiten zur Diversifizierung des Portfolios.
5. Die meisten Cold Wallets bieten eine Backup-Funktion, mit der Sie bei Verlust oder Beschädigung Ihres Geräts den Zugriff auf Ihre Vermögenswerte wiederherstellen können.
Expertenmeinung
KI-Token erleichtern die Implementierung von auf künstlicher Intelligenz basierenden Technologielösungen und Dienstleistungen in verschiedenen Kryptowährungsökosystemen. Ihre Einführung trägt zur Verbesserung und Optimierung verschiedener Aspekte der Blockchain-Technologie bei. Langfristig werden die Interaktionen zwischen künstlicher Intelligenz und Blockchains voraussichtlich weiter zunehmen, was zu einer steigenden Popularität von KI-basierten Kryptowährungen führen wird. Im Moment befinden wir uns erst am Anfang dieser Reise. Um die besten KI-Kryptowährungen auszuwählen, empfehle ich eine sorgfältige Recherche und Analyse, bei der Faktoren wie die Technologie des Projekts, das Team, der Anwendungsfall, das Marktpotenzial und die Unterstützung der Community berücksichtigt werden.
Fazit
Kryptowährungen mit künstlicher Intelligenz sind eine Vielzahl von Token, die mit Projekten verbunden sind, die Technologien der künstlichen Intelligenz nutzen und entwickeln. Solche Projekte versuchen, viele Probleme mithilfe von KI zu lösen und bieten einzigartige Möglichkeiten, in Innovationen in diesem Bereich zu investieren. KI-Token können für den Zugang zu einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen verwendet werden, z. B. zur Prozessautomatisierung, zum Training von KI-Modellen und sogar zur Erstellung benutzerdefinierter DEX-Anwendungen.
KI-Token unterscheiden sich in bestimmten Punkten von regulären Kryptowährungen. Um mit diesen Unterschieden umzugehen, ist es wichtig, KI-Kryptowährungsprojekte sorgfältig zu untersuchen, ihre technologischen Lösungen, Entwicklungsteams und Wachstumsaussichten zu bewerten. Die Anleger sollten auch ständig lernen und sich weiterentwickeln und über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Kryptowährungen informiert bleiben. Die KI-Kryptowährungsmärkte sind, wie die gesamte Branche, extrem volatil und erfordern spezielle Kenntnisse und Lösungen.
Häufig gestellte Fragen
Ist der AI-Kryptohandel legal?
Der Handel mit Kryptowährungen, einschließlich des Handels mit KI, ist in fast allen Ländern der Welt legal. Speziell KI-Token können jedoch in vielen Fällen unter die so genannte Cross-Jurisdiktion fallen, d. h. eine Situation, in der sie sowohl von der Kryptohandelsbranche als auch von der Branche für künstliche Intelligenz reguliert werden. Beim Handel mit Coins von KI-Projekten sollte geklärt werden, wie diese beiden Regulierungsbereiche für sie kombiniert werden.
Sind KI-Kryptowährungen sicher?
Kryptowährungen aus Projekten der künstlichen Intelligenz können genauso sicher sein wie jede andere Kryptowährung. In ihrem Fall hängt die Sicherheit von einer Kombination von Faktoren ab, einschließlich des Sicherheitsniveaus der Blockchain-Technologie und der Qualität der Algorithmen der künstlichen Intelligenz. Es ist auch notwendig, mögliche Schwachstellen in der Software zu berücksichtigen und die Handelssysteme regelmäßig zu aktualisieren, um die Risiken zu minimieren.
Was ist eine KI-Kryptowährung?
Einfach ausgedrückt handelt es sich um digitales Geld, das auf die eine oder andere Weise mit KI und verwandten Projekten zu tun hat. Solche Kryptowährungen werden in der Regel zur Finanzierung von KI-Forschung und -Entwicklung, zur Belohnung der Teilnahme an Netzwerken und zum Austausch in KI-Ökosystemen verwendet. Das Hauptmerkmal ist ihre tiefe Integration in KI-Technologien und -Methoden, anders als bei herkömmlichen Kryptowährungen.
Wie kann ein Anleger KI-Kryptowährungen kaufen?
Um Kryptowährungsprojekte zu kaufen, kann ein Anleger Online-Plattformen und Kryptowährungsbörsen nutzen, die solche Vermögenswerte anbieten. Der Kaufprozess umfasst wie üblich die Registrierung an der Börse, die Auswahl einer Kryptowährung und die Durchführung einer Transaktion über die entsprechende Schnittstelle. Kryptowährungen für künstliche Intelligenz werden zusätzlich zu den üblichen Börsen oft auf spezialisierten Marktplätzen wie SingularityNET gehandelt.
Glossar für unerfahrene Händler
-
1
Ethereum
Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die Ende 2013 von Vitalik Buterin vorgeschlagen wurde und deren Entwicklung Anfang 2014 begann. Sie wurde als vielseitige Plattform für die Erstellung dezentraler Anwendungen (DApps) und intelligenter Verträge konzipiert.
-
2
Kryptowährung
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.
-
3
Banküberweisung
Eine elektronische Überweisung ist eine Methode des elektronischen Geldtransfers, bei der Geld von einer Bank oder einem Finanzinstitut an ein anderes gesendet wird, in der Regel über internationale oder nationale Grenzen hinweg. Dabei gibt der Absender seiner Bank bestimmte Anweisungen, einschließlich der Bankdaten des Empfängers und des zu überweisenden Betrags, und die Gelder werden dann elektronisch vom Konto des Absenders auf das Konto des Empfängers überwiesen.
-
4
Handel
Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.
-
5
Anleger
Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Anastasiia hat 17 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen und Content-Marketing. Sie glaubt, dass Informationsunterstützung und Expertenmeinungen für den Erfolg neuer Investoren und Trader von großer Bedeutung sind. Sie ist bereit, ihr Wissen über den Handel mit Forex, Aktien und Kryptowährungen zu teilen und dabei zu helfen, geeignete Anlageprodukte und Strategien für aktives/passives Einkommen auszuwählen.