Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/best-stocks-to-buy-now/long-term-stocks/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Langfristig beste Aktien zum Kauf

Teilen Sie dies:

Bester kommissionsfreier Aktienmakler - eToro

[risiko-info:etoro]

Die besten Aktien für langfristige Investitionen sind:

  1. (AAPL) Apple Inc. - Innovation, Markenstärke, finanzielle Belastbarkeit.

  2. (MSFT) Microsoft Corporation - Dominante Technologie, diversifizierte Geschäfte.

  3. (AMZN) Amazon.com Inc. - Wachstum im Bereich E-Commerce und Cloud Computing.

  4. (GOOGL) Alphabet Inc. - Marktführer, Cash-Generierung durch Werbung.

  5. (JNJ) Johnson & Johnson - Stabilität im Gesundheitswesen, Dividendenhistorie.

  6. (PG) Procter & Gamble Co. - Unverzichtbare Marken, Preismacht.

  7. (BRK.B) Berkshire Hathaway Inc. - Vielfältige und defensive Bestände.

  8. (V) Visa Inc. - Weltweit führend im digitalen Zahlungsverkehr, Größenvorteil.

Die individuelle finanzielle Situation und die Bedürfnisse von Anlegern sind sehr unterschiedlich, was die Aktienauswahl zu einer komplexen Entscheidung macht. Was für den einen Anleger passt, muss für den anderen nicht passen.

Bei der individuellen Aktienauswahl sollte ein Buffet von Anlagekriterien berücksichtigt werden: Risikotoleranz, bevorzugte Aktienvolatilität, altersabhängige Portfoliozusammensetzung, Anlagezeitraum, Liquiditätsanforderungen, spezifisches Anlageziel und weiter gefasste finanzielle Ziele.

Traders Union hat eine sorgfältig kuratierte Auswahl zusammengestellt, in der wir die 8 besten langfristigen Aktien für 2023 aus fundamentaler Sicht aufgelistet haben, die in den kommenden Jahren eine bessere Performance als der breite Markt erzielen könnten.

In der heutigen dynamischen Finanzlandschaft ist es für diejenigen, die ein dauerhaftes finanzielles Wachstum anstreben, von größter Bedeutung, umsichtige Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie die besten Aktien , die Sie für einen nachhaltigen Erfolg kaufen und halten sollten, und begeben Sie sich auf eine Reise in Richtung eines sicheren und erfolgreichen finanziellen Horizonts.

  • Was sind die Vorteile einer langfristigen Anlage?

    Zu den Vorteilen gehören der Zinseszinseffekt über viele Jahre, geringere Handelskosten, niedrigere Steuern auf Anlagen, die länger als ein Jahr gehalten werden, und die Vermeidung kurzfristiger Marktschwankungen.

  • Wie viele Aktien sollte ich langfristig halten?

    Die meisten Finanzberater empfehlen, 12-20 Einzelaktien in Ihrem langfristigen Portfolio zu halten, um eine angemessene Diversifizierung zu erreichen und dennoch konzentrierte Positionen zu haben.

  • Sollte ich in Indexfonds oder Einzelaktien investieren?

    Beides hat seine Vorteile - Indexfonds sind weniger aufwändig, während Einzelaktien eine genauere Untersuchung der Unternehmen und eine potenzielle Outperformance ermöglichen. Ein gemischtes Portfolio ist ein guter Ansatz.

  • Wie groß sollte der Anteil langfristiger Aktien in meinem Portfolio sein?

    Die meisten Finanzexperten empfehlen, 60-75 % eines Portfolios in langfristige Aktien zu investieren, die ein Wachstumspotenzial zum Ausgleich der Inflation bieten. Der Rest kann in stabilere festverzinsliche Anlagen investiert werden.

Welches sind die besten Aktien für den langfristigen Kauf?

Definitionen

Bevor wir uns mit der Auswahl langfristiger Aktien befassen, sollten wir uns vergewissern, dass wir alle auf der gleichen Seite stehen, was "langfristig" eigentlich bedeutet.

Bei Aktienmarktinvestitionen werden die Zeiträume für kurzfristige, mittelfristige und langfristige Horizonte wie folgt definiert:

  • Kurzfristig. Dies bezieht sich auf Anlagen, die für eine Dauer von Tagen, Wochen oder sogar einigen Monaten gehalten werden. Anleger, die auf kurzfristige Gewinne setzen, versuchen, von Kursschwankungen oder bestimmten Ereignissen zu profitieren.

  • Mittelfristig. Bezieht sich auf Anlagen, die über mehrere Monate bis zu 2-3 Jahren gehalten werden. Anleger in dieser Kategorie versuchen oft, von Trends oder Entwicklungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu profitieren.

  • Langfristig. Langfristige Aktienanlagen können sich über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte erstrecken. Diese Anleger legen Wert auf nachhaltiges Wachstum und Vermögensaufbau und verlassen sich häufig auf die Kraft des Zinseszinseffekts und die Stabilität der Märkte.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Investition in Unternehmen über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren und, wie bereits erwähnt, potenziell über Jahrzehnte.

Im Folgenden gehen wir darauf ein, wie wir die besten langfristigen Aktien auswählen, die in unsere geschätzte Liste aufgenommen werden.

Langfristige Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines Portfolios von Aktien für langfristige Investitionen analysieren erfolgreiche Anleger in der Regel akribisch eine Reihe von Finanzdaten eines Unternehmens und erstellen spezifische Kriterien, bei denen Stabilität, beständiges Wachstum, Wettbewerbsvorteile, effektives Management und Bewertung im Vordergrund stehen.

Zu diesen Kriterien gehören unter anderem die folgenden:

  • Stabile finanzielle Leistung. Über mehrere Jahre hinweg erzielt, was auf die Widerstandsfähigkeit bei regionalen oder globalen Konjunkturschwankungen hindeutet

  • Umsatz- und Gewinnwachstum. Ein nachhaltiges Umsatz- und Gewinnwachstum in der Vergangenheit, das darauf hindeutet, dass das Unternehmen expandiert und beständige Erträge für die Aktionäre erwirtschaftet

  • Starke Wettbewerbsposition. Ein Wettbewerbsvorteil, wie z. B. ein einzigartiges Produkt, eine starke Marke oder eine marktbeherrschende Stellung, die dem Unternehmen hilft, eine nachhaltige Rentabilität zu erzielen

  • Historische Dividende. Für einkommensorientierte Anleger bietet eine Historie steigender und gezahlter Dividenden einen stetigen Einkommensstrom.

  • Niedriger Schuldenstand. Unternehmen mit einer überschaubaren Verschuldung werden bevorzugt, da eine hohe Verschuldung in wirtschaftlich unsicheren Zeiten und Bedingungen ein zusätzliches Risiko darstellt.

  • Cashflow. Ein positiver und steigender Cashflow ist ein Indikator für ein gesundes Unternehmen. Er gewährleistet, dass das Unternehmen in das Wachstum reinvestieren und die Ausgaben decken kann.

  • Qualität des Managements. Ein qualifiziertes und ethisches Management stellt sicher, dass sich die Entscheidungsfindung positiv auf die langfristigen Aussichten des Unternehmens auswirkt.

  • Marktstellung. Der Marktanteil und die Position des Unternehmens in seiner Branche sollten stark sein oder sich verbessern.

  • Wirtschaftlicher Graben. Die Fähigkeit eines Unternehmens, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten aufrechtzuerhalten, ist für langfristige Investitionen wertvoll.

  • Diversifizierung. Ein über verschiedene Sektoren diversifiziertes Portfolio streut das Risiko und verringert die Anfälligkeit für branchenspezifische Abschwünge.

  • Globale Wirtschaftstrends. Globale Wirtschaftstrends und potenzieller Rücken- oder Gegenwind können sich auf die Branche auswirken.

  • Bewertung. Das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem inneren Wert ist entscheidend, um festzustellen, ob die Aktie angemessen oder unterbewertet ist.

  • Langfristige Vision. Eine klar definierte und umsetzbare langfristige Vision deutet auf ein zukunftsorientiertes Management hin.

  • Regulatorische und umweltbezogene Faktoren. Wie sich regulatorische Änderungen oder Umweltaspekte möglicherweise auf die Zukunft des Unternehmens auswirken könnten

  • Risikomanagement. Erkennung und Management von Risiken durch Diversifizierung, Absicherung oder andere Strategien

Die 8 besten Aktien zum Kaufen und Halten auf lange Sicht

Auf der Grundlage der oben genannten Kriterien hat das Traders Union-Team von Finanzmarktexperten die folgende Liste von Unternehmen zusammengestellt, deren Aktienkurs unter den aktuellen Fundamentaldaten und Marktbedingungen langfristig den breiteren Markt kontinuierlich übertreffen könnte.

(AAPL) Apple Inc.

Bekannt für seine finanzielle Stabilität, Produktinnovation und starke Marke.

Konsistente finanzielle Leistung, robustes Umsatz- und Gewinnwachstum, anhaltende Markenstärke und aktionärsfreundliche Maßnahmen wie Dividenden und Rückkäufe in der Vergangenheit. Eine attraktive Wahl für einen nachhaltigen Wertzuwachs.

(MSFT) Microsoft Corporation

Ein führendes Unternehmen im Technologiesektor mit beständigem Umsatz- und Gewinnwachstum.

Stabile Finanzergebnisse, nachhaltiges Umsatz- und Gewinnwachstum, eine dominante Position in der Technologiebranche und Engagement für Innovation. Diese Attribute bieten langfristigen Anlegern das Potenzial für dauerhafte Werte und Wachstum.

(AMZN) Amazon.com Inc.

Dominant im E-Commerce und Cloud Computing, mit einer Geschichte des Gewinnwachstums.

Zeichnet sich durch eine starke finanzielle Leistung und ein nachhaltiges Umsatz- und Gewinnwachstum aus.

(GOOGL) Alphabet Inc.

Die Muttergesellschaft von Google, die eine starke Marktposition innehat.

Eine überzeugende Wahl für langfristige Anleger aufgrund der stabilen Finanzleistung, der marktführenden Position in den Bereichen digitale Werbung und Technologie sowie des Engagements für Innovationen, die das Unternehmen an die Spitze des langfristigen Wachstumspotenzials stellen.

(JNJ) Johnson & Johnson

Ein Gesundheitsriese mit einer starken Dividendenhistorie.

Ein attraktives langfristiges Investment mit beständiger Finanzleistung, starker Präsenz im Gesundheitssektor und einer langen Dividendenhistorie. Die Konzentration auf das Gesundheitswesen ist eine gute Voraussetzung für dauerhaftes Wachstum und Stabilität.

(PG) Procter & Gamble Co.

Eine überzeugende Wahl für langfristige Anleger aufgrund seiner beständigen finanziellen Leistung, seiner anhaltenden Führungsposition im Konsumgüterbereich und seiner Dividendenhistorie. Sein stabiles Produktportfolio fördert die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum im Laufe der Zeit.

(BRK.B) Berkshire Hathaway Inc.

Geführt vom legendären Investor Warren Buffett und bekannt für sein kompetentes Management, seine vielfältigen Beteiligungen und seine Konzentration auf Value-Investing. Dieses Konglomerat bietet eine einzigartige Gelegenheit für dauerhaftes Wachstum und Vermögensaufbau.

(V) Visa Inc.

Eine herausragende Option für langfristige Anleger, die sich durch eine niedrige Verschuldung, einen starken Cashflow und eine dominante Position im globalen Finanzdienstleistungssektor auszeichnet. Diese Eigenschaften bieten Stabilität und Potenzial für nachhaltiges Wachstum im Laufe der Zeit. Lesen Sie auch: Die besten Weltraumaktien zum Investieren im TU-Artikel.

Beste Broker zum Kauf von Bankaktien

eToro

Konto eröffnen
Ihr Kapital ist in Gefahr.

Der Broker eToro wurde im Jahr 2007 gegründet. Das Unternehmen wirbt für sich selbst als eine soziale Handelsplattform, die mit Händlern aus über 140 Ländern zusammenarbeitet. Der Broker hat mehrere Abteilungen, die unter verschiedenen Gerichtsbarkeiten arbeiten und von verschiedenen Regulierungsbehörden lizenziert sind. Zum Beispiel ist eToro (Europa) von der zypriotischen Aufsichtsbehörde CySEC (109/10) und eToro (Großbritannien) von der britischen Aufsichtsbehörde FCA (583263) lizenziert. Der Broker hat auch eine Repräsentanz in Australien und den USA.

Revolut

Revolut ist ein britisches Fintech-Unternehmen, das Anlegern seit 2015 Konten für den Handel mit Edelmetallen, Kryptowährungen und an US-Börsen notierten Aktien zur Verfügung stellt. Der Broker bietet seinen Kunden den Zugang zur Anlage in Aktien und ETFs an europäischen Börsen. Für Unternehmen und Privatkunden bietet das Unternehmen ein Mehrwährungskonto mit der Möglichkeit, Währungen zum aktuellen Interbanken-Wechselkurs umzutauschen. Revolut wird von der Financial Services Authority (FSA) beaufsichtigt.

Ist langfristiges Investieren im Jahr 2024 eine gute Idee?

Langfristiges Investieren war schon immer ein Eckpfeiler einer soliden Finanzstrategie, und dieser Grundsatz gilt auch noch im Jahr 2023 und wird höchstwahrscheinlich noch Jahrzehnte lang gelten.

Es gibt mehrere zwingende Gründe, die für diese Sichtweise sprechen.

Erstens ist es wichtig, die zyklische Natur der Finanzmärkte anzuerkennen. In der Vergangenheit haben die Märkte ein Muster von Schwankungen gezeigt, bei dem kurzfristige Volatilität langfristige Trends verdecken kann. Institutionelle Anleger wissen, dass der Versuch, diese Zyklen zu timen, ein schwieriges Unterfangen ist. Daher entscheiden sie sich für einen langfristigen Anlagehorizont, um das Auf und Ab der Märkte zu überstehen und von der Aufzinsung der Erträge im Laufe der Zeit zu profitieren.

Darüber hinaus hat die historische Performance von Schlüsselindizes wie dem S&P 500, in dem viele der besten langfristigen Aktien enthalten sind, gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit positiver Renditen umso größer ist, je länger man investiert bleibt. Über längere Zeiträume hinweg haben die Märkte durchweg positive Renditen erzielt, selbst wenn sie von Turbulenzen unterbrochen wurden.

Die Anleger tun gut daran, sich ständig zu informieren und weiterzubilden, um sich der anhaltenden Bedeutung der Identifizierung von Wertbereichen bewusst zu sein und diese zu verstehen.

Ein professioneller Anleger hat immer ein waches Auge auf Branchen, die langfristig wachsen werden, wie KI, erneuerbare Energien, Technologie und Gesundheitswesen.

Diese Sektoren bieten Potenzial aufgrund globaler Trends wie Nachhaltigkeitsziele, digitale Transformation und eine alternde Bevölkerung. Eine Diversifizierung über diese vielversprechenden Bereiche hilft, das Portfoliorisiko zu mindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weisheit des langfristigen Investierens fortbesteht, weil sie mit der inhärenten Zyklizität der Märkte übereinstimmt, die historische Erfolgsbilanz des nachhaltigen Wachstums nutzt und das Potenzial der Sektoren, die die Zukunft gestalten werden, ausschöpft.

Langfristiges Investieren ist nicht nur eine Strategie für das Jahr 2023, sondern ein zeitloser Ansatz für den Aufbau und Erhalt von Vermögen.

Risiken einer langfristigen Anlage in Aktien

Langfristige Anlagen in Aktien bieten das Potenzial für einen beträchtlichen Vermögenszuwachs, sind aber auch mit Risiken behaftet. Um diese Risiken zu mindern und langfristige finanzielle Ziele zu erreichen, sind Diversifizierung, Information und ein disziplinierter Ansatz von entscheidender Bedeutung.

Die kontinuierliche Bewertung und das Risikomanagement zum Schutz und zur Vergrößerung eines Anlageportfolios ist ein ernsthaftes Unterfangen, das einen großen Wissensdurst erfordert.

1

Konjunkturabschwächung:

  • Wirtschaftliche Rezessionen oder Konjunkturabschwächungen können zu geringeren Unternehmensgewinnen und Aktienkursrückgängen führen.
  • Langfristig orientierte Anleger müssen möglicherweise längere wirtschaftliche Abschwünge überstehen, was sich auf die Wertentwicklung ihres Portfolios auswirkt.
2

Geopolitische Ereignisse:

  • Politische Instabilität, Handelsstreitigkeiten und geopolitische Konflikte können zu Unsicherheiten am Aktienmarkt führen.
  • Plötzliche Ereignisse können zu Marktvolatilität führen und Schwankungen im Portfoliowert verursachen.
3

Finanzkrisen:

  • Finanzkrisen, wie die globale Finanzkrise 2008, können zu schweren Marktstörungen führen.
  • Langfristig orientierte Anleger können erhebliche Portfolioverluste erleiden, wobei die Erholung Jahre dauern kann.
4

Schlechte Finanzberichte:

  • Unternehmen mit enttäuschenden Gewinnberichten können Kursverluste erleiden.
  • Langfristig orientierte Anleger, die solche Aktien halten, müssen ihre Investitionen möglicherweise neu bewerten.
5

Schwache Prognosen:

  • Unternehmen, die schwache Zukunftsprognosen abgeben, können die Stimmung der Anleger und die Aktienkurse beeinträchtigen.
  • Langfristig orientierte Anleger müssen ihre Strategien möglicherweise auf der Grundlage geänderter Erwartungen anpassen.
6

Geldpolitik der Zentralbanken:

  • Die Politik der Zentralbanken, wie z.B. Zinsänderungen und quantitative Lockerung, kann die Aktienmärkte beeinflussen
  • Anleger müssen die Auswirkungen der Geldpolitik auf ihre langfristigen Anlagen berücksichtigen.
7

Inflation:

  • Die Inflation schmälert den realen Wert von Anlagen im Laufe der Zeit
  • Langfristige Anleger müssen sicherstellen, dass ihre Portfolios die Inflation übertreffen können, um die Kaufkraft zu erhalten.
8

Marktvolatilität:

  • Die Aktienmärkte sind kurzfristig volatil, was zu Schwankungen im Portfoliowert führen kann.
  • Langfristig orientierte Anleger müssen Marktschwankungen standhalten und übereilte Entscheidungen vermeiden.
9

Unternehmensspezifische Risiken:

  • Einzelne Unternehmen können mit internen Herausforderungen konfrontiert sein, z. B. mit Managementproblemen, Produktfehlern oder rechtlichen Problemen.
  • Langfristige Anleger, die solche Aktien halten, können erhebliche Verluste erleiden.
10

Liquiditätsrisiken:

  • Aktien mit geringem Handelsvolumen können illiquide sein, so dass es schwierig ist, in großen Mengen zu kaufen oder zu verkaufen, ohne den Aktienkurs zu beeinflussen
  • Langfristig orientierte Anleger können bei ihrem Portfoliomanagement mit Liquiditätsengpässen konfrontiert werden.
11

Regulatorische Änderungen:

  • Änderungen der staatlichen Vorschriften oder der Steuerpolitik können sich auf bestimmte Branchen oder Unternehmen auswirken.
  • Langfristig orientierte Anleger müssen über regulatorische Entwicklungen, die sich auf ihre Anlagen auswirken, informiert bleiben.
12

Technologische Umwälzungen:

  • Schnelle technologische Fortschritte können bestimmte Unternehmen obsolet machen
  • Langfristig orientierte Anleger sollten die Auswirkungen technologischer Störungen auf ihre Anlagethese berücksichtigen.
13

Ökologische und soziale Risiken:

  • Unternehmen können mit Umwelt-, Sozial- oder Governance-Problemen (ESG) konfrontiert sein, die sich auf ihren Aktienkurs auswirken
  • ESG-Überlegungen werden für langfristige Anleger immer wichtiger
14

Währungsrisiko:

  • Bei Investitionen in internationale Aktien können sich Währungsschwankungen auf die Anlagerenditen auswirken
  • Langfristige Anleger müssen das Währungsrisiko in ihren Portfolios managen (absichern).
15

Verhaltensbedingte Verzerrungen:

  • Langfristig orientierte Anleger müssen gängige Verhaltensmuster überwinden, wie z. B. übermäßiges Handeln, Angst vor Verlusten und Herdenmentalität.
  • Diese Verhaltensmuster können zu suboptimalen Anlageentscheidungen führen.

Wie man in Aktien investiert | Tipps für Anfänger

Bevor wir uns mit dem Auswahlverfahren für ein solides, langfristiges Aktienportfolio befassen, sollten wir zunächst einen gut strukturierten Leitfaden für eine effiziente Anlage in Aktien (auch als Aktien bekannt) überarbeiten.

Denken Sie daran, dass die Anlage in Aktien mit Risiken verbunden ist und dass die Performance der Vergangenheit kein Indikator für künftige Ergebnisse ist.

Eine solide, maßgeschneiderte Strategie, die auf Ihre spezifischen Ziele und Ihre Risikotoleranz abgestimmt ist, wird Ihnen gute Dienste leisten.

Die regelmäßige Überwachung Ihrer Anlagen und die Anpassung Ihres Portfolios, wenn nötig, wird Ihnen helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen und einen disziplinierten Ansatz verfolgen, können neue Anleger eine lohnende Reise in die Welt der Aktienanlagen antreten.

1

Informieren Sie sich:

  • Bevor Sie in die Welt der Aktienanlagen eintauchen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Grundlagen zu lernen. Verstehen Sie die gängige Terminologie und machen Sie sich mit verschiedenen Anlagestrategien vertraut.
  • Lesen Sie Bücher, besuchen Sie Seminare und Webinare oder nehmen Sie an Online-Kursen teil, um sich ein solides Fundament an Finanzwissen anzueignen. Bildungsplattformen wie Traders Union können eine wichtige Stütze auf Ihrem Weg sein.
2

Setzen Sie sich klare finanzielle Ziele:

  • Definieren Sie Ihre Anlageziele. Streben Sie einen langfristigen Vermögensaufbau an, oder brauchen Sie kurzfristig ein Einkommen? Ihre Ziele werden Ihre Anlagestrategie bestimmen.
  • Legen Sie ein Budget für Ihre Investitionen fest und weisen Sie einen Teil Ihrer Ersparnisse für Aktienanlagen zu.
3

Diversifizieren Sie Ihr Portfolio:

  • Diversifizierung ist eine wichtige Strategie des Risikomanagements. Vermeiden Sie es, Ihr gesamtes Geld in eine einzige Aktie zu investieren. Verteilen Sie stattdessen Ihre Anlagen auf verschiedene Anlageklassen oder Branchen.
  • Zur Diversifizierung können Sie in börsengehandelte Fonds (ETFs) oder Indexfonds investieren, die ein breites Spektrum an Aktien abdecken.
4

Wählen Sie eine Anlagemethode:

  • Entscheiden Sie sich zwischen aktivem und passivem Investieren. Aktive Anleger kaufen und verkaufen regelmäßig Aktien in dem Bestreben, den Markt zu übertreffen. Passive Anleger bevorzugen kostengünstige Strategien wie die Anlage in Indexfonds, die darauf abzielen, die Performance des Marktes zu erreichen. Finden Sie heraus, was zu Ihnen und Ihrer Strategie passt
  • Wählen Sie eine Brokerage-Plattform für den Kauf und Verkauf von Aktien
5

Üben Sie sich in Geduld und Disziplin:

  • Aktienanlagen sind ein langfristiges Unterfangen. Vermeiden Sie impulsive Entscheidungen, die auf kurzfristigen Marktschwankungen beruhen.
  • Halten Sie sich an Ihren Investitionsplan und behalten Sie eine langfristige Perspektive bei. Im Laufe der Zeit hat der Aktienmarkt trotz gelegentlicher Abschwünge ein beständiges Wachstum verzeichnet

Ein letzter Hinweis zur Zusammenstellung eines geeigneten Portfolios für Ihre individuellen Anlageziele

Privatanleger müssen erkennen, wie wichtig es ist, ihre Anlagestrategie auf verschiedene entscheidende Faktoren abzustimmen. Das Alter spielt eine entscheidende Rolle: Ein jüngerer Anleger hat die Zeit auf seiner Seite und kann daher höhere Risiken eingehen und Marktschwankungen aushalten, während er Kapital anhäuft. Im Gegensatz dazu könnte ein älterer Anleger dem Kapitalerhalt und einem stetigen Einkommen den Vorzug geben, da er weniger Zeit hat, sich von Verlusten zu erholen.

Die Anlageziele sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung: Ob Vermögensaufbau, Einkommenserzielung oder eine Mischung aus beidem - die Strategie muss entsprechend zugeschnitten sein. Auch die Risikotoleranz ist von Person zu Person unterschiedlich. Einige können Marktschwankungen verkraften, während andere einen konservativeren Ansatz benötigen, um ihr finanzielles Wohlergehen zu sichern.

Die Zeit, die für die Überwachung des Portfolios zur Verfügung steht, ist eine praktische Überlegung. Strategien mit hohem Pflegeaufwand eignen sich möglicherweise nicht für Personen, die nur über wenig Zeit oder Fachwissen verfügen. Das Verständnis der globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Ereignisse sowie der externen Faktoren, die sich auf die Finanzmärkte auswirken, ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Liquiditätsanforderungen sind von größter Bedeutung. Die Anleger müssen sicherstellen, dass sie über leicht zugängliche Mittel für dringende Bedürfnisse wie Hypotheken, Ausbildungskosten oder unvorhergesehene Notfälle verfügen, um zu verhindern, dass sie langfristige Investitionen vorzeitig auflösen müssen.

Letztendlich ist ein ausgewogener und diversifizierter Ansatz entscheidend, der von Alter, Anlagezielen, Risikotoleranz und Liquiditätsbedarf beeinflusst wird.

Die zusätzliche Beratung durch zugelassene Vermögensberater und Fondsmanager gewährleistet eine fundierte und individuelle Anlagestrategie, die es den Anlegern ermöglicht, ihre einzigartigen Umstände für einen finanziellen Gesamterfolg zu nutzen, der den individuellen Anlagezielen, der Risikobereitschaft und den Anforderungen an den Lebensstil entspricht.

Zusammenfassung

Bei unserer Untersuchung der besten Aktien für langfristige Investitionen im Jahr 2023 haben wir eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Unternehmen untersucht, die für ihre stabile finanzielle Leistung, ihr Umsatz- und Gewinnwachstum, ihre Wettbewerbsvorteile und ihre langfristige Vision bekannt sind.

Die besten langfristigen Aktien zeichnen sich durch dauerhaften Wert und Wachstumspotenzial aus.

Langfristig orientierte Anleger können sich diese Qualitäten zunutze machen, um die Komplexität des Aktienmarktes zu meistern und einen disziplinierten Ansatz zu verfolgen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu erkennen und zu steuern.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Volatilität

    Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

  • 2 Makler

    Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.

  • 3 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

  • 4 Index

    Ein Index ist im Handel das Maß für die Wertentwicklung einer Gruppe von Aktien, die die darin enthaltenen Vermögenswerte und Wertpapiere umfassen kann.

  • 5 Risikomanagement

    Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union

Oleg Tkachenko ist Wirtschaftsanalyst und Risikomanager und verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit systemrelevanten Banken, Investmentgesellschaften und Analyseplattformen. Seit 2018 ist er Analyst bei Traders Union. Seine Hauptschwerpunkte sind die Analyse und Prognose von Kurstendenzen an den Devisen-, Aktien-, Rohstoff- und Kryptowährungsmärkten sowie die Entwicklung von Handelsstrategien und individuellen Risikomanagementsystemen. Er analysiert auch nicht-standardisierte Investitionsmärkte und studiert Trading-Psychologie.

Außerdem wurde Oleg Mitglied der Nationalen Union der Journalisten der Ukraine (Mitgliedsausweis Nr. 4575, internationale Bescheinigung UKR4494).

Dominik Schimpelsberger
Entwicklungsredakteur für Deutsch

Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien

Mirjan Hipolito ist Journalistin und Nachrichtenredakteurin bei Traders Union. Sie ist eine Krypto-Expertin mit fünf Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Ihre Spezialgebiete sind tägliche Marktnachrichten, Kursprognosen und Initial Coin Offerings (ICO).