Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/best-cryptocurrency-to-invest/deflationary-crypto/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Beste deflationäre Token in 2025

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Beste deflationäre Kryptowährungen für 2025:

  • Quant (QNT) - Die Verbrennung von Token hat das Angebot deutlich reduziert und den Preis in die Höhe getrieben.

  • Tamadoge (TAMA) - 5% aller Transaktionen werden verbrannt, wodurch die Token-Knappheit aufrechterhalten wird.

  • Polygon (MATIC) - Das Verbrennen von Transaktionsgebühren unterstützt Preisstabilität und Wachstum.

  • Litecoin (LTC) - Die Halbierung alle vier Jahre reduziert das neue Angebot und treibt den Preis in die Höhe.

  • Shiba Inu (SHIB) - Fortlaufende Token-Burns begrenzen das Angebot und halten den Preis hoch.

Deflationäre Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, deren Angebot im Laufe der Zeit abnimmt, im Gegensatz zu inflationären Token, deren Angebot stetig zunimmt. Das Hauptmerkmal deflationärer Token ist der Mechanismus zur Verringerung der Emission, der sich theoretisch aufgrund des begrenzten Angebots auf das Wachstum ihres Wertes auswirken sollte. Auf 2025 ist das Interesse an deflationären Kryptowährungen nach wie vor groß, da die Anleger nach Möglichkeiten suchen, ihr Vermögen vor dem Hintergrund der weltweiten wirtschaftlichen Instabilität zu schützen. In diesem Artikel werden wir aufschlüsseln, wie deflationäre Token funktionieren, welche Methoden sie verwenden, um das Angebot zu reduzieren, und wie diese Änderungen ihren Wert beeinflussen können. Wir werden auch die Vorteile und potenziellen Risiken für Investoren betrachten.

Top deflationäre Kryptowährungen von 2025

Die beliebtesten Methoden zur Reduzierung des Angebots von Kryptowährungen sind entweder die Halbierung der Belohnung im PoW Konsensmechanismus oder das "Verbrennen" der Token. Hier sind die Top 5 der deflationären Kryptowährungen, basierend auf ihrem Halbierungsmechanismus und ihren Auswirkungen auf den Preis:

Quant (QNT)

Ein Projekt zur Integration von Blockchains in traditionelle Systeme. Es nutzt die Overledger Technologie, die es verschiedenen Blockchains ermöglicht, miteinander zu interagieren. Der QNT Token wird verwendet, um für Dienstleistungen im Netzwerk zu bezahlen und den Zugang zur Anwendung zu verwalten. Durch die Verbrennung von QNT Token wurde deren Angebot erheblich reduziert, was ihren Wert hoch hält.

  • Mechanismus zur Angebotsreduzierung. Im Jahr 2018 wurden 66 % des Gesamtangebots von QNT verbrannt, wodurch das verfügbare Token-Angebot erheblich reduziert wurde.

  • Auswirkungen auf den Preis. Nach der Verbrennung und der Begrenzung des Angebots stieg der Preis von QNT deutlich an, insbesondere auf 2025, wo der Preis im Vergleich zum Vorjahr um 50 % stieg. Dies ist auf die anhaltende Knappheit an Token und die hohe Nachfrage nach ihnen zurückzuführen.

Tamadoge (TAMA)

Ein Blockchain-Gaming-Projekt, das Elemente der Meme-Kultur und virtuelle Haustiere kombiniert. Im Tamadoge Ökosystem können Spieler ihre Haustiere erstellen, trainieren und mit ihnen kämpfen und dabei TAMA Token verdienen. Das Verbrennen von 5 % der Token aus jeder Transaktion hilft, das Angebot zu begrenzen und den Wert von TAMA zu erhalten.

  • Mechanismus zur Angebotsreduzierung. 5% aller Transaktionen im TAMA Netzwerk werden verbrannt, wodurch die Anzahl der im Umlauf befindlichen Token ständig reduziert wird.

  • Auswirkungen auf den Preis. Der Token-Burn trug zu einem erheblichen Anstieg des Preises von TAMA nach seiner Notierung auf 2025 bei. Der Token wurde zunächst zu einem Preis von etwa 0,03 $ eingeführt, und kurz nach der Notierung stieg sein Preis auf ein Allzeithoch von 0,194 $ im Oktober 2022. Im März 2024 erreichte der Preis von TAMA einen Höchststand von 0,0494 $, ging dann aber allmählich zurück. Im August 2024 wurde der Token bei $0,0017-$0,0019 gehandelt, wo sich sein Wert stabilisierte. Trotz der Preisanpassungen nach der Markteinführung ist der Token aufgrund seines einzigartigen Gaming-Ökosystems weiterhin sehr gefragt, was das Interesse an dem Projekt aufrechterhält.

Polygon (MATIC)

Eine Second-Layer-Plattform, die auf Ethereum basiert und schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht. Das Hauptziel von Polygon ist es, die Skalierbarkeit von Ethereum zu verbessern und die Gasgebühren zu reduzieren. Der MATIC Token wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen und am Proof of Stake (PoS) Konsensmechanismus teilzunehmen. Die Verbrennung eines Teils der Gebühren aus jeder Transaktion hilft, den Preis von MATIC hoch zu halten.

  • Mechanismus zur Angebotsreduzierung. Die Verbrennung eines Teils der Gebühren aus jeder Transaktion im Polygon Netzwerk. Durch diesen Prozess wird die im Umlauf befindliche Menge von MATIC stetig reduziert, was den Wert des Kredits unterstützt.

  • Auswirkungen auf den Preis. Seit dem Beginn der aktiven Token-Verbrennung ist der Preis von MATIC allmählich gestiegen. Auf 2025 stieg der Tokenpreis um etwa 20 %, was zum Teil auf einen Rückgang des Gesamtangebots bei gleichzeitig steigender Nachfrage nach Layer 2 Lösungen im Ethereum Ökosystem zurückzuführen ist.

Litecoin (LTC)

Eine Kryptowährung, die als "Light"-Version von Bitcoin mit schnelleren Transaktionen und niedrigeren Gebühren entwickelt wurde. LTC verwendet den Scrypt -Algorithmus für das Mining, wodurch sie für normale Nutzer leichter zugänglich ist. Die Anzahl der Litecoin Token ist begrenzt, und die Mining-Belohnung sinkt alle vier Jahre, was dazu beiträgt, den Preis des Vermögenswerts zu halten.

  • Mechanismus zur Angebotsreduzierung. Litecoin reduziert die Mining-Belohnung alle vier Jahre um 50 %, wodurch die Menge neuer LTC, die in Umlauf kommt, schrittweise reduziert wird.

  • Auswirkungen auf den Preis. Infolge der letzten Halbierung der Belohnung im Jahr 2023 stieg der Preis von LTC auf 2025 um etwa 15 %. Die Halbierung der Emissionen von LTC fördert die langfristige Preisstabilität und das Wachstum des Werts des Vermögenswerts in Zeiten eines geringeren Gesamtangebots.

Shiba Inu (SHIB)

Ein dezentraler Meme-Token, der im August 2020 als "Dogecoin killer" geschaffen wurde. Das Projekt entstand als Experiment zum Aufbau einer dezentralen Community und erlangte aufgrund seiner aktiven Unterstützung in den sozialen Medien und der Community schnell Aufmerksamkeit. Die Besonderheit von SHIB ist sein deflationäres Modell: Ein erheblicher Teil der Token wurde verbrannt, was ihr Angebot begrenzte und zu einem vorübergehenden Anstieg des Token-Preises beitrug.

  • Mechanismus zur Angebotsreduzierung. Im Jahr 2021 begann das Projekt damit, Token aktiv zu verbrennen und sie an "tote" Adressen zu senden. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen und schafft Anreize für eine langfristige Reduzierung des Angebots.

  • Auswirkungen auf den Preis. Der SHIB Token-Burn führte Ende 2021 zu einem vorübergehenden Preisanstieg von 30 %, aber der SHIB Preis hat sich unter 2025 stabilisiert. Das begrenzte Angebot hält den Preis jedoch weiterhin höher als vor dem Burn.

Wie wählt man deflationäre Token aus, um in sie zu investieren?

  • Transparente Brennmechanismen. Bei der Auswahl deflationärer Token ist es wichtig, auf Projekte mit transparenten und klar definierten Verbrennungsmechanismen zu achten. Dies gewährleistet das Vertrauen der Anleger und verringert die Risiken im Zusammenhang mit möglichen Änderungen der Projektpolitik. Beispiele für solche Token sind Quant und Polygon, die sich als stabile und zuverlässige Vermögenswerte erwiesen haben.

  • Nachhaltige Wirtschaftsmodelle. Anleger sollten Projekte mit nachhaltigen Wirtschaftsmodellen und einer breiten Anwendung von Token in verschiedenen Bereichen wählen. Dies trägt dazu bei, eine hohe Nachfrage nach Token aufrechtzuerhalten und ihren langfristigen Wert zu sichern. Ein Beispiel, BNB wird aktiv auf der Binance Plattform aktiv genutzt, was dazu beiträgt, ihren Wert und ihre Attraktivität auf dem Markt zu erhalten.

  • Bewährte und beliebte Projekte. Wir empfehlen, Projekte zu bevorzugen, die ihre Zuverlässigkeit bereits unter Beweis gestellt haben und auf dem Markt anerkannt sind. Dies ist ein wichtiger Faktor, um Risiken zu verringern und ein langfristiges Investitionswachstum zu gewährleisten. Zu diesen Projekten gehören Quant, Polygon und BNB.

Wir haben mehrere Kryptowährungsbörsen ausgewählt , die sehr zuverlässig und ideal für den Kauf und die Lagerung von Kryptowährungen, einschließlich deflationärer Token, sind. Diese Börsen sind voller Funktionalität: Hier können Sie verschiedene digitale Vermögenswerte kaufen, von einfachen Kryptowährungen BTC, ETH bis hin zu beliebten Meme-Tokens, sie frei umtauschen und problemlos Geld auf Ihre Bankkonten abheben.

Beste Kryptowährungsbörsen
Demo Unterstützte Münzen Min. Einzahlung, $ P2P Taker Gebühr, % P2P Maker Gebühr, % Spot Taker Gebühr, % Spot Maker Gebühr, % Ein Konto eröffnen

Kraken

Nein 278 10 Not supported Not supported 0,4 0,25 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist gefährdet.

Crypto.com

Nein 250 1 0,16 - 0,20 0,10 - 0,16 0,5 0,25 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist gefährdet.

Ledger Wallet

Nein 1817 Nein Nein Nein 0 0 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist gefährdet.

Coinbase

Nein 249 10 0.05 - 0.60 0 - 0.40 0,5 0,5 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist gefährdet.

Cryptohopper

Nein 1000 Nein Nein Nein 0 0 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist gefährdet.

Vor- und Nachteile von Investitionen in deflationäre Kryptowährungen

Die Investition in deflationäre Kryptowährungen ist, wie jede andere Investitionsentscheidung, mit gewissen Risiken verbunden. Betrachten wir die wichtigsten Vorteile und Risiken, die mit solchen Token verbunden sind, und geben wir Empfehlungen zur Auswahl zuverlässiger Projekte.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Schutz vor Inflation. Im Gegensatz zu inflationären Token, die mit steigendem Angebot an Wert verlieren, ist das Angebot an deflationären Token begrenzt. Dies macht sie für langfristige Investitionen attraktiv, da der Wert des Vermögenswerts vor dem Hintergrund der abnehmenden Verfügbarkeit auf dem Markt steigen kann.
  • Wachsende Nachfrage und begrenztes Angebot. Das begrenzte Angebot an deflationären Token schafft die Voraussetzungen für eine steigende Nachfrage nach ihnen. Anleger, die sich der Begrenztheit der Ressource bewusst sind, sind bereit, mehr für solche Token zu zahlen, was zu ihrem langfristigen Wachstum beiträgt.
  • Langfristiges Wachstumspotenzial. Deflationäre Kryptowährungen können aufgrund ihrer Fähigkeit, ihren Wert bei begrenztem Angebot und steigender Nachfrage zu erhalten und zu steigern, ein zuverlässiges langfristiges Anlageinstrument sein. Ein Beispiel dafür ist BNB, das dank regelmäßiger Token-Burn-Programme seine Attraktivität für langfristige Investoren beibehält.
  • Hohe Volatilität. Der Kryptowährungsmarkt ist im Allgemeinen für seine Unberechenbarkeit bekannt, und selbst Vermögenswerte mit einem begrenzten Angebot können in kurzer Zeit erhebliche Preisschwankungen erfahren. Dies kann zu erheblichen Verlusten für die Anleger führen, insbesondere wenn sie nicht auf solche Risiken vorbereitet sind.
  • Abhängigkeit vom Verbrennungsmechanismus. Wenn der Brennprozess unterbrochen oder ausgesetzt wird, wirkt sich dies negativ auf den Wert der Token aus. Wenn sich die Politik des Projekts ändert oder technische Probleme im Zusammenhang mit dem Brennen von Token auftreten, kann das Angebot an Token steigen, was zu einem Wertverlust des Vermögenswerts führt.
  • Begrenzte Liquidität. Bei einigen deflationären Token kann es zu Liquiditätsproblemen kommen, insbesondere wenn sie auf dem Markt nicht weit verbreitet sind. Dies kann es schwierig machen, sie bei Bedarf zu einem fairen Preis zu verkaufen, was ein weiteres Risiko für Anleger darstellt.

Wie man die Gewinne mit deflationären Kryptowährungen und Token-Burns maximiert

Anastasiia Chabaniuk Autor, Finanzexperte der Traders Union

Wenn es um deflationäre Kryptowährungen geht, übersehen viele, wie Token-Burns in Verbindung mit der realen Performance plötzliche Preissteigerungen auslösen können. Nehmen Sie zum Beispiel Binance Coin (BNB). Sie verbrennen Token je nachdem, wie gut das Unternehmen jedes Quartal abschneidet. Der Trick besteht darin, vor diesen Ereignissen auf Anzeichen zu achten und sich frühzeitig einzukaufen, da diese Verbrennungen oft die Anzahl der verfügbaren Token verringern und diese dadurch wertvoller werden. Anstatt zu warten, bis die Verbrennung stattfindet, können Sie sich einen echten Vorteil verschaffen, wenn Sie vor allen anderen einsteigen.

Ein weiterer kluger Ansatz besteht darin, weniger bekannte deflationäre Token zu erkunden, die dezentrale Anwendungen betreiben (dApps). Diese Projekte verwenden oft die Einnahmen ihrer Plattform, um regelmäßig Token zu verbrennen und so Knappheit zu schaffen. Aber hier ist der Haken: Es geht nicht nur um den Token selbst, sondern darum, wie erfolgreich die gesamte Plattform ist. Wenn die dApp wächst, beschleunigt sich das Verbrennen der Token, und der Wert kann dadurch steigen. Das Verständnis des Ökosystems, in dem der Token operiert, ist ebenso wichtig wie das Verständnis seines deflationären Modells.

Fazit

Deflationäre Kryptowährungen sind eine attraktive Option für Investoren auf 2025, da sie aufgrund ihres begrenzten Angebots ihren Wert erhalten und steigern können. Eine Investition in deflationäre Kryptowährungen kann für langfristige Anleger erhebliche Vorteile bieten, insbesondere angesichts der globalen Inflation und wirtschaftlichen Unsicherheit. Dabei haben sie vielfältige Auswirkungen auf den Markt, tragen zur Wertsteigerung von Vermögenswerten bei, erhöhen die Marktaktivität und ziehen angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Instabilität die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Es ist jedoch wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit der Volatilität und der Abhängigkeit von Verbrennungsmechanismen verbunden sind. Die Wahl der richtigen Anlagen mit transparenten Mechanismen und nachhaltigen Wirtschaftsmodellen kann dazu beitragen, die Risiken zu minimieren und erfolgreiche Investitionen zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Hauptunterschied zwischen deflationären Token und Kryptowährungen mit festem Angebot, wie Bitcoin?

Bitcoin Kryptowährungen mit einem festen Vorrat von 21 Millionen Münzen werden nach Abschluss des Mining vollständig abgebaut. Im Gegensatz dazu reduzieren deflationäre Token ihr Angebot aktiv durch Verbrennungs- oder Rückkaufmechanismen, wodurch das zirkulierende Angebot an Token auch nach ihrer Ausgabe reduziert wird. Dies erzeugt zusätzlichen Aufwärtsdruck auf den Preis, wenn die Nachfrage stabil bleibt oder steigt.

Welche Risiken sind mit deflationären Token in einem Bärenmarkt verbunden?

In einem Bärenmarkt können deflationäre Token Liquiditätsprobleme haben, da ein geringeres Angebot nicht immer eine nachhaltige Nachfrage garantiert. Wenn das Interesse an einem Projekt oder seinem Produkt nachlässt, können die Token einen erheblichen Wertverlust erleiden, da die Verbrennungsmechanismen nicht in der Lage sind, den Verlust der Nachfrage auszugleichen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass deflationäre Token tendenziell volatiler sind.

Sind deflationäre Token langfristig eine sicherere Investition?

Deflationäre Token können für langfristige Investitionen attraktiv sein, da sie aufgrund ihres begrenzten Angebots im Wert steigen können. Sie sind jedoch auch mit Risiken behaftet, da sie vom erfolgreichen Funktionieren der Verbrennungsmechanismen und der Aufrechterhaltung der Nachfrage nach Token abhängig sind. Ohne ein nachhaltiges Ökosystem und eine aktive Entwicklung des Projekts können sich diese Token als weniger sicher erweisen als Kryptowährungen mit nachhaltiger Nachfrage.

Welche zusätzlichen Vorteile können deflationäre Token neben dem begrenzten Angebot bieten?

Zusätzliche Vorteile sind beispielsweise die Beteiligung an der Projektleitung durch Abstimmungsmechanismen oder der Zugang zu exklusiven Plattformfunktionen. Einige Projekte ermöglichen es Token-Inhabern, sich an der Umsatzverteilung zu beteiligen oder Einsatzprämien zu erhalten, was sie für langfristige Investoren noch attraktiver macht.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Maxim Nechiporenko
Autor, Finanzexperte bei Traders Union

Maxim Nechiporenko arbeitet seit 2023 für die Traders Union. Er begann seine berufliche Laufbahn in den Medien im Jahr 2006. Er ist Experte für Finanzen und Investitionen, und sein Interessengebiet umfasst alle Aspekte der Geoökonomie. Maxim liefert aktuelle Informationen über den Handel, Kryptowährungen und andere Finanzinstrumente. Er aktualisiert sein Wissen regelmäßig, um über die neuesten Innovationen und Trends auf dem Markt auf dem Laufenden zu bleiben.

Glossar für unerfahrene Händler
Hebelwirkung

Forex Leverage ist ein Instrument, das es Händlern ermöglicht, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz größere Positionen zu kontrollieren, wobei sich die potenziellen Gewinne und Verluste je nach gewähltem Leverage-Verhältnis erhöhen.

Anleger

Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

Bärenmarkt

Ein Bärenmarkt ist ein Zeitraum, in dem ein Investitionsgut, wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, über einen längeren Zeitraum hinweg einen Preisrückgang erlebt.

Ethereum

Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die Ende 2013 von Vitalik Buterin vorgeschlagen wurde und deren Entwicklung Anfang 2014 begann. Sie wurde als vielseitige Plattform für die Erstellung dezentraler Anwendungen (DApps) und intelligenter Verträge konzipiert.

Volatilität

Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.