Lohnt es sich, AI-Aktien zu kaufen?

Bester kommissionsfreier Aktienmakler - eToro
Top 8 der besten KI-Aktien zum Kauf für 2024:
-
Amazon (AMZN) - nutzt zunehmend KI in nahezu jedem Aspekt seiner Geschäftstätigkeit
-
Nvidia (NVDA) - stellt viele der wichtigsten Mikrochips her, die KI-Software und -Dienste antreiben
-
C3.ai (AI) - ist schon länger im KI-Geschäft tätig als viele andere Unternehmen der Branche
-
BigBear.ai Holdings (BBAI) - seine Produkte bieten seinen Kunden anspruchsvolle Datenanalysen
-
IBM (IBM) - hilft vielen Geschäftskunden bei der Rationalisierung von Abläufen, der Verbesserung des Kundendienstes und der Automatisierung vieler Arbeitsprozesse
-
Microsoft (MSFT) - investiert seit einigen Jahren in KI
-
Baidu (BIDU) - hat ein KI-Chatprogramm entwickelt, das (auf Englisch) "Ernie" genannt wird
-
Recursion Pharmaceuticals (RXRX) - wird häufig als einer der führenden Anwärter unter den KI-Wirkstoffforschungsaktien angepriesen
KI - künstliche Intelligenz - ist vielleicht der am meisten diskutierte und gehypte Aktienmarktsektor im Jahr 2023. Und ihre Beliebtheit bei den Anlegern wird mit ziemlicher Sicherheit auch im Jahr 2024 anhalten. Es ist schwer, einen Aktienberatungsdienst oder Newsletter zu finden, der nicht eine Reihe von KI-Aktien als "das nächste große Ding" empfohlen hat. Ein aktuelles Beispiel ist Docebo (DCBO), das vom Motley Fool als "das nächste NVIDIA" angepriesen wird, einer der "Magnificent Seven"-Technologiewerte, der derzeit für das Zehnfache des Docebo-Preises verkauft wird.
Wahrscheinlich erhalte ich jeden Tag mindestens eine E-Mail-Werbung, in der ich aufgefordert werde, mich mit einer spottbilligen KI-Aktie einzudecken, die mir laut Werbetext innerhalb der nächsten Monate eine Rendite von 10.000 % bescheren könnte. Natürlich ist das nicht sehr wahrscheinlich. Es ist jedoch durchaus möglich, dass eine oder mehrere der besten KI-Aktien letztendlich zu großen Gewinnern werden und den Anlegern außergewöhnlich hohe Renditen bescheren.

Die Millionen-Dollar-Frage lautet: "Welche KI-Aktie (wenn überhaupt) wird der große Gewinner im Rennen um die beste künstliche Intelligenz sein?" Wird es eine der bereits großen Tech-Aktien sein, wie Nvidia (NVDA) oder Microsoft (MSFT)? Oder wird sich einer der aktuellen KI-Penny-Stocks an die Spitze setzen?
Wir haben keine Kristallkugel, die uns die endgültige Antwort geben kann, aber im Folgenden finden Sie unsere aktuelle Top-8-Liste der besten KI-Aktien, die Anleger im Jahr 2024 kaufen sollten. Für jede Aktie auf der Liste geben wir einige der wichtigsten Gründe an, die verschiedene Aktienanalysten für die Empfehlung der Aktie anführen.
(Diese Liste ist in keiner bestimmten Reihenfolge. Nummer 1 ist nicht unbedingt die beste Wahl, und Nummer 8 ist nicht unbedingt die schlechteste).
Die besten AI-Aktien für 2024
-
1
Amazon (AMZN). Amazon ist nicht nur ein KI-Unternehmen, sondern setzt KI zunehmend in nahezu jedem Aspekt seiner Geschäftstätigkeit ein. Amazon nutzt künstliche Intelligenz, um seine Preisgestaltung zu verfeinern und seine Werbung so gezielt und effizient wie möglich zu gestalten. Das Unternehmen vermarktet seine KI-Fähigkeiten auch an Unternehmen, die Amazon Web Services (AWS) nutzen. Und wie andere große Technologiewerte, z. B. Nvidia und Microsoft, verfügt das Unternehmen über reichlich Geld, um die weitere Entwicklung von KI zu finanzieren.
-
2
Nvidia (NVDA). Nvidia steht bei so ziemlich jedem auf der Liste der "besten KI-Aktien". Erstens stellt das Unternehmen viele der wichtigen Mikrochips her, die KI-Software und -Dienste antreiben. Zweitens hat Nvidia einen wichtigen Partner bei der Entwicklung von KI - Oracle (ORCL), dessen Cloud-Computing-Software ein Konkurrent von Amazon Web Services ist.
-
3
C3.ai (KI). C3.ai hat den eindeutigen Vorteil, dass es sich "AI" als Tickersymbol zugelegt hat, was es für viele Investoren wie ein KI-Unternehmen aussehen lässt. Es wurde 2009 gegründet und ist damit länger im KI-Geschäft tätig als viele andere Unternehmen der Branche. C3 vermarktet mehrere schlüsselfertige KI-Softwareprodukte, die unter anderem für prädiktive Analysen und verschiedene "Internet of Things"-Anwendungen (IOT) eingesetzt werden. Bis zum Jahr 2023 fiel der Aktienkurs von C3 von seinem Erstausgabepreis von 100 US-Dollar so gut wie gar nicht, aber in diesem Jahr ist die Aktie von 11 US-Dollar auf bis zu 50 US-Dollar pro Aktie angestiegen.
-
4
BigBear.ai Holdings (BBAI). BigBear.ai ist eines der neueren und kleineren Unternehmen im KI-Sektor. Seine Produkte bieten seinen Kunden in erster Linie anspruchsvolle Datenanalysen. Die Aktie wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts für 1,75 $ pro Aktie verkauft, mit einer 52-Wochen-Handelsspanne von 0,58 $ bis 6,77 $. BigBear hat kürzlich die Übernahme von Pangiam bekannt gegeben, einem Unternehmen, das Gesichtserkennungs- und biometrische Software entwickelt. BigBear wirbt damit, durch die Übernahme von Pangiam ein führender Anbieter von visuellen KI-Diensten zu werden. Das Unternehmen freute sich auch über die Meldung, dass es in seinem ersten Quartal netto profitabel war und einen positiven Cashflow hatte. Die Aktie wurde wiederholt von den Marktanalysten Nomi Prins und Shah Gilani angepriesen.
-
5
IBM (IBM). Die Watson-KI-Programme von IBM haben in letzter Zeit für viel Aufsehen in der Branche gesorgt, und der Aktienkurs des Unternehmens ist entsprechend gestiegen. Die IBM-Aktie ist von einem Tiefststand im Mai 2023 bei etwa 120 $ auf über 150 $ pro Aktie im November gestiegen. Die Watson-Dienste helfen den zahlreichen Geschäftskunden von IBM unter anderem dabei, Abläufe zu rationalisieren, den Kundenservice zu verbessern und viele Arbeitsprozesse zu automatisieren. IBM hat mehrere strategische Akquisitionen im Bereich KI getätigt, darunter Turbonomic und Instana.
-
6
Microsoft (MSFT). Die Microsoft-Aktie hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht und ist auf über 350 $ pro Aktie gestiegen. Die Begeisterung der Käufer für die Aktie wurde zumindest teilweise durch Microsofts Geschäftsaussichten im Zusammenhang mit KI angeheizt. Besonders bemerkenswert ist die Partnerschaft von Microsoft mit OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen geht auf eine erste Investition in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar zurück, die Microsoft im Jahr 2019 getätigt hat. Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass es die Partnerschaft mit OpenAI auf einer "mehrjährigen, milliardenschweren" Basis ausbauen wird. Microsoft und ChatGPT stehen in direkter Konkurrenz zu Alphabet (GOOGL) und dessen Bard-Chat-Programm. Bislang scheinen Microsoft und ChatGPT die Oberhand zu haben.
-
7
Baidu (BIDU). Baidu ist in etwa das chinesische Pendant zu Alphabet und betreibt die meistgenutzte Suchmaschine in China. Wie Microsoft und Alphabet hat das Unternehmen ein KI-Chatprogramm entwickelt, das (auf Englisch) "Ernie" genannt wird. Baidu bietet auch Cloud-Computing-Dienste mit KI-Funktionen an, ähnlich wie Amazons Amazon Web Services. Der Aktienkurs von Baidu hat erst vor kurzem mit einem besser als prognostizierten Ergebnisbericht für das dritte Quartal begonnen, sich von etwa 110 Dollar pro Aktie nach Norden zu bewegen. Der Aktienkurs hat sich seit 2018 die meiste Zeit zwischen 100 und 160 US-Dollar bewegt, obwohl er Anfang 2021 kurzzeitig auf über 350 US-Dollar pro Aktie gestiegen ist.
-
8
Recursion Pharmaceuticals (RXRX). Recursion Pharmaceuticals wird zusammen mit Excscientia (EXAI) häufig als einer der führenden Anwärter unter den KI-Wirkstoffforschungsaktien angepriesen. Cathie Wood, Verwalterin des Ark Innovation ETF (ARKK), ist von Recursion überzeugt und ein großer Käufer. Der relativ niedrige Preis der Aktie, derzeit etwa 6,50 $ pro Aktie, scheint für Kleinanleger, die von einer 10-fachen oder höheren Rendite träumen, attraktiv zu sein. Recursion könnte irgendwann in dieser Größenordnung liefern, aber die harte Realität ist, dass die Entwicklung und staatliche Zulassung neuer Medikamente, auch solcher, die von KI angetrieben werden, ein langer und mühsamer Prozess ist. Selbst im sonnigsten aller Szenarien könnte es also eine Weile dauern, bis die Anleger dank Recursion Pharmaceuticals zu Millionären werden. Lesen Sie auch: Die besten Weltraumaktien zum Investieren im TU-Artikel.
Beste Börsenmakler
Fazit
Einige andere AI-Aktien, die man in Betracht ziehen sollte, sind SoundHoundAI (SOUN), Palantir (PLTR), Symbotic (SYM) und Verses AI (VRSSF).
Das Potenzial, das KI in einer Vielzahl von Anwendungen bietet, einschließlich des Gesundheitswesens und praktisch aller Geschäftsbereiche, ist unbestreitbar spannend. Zum jetzigen Zeitpunkt muss sich jedoch trotz des ganzen Hypes und der Aufregung erst noch erweisen, was künstliche Intelligenz wirklich leisten kann.
Es ist sogar fraglich, ob sie überhaupt etwas Wesentliches und Bedeutendes leisten kann. Im Gegensatz zu ihren Befürwortern hat die KI in der Finanzwelt einige bemerkenswerte Gegner. Einige Marktanalysten bezeichnen sie im Wesentlichen als "Hoax", als nichts anderes als "automatisiertes Wikipedia". Darüber hinaus zeigt der Flop, den die erste Vorstellung von Googles Bard-Chat-Programm darstellte, dass sich die KI-Technologie noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet.
Unter den hier untersuchten Unternehmen und anderen Firmen, die in großem Stil auf künstliche Intelligenz setzen, gibt es zweifellos einige Aktien, die sich für die Anleger irgendwann in großem Stil auszahlen werden. Das Schlüsselwort dabei ist jedoch "irgendwann". Es ist unwahrscheinlich, dass sich der Kurs einer KI-Aktie von heute bis morgen... oder nächste Woche... oder nächsten Monat verdoppeln wird. Viele Aktienberatungsdienste versuchen oft, neue Abonnenten mit Aussagen wie "Stellen Sie sich vor, Sie hätten Amazon gekauft, als die Aktie nur 25 Cent kostete!" zu ködern. Sie vergessen dabei zu erwähnen, dass es etwa 10 Jahre gedauert hat, bis Amazon von 25 Cent auf etwa 2 Dollar pro Aktie gestiegen ist, und noch viel mehr Jahre, bis der aktuelle Kurs erreicht wurde.
KI-Aktien könnten sich noch für einige Zeit als einer der heißesten Marktsektoren erweisen, aber die Anleger müssen weiterhin Sorgfalt und Geduld walten lassen, um mit den besten KI-Aktien maximale Gewinne zu erzielen.
Glossar für unerfahrene Händler
-
1
Makler
Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.
-
2
Handel
Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.
-
3
Anleger
Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.
-
4
SIPC
SIPC ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die durch einen Akt des Kongresses gegründet wurde, um die Kunden von Maklerfirmen zu schützen, die in Konkurs gehen müssen.
-
5
Handel mit Optionen
Der Optionshandel ist eine Finanzderivatstrategie, die den Kauf und Verkauf von Optionskontrakten beinhaltet, die den Händlern das Recht (aber nicht die Verpflichtung) geben, einen Basiswert zu einem bestimmten Preis, dem so genannten Ausübungspreis, vor oder an einem vorher festgelegten Verfallsdatum zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt zwei Haupttypen von Optionen: Call-Optionen, die es dem Inhaber erlauben, den Basiswert zu kaufen, und Put-Optionen, die es dem Inhaber erlauben, den Basiswert zu verkaufen.
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Johnathan M. ist ein in den USA ansässiger Autor und Investor, der Beiträge für die Traders Union Website verfasst. Zu seinen beiden Hauptfachgebieten gehören Finanzen und Investitionen (insbesondere Devisen- und Rohstoffhandel) sowie Religion/Spiritualität/Meditation.
Er schreibt unter anderem Artikel für Investopedia.com und ist der Chefautor der Steve Pomeranz Show, einer Radiosendung über persönliche Finanzen auf NPR. Johnathan ist auch ein aktiver Trader von Devisen (Forex) mit über 20 Jahren Anlageerfahrung.
Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.
Jason Law ist freiberuflicher Schriftsteller und Journalist und schreibt für die Traders Union Website. Seine Hauptinteressen liegen derzeit in den Bereichen Finanzen und Investitionen, aber er schreibt auch über Nachrichten, aktuelle Ereignisse und Reisen.
Jason hat unter anderem Erfahrung als Redakteur bei South24 News und als Autor für die Zeitung Vietnam Times. Er ist auch ein begeisterter Investor und ein aktiver Trader von Aktien und Kryptowährungen mit mehreren Jahren Erfahrung.