Ist es klug, in Gold zu investieren?

Teilen Sie dies:

Gold hat eine lange Geschichte und einen guten Ruf als sichere und stabile langfristige Anlage. Vorteile einer Anlage in Gold: Diversifizierung des Portfolios, Inflationsschutz, große Nachfrage, begrenztes Angebot, lange historische Erfolgsbilanz, usw. Hauptnachteile: Gold ist kein produktiver Vermögenswert, der Goldpreis kann instabil sein, und es besteht das Risiko, in gefälschtes Gold zu investieren.

Auf die Frage "Ist Gold eine gute Anlage?" gibt es mehrere Antworten, die sich je nach Person unterscheiden. "Gut" ist ein subjektiver Begriff, und ob Gold für Sie als Anleger das Richtige ist, hängt ganz davon ab, was Sie zu erreichen hoffen. Gold wird in der Regel als sicherer Hafen angesehen und hat über mehrere Jahre hinweg ein beständiges Wachstum verzeichnet, wenn man die durchschnittlichen jährlichen Renditen betrachtet. Allerdings sind die Renditen nicht immer positiv, und verschiedene Faktoren können den Goldpreis beeinflussen.

Wenn Sie alle Fakten kennen, können Sie eine fundiertere Entscheidung treffen, ob Sie in Gold investieren sollten oder nicht. In diesem Artikel geht Traders Union der Frage nach, warum Menschen in Gold investieren, was den Goldpreis beeinflusst, wie er für den Handel genutzt werden kann und wie er sich in der Vergangenheit entwickelt hat. Wir gehen auch auf die Volatilität von Gold, die Kosten einer Anlage in Gold und die mit Gold verbundenen Gefahren ein. Am Ende dieses Leitfadens sollten Sie ein besseres Verständnis dafür haben, ob Gold die richtige Anlage für Sie ist.

  • Lohnt es sich wirklich, in Gold zu investieren?

    Das hängt vor allem von Ihren eigenen Investitionszielen ab und davon, wann Sie sich entscheiden zu investieren. Langfristig gesehen sind die Renditen für Gold fast immer positiv, da es ein begrenztes Angebot und eine konstante Nachfrage gibt, auch wenn in manchen Jahren negative Renditen zu verzeichnen sind. Anleger sollten auch zusätzliche Kosten wie Lagerung und Versicherung berücksichtigen.

  • Wird Gold auch in Zukunft einen Wert haben?

    Laut der TU XAUUSD-Prognose wird der Wert von Gold in den nächsten Jahren weiter steigen und im Jahr 2032 bei 2077,36 liegen. Spekulationen können jedoch keine zukünftigen Ereignisse vorhersagen, die den Goldpreis beeinflussen könnten, wie z. B. geopolitische Ereignisse oder eine schwache Wirtschaftsleistung.

  • Wie können Anleger in Gold investieren?

    Anleger können physisches Gold wie Goldbarren, Barren, Münzen oder Schmuckstücke kaufen. Sie können auch auf den Goldpreis setzen, indem sie mit börsengehandelten Fonds (ETFs), Differenzkontrakten (CFDs), Futures und Optionen handeln.

  • Steigt der Goldpreis, wenn die Aktien fallen?

    Gold steigt in der Regel, wenn die Aktien fallen, da die Anleger eine sichere Anlage suchen. Bei Marktabschwüngen ziehen die wahrgenommene Stabilität und der Werterhalt von Gold die Nachfrage an und treiben die Preise als Reaktion auf die wirtschaftliche Unsicherheit in die Höhe.

Vorteile und Gefahren einer Anlage in Gold

Wie bei jeder Investition von echtem Kapital in ein Finanzinstrument müssen Sie sich vor dem Kauf über die Risiken und Vorteile einer Anlage in Gold informieren. Ein besseres Verständnis ermöglicht es Ihnen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und Ihr Portfolio effektiv zu verwalten. Es hilft Ihnen auch, den optimalen Einstiegspunkt für eine Investition zu bestimmen, da der Goldpreis von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird.

Obwohl Gold über einen ausreichend langen Zeitraum hinweg durchweg positive Renditen gebracht hat, gab es in der Vergangenheit auch Jahre, in denen der Goldpreis negative Renditen erzielte. Wenn Sie z. B. Ende 2017 in Gold investiert hätten, hätten Sie im Jahr 2018 negative Renditen erzielt. Eine Investition in den Jahren 2019 bis 2023 hätte jedoch positive Renditen gebracht, obwohl im Jahr 2022 nur eine Rendite von 0,44 % für Gold erzielt wurde. Wenn Sie wissen, wie Goldinvestitionen funktionieren, können Sie den besten Zeitpunkt für Ihre Investition wählen.

Beste Makler für den Goldhandel (XAUUSD)

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
100$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
CySEC, FCA, ASIC

Vorteile einer Anlage in Gold

Werfen wir einen Blick auf die vielen Vorteile einer Anlage in Gold und warum jeder einzelne davon wichtig ist.

Gold kann sich gegen die Inflation absichern
Gold wird von vielen als Absicherung gegen die Inflation angesehen, da sein Wert tendenziell steigt, wenn die Kaufkraft der traditionellen Währungen sinkt. Da durch die Inflation der tatsächliche Wert des Geldes sinkt, fungiert Gold als zuverlässiger Wertaufbewahrer, der das Vermögen im Laufe der Zeit bewahrt und einen Schutz gegen die erosiven Auswirkungen steigender Preise bietet.

Gold wird als sicherer Hafen angesehen
Vermögenswerte, die als sicherer Hafen gelten, entwickeln sich in der Regel gut, wenn die Wirtschaft schwächelt. In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs ziehen die Anleger diese Vermögenswerte den volatileren Anlagen vor, insbesondere Gold. Seine vermeintliche Stabilität und Unempfindlichkeit gegenüber Marktturbulenzen machen es zu einem verlässlichen Vermögenswert, der wirtschaftlichen Stürmen trotzen kann.

Gold bietet Diversifizierung des Portfolios
Aufgrund seines besonderen Verhaltens im Vergleich zu anderen Finanzanlagen ist Gold ein besonders attraktives Instrument zur Diversifizierung. Gold reagiert auf sich verändernde wirtschaftliche Bedingungen anders als andere Vermögenswerte und ist oft negativ mit der Performance von Aktien korreliert. Da einer der Hauptzwecke der Diversifizierung darin besteht, positive Renditen während unterschiedlicher wirtschaftlicher Auf- und Abschwünge aufrechtzuerhalten, ist Gold eine erstklassige Wahl zur Diversifizierung Ihres Portfolios.

Gold ist ein greifbarer Vermögenswert
Gold, in all seiner glänzenden und gewichtigen Pracht, ist einer der wenigen und seltenen finanziellen Vermögenswerte, die man physisch sehen und in Form von Münzen, Barren und Schmuckstücken in den Händen halten kann. Diese Greifbarkeit vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und Beständigkeit, insbesondere im Gegensatz zu digitalen oder papierbasierten Vermögenswerten. Einige Anleger bevorzugen Vermögensformen, die außerhalb des Finanzsystems gehalten und aufbewahrt werden können, was Gold zu einer beliebten Wahl als Sachwert macht.

Die Nachfrage nach Gold ist enorm
Die Nachfrage nach Gold geht weit über reine Anlagemöglichkeiten hinaus. Gold ist auch ein begehrtes Edelmetall, das für Schmuck und verschiedene andere Luxusartikel verwendet wird, ganz zu schweigen von seiner Verwendung in Branchen wie der Medizin und der Elektronik. Die Nachfrage nach Gold sowohl als Rohstoff als auch als Nutzmetall trägt zu einem vielseitigen Markt bei, der dem Gesamtwert des Goldes Stabilität verleiht.

Es gibt nur ein begrenztes Angebot an Gold
Die Tatsache, dass es auf der Welt nur eine begrenzte Menge an Gold gibt, ist einer der wichtigsten Vorteile dieses Vermögenswertes, denn das begrenzte Angebot trägt zu seinem inneren Wert bei. Die Förderung von neuem Gold erfordert Zeit und Ressourcen, was eine schnelle Inflation des gesamten Goldangebots verhindert und die Attraktivität von Gold als Edelmetall erhöht.

Gold kann auf eine lange Geschichte zurückblicken
Gold wird seit der Zeit der alten Ägypter als Werttauschmittel verwendet, aber auch als modernes Finanzinstrument hat es im Laufe der Zeit durchweg positive Renditen erzielt, wenn man es über einen ausreichend langen Zeitraum betrachtet. Obwohl es Höhen und Tiefen gab, hat sich der Wert von Gold in den letzten zwanzig Jahren mehr als vervierfacht. Die lange Erfolgsbilanz von Gold stärkt das Vertrauen in seine Stabilität.

Zentralbanken halten Gold
Die meisten Zentralbanken der Welt halten in der Regel beträchtliche Mengen an Gold als Teil ihrer offiziellen Reserven. Die Tatsache, dass Zentralbanken, die oft als Fundament der wirtschaftlichen Stabilität angesehen werden, Gold verwenden, unterstreicht die Rolle des Rohstoffs als Wertaufbewahrungsmittel und strategische Anlage.

Gold hat kulturelle Bedeutung
Schließlich hat Gold in verschiedenen Gesellschaften eine kulturelle und symbolische Bedeutung, die meist mit Reichtum, Prestige und besonderen Anlässen in Verbindung gebracht wird. Diese kulturelle Bedeutung trägt zur anhaltenden Nachfrage nach Gold bei, insbesondere in Regionen, in denen es eine Rolle bei Traditionen, Zeremonien und sozialen Bräuchen spielt.

All diese Vorteile zusammengenommen machen Gold zu einer tragenden Säule der Weltwirtschaft und zu einem zentralen Bestandteil der menschlichen Gesellschaft sowie zu einem einzigartigen Finanzinstrument, das zahlreiche Handelsmöglichkeiten bietet.

Nachteile einer Investition in Gold

Jede Münze hat zwei Seiten, und obwohl der Goldhandel zahlreiche Vorteile bietet, gibt es natürlich auch Nachteile. Schauen wir uns diese im Detail an.

Gold ist kein produktiver Vermögenswert
Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen, die Erträge oder Dividenden erwirtschaften, produziert Gold selbst keine Erträge. Sein Wert ergibt sich in erster Linie aus Angebot, Nachfrage und Marktstimmung, was es eher zu einem Wertaufbewahrungsmittel oder einer spekulativen Anlage macht als zu einem produktiven Vermögenswert, der Erträge abwirft.

Der Goldpreis kann volatil sein
Obwohl der Goldpreis langfristig tendenziell steigt, kann er in kürzeren Zeiträumen sehr volatil sein und wird von verschiedenen Faktoren wie Wirtschaftsdaten, geopolitischen Ereignissen und der Marktstimmung beeinflusst. Die Volatilität des Goldpreises birgt ein zusätzliches Risiko aufgrund erheblicher kurzfristiger Schwankungen, die sich auf die Anlagerendite auswirken können.

Gold ist keine Notwendigkeit
Im Vergleich zu anderen lebenswichtigen Gütern wie Lebensmitteln oder Energie ist Gold keine Notwendigkeit für das tägliche Leben. Sein Wert wird hauptsächlich von der Nachfrage und seiner Verwendung für Luxuszwecke bestimmt, was seinen Markt anfälliger für Stimmungsschwankungen bei den Anlegern macht.

Gold kann gestohlen werden
Da Gold zu den wenigen materiellen Vermögenswerten gehört, ist es anfällig für physischen Diebstahl, wenn es nicht ausreichend gesichert ist. Um dieses Risiko zu mindern, müssen Anleger in eine sichere Lagerung investieren, was mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann.

Gefälschtes Gold kann ein Problem sein
Im Gegensatz zu digitalen Vermögenswerten kann die Echtheit oder Reinheit von Gold durch auf dem Markt kursierende Fälschungen beeinträchtigt werden. Beim Kauf von physischem Gold müssen Anleger vorsichtig sein und es nur von seriösen Quellen erwerben, um zu vermeiden, dass sie getäuscht werden, da ihre Investition sonst vollständig verloren gehen könnte.

Es gibt bessere Möglichkeiten, Geld zu verdienen
Obwohl Gold eine wertvolle Ergänzung für jedes Portfolio ist, insbesondere zur Diversifizierung, ist es möglicherweise nicht der effizienteste Weg, um Renditen zu erzielen. Da Gold im Laufe der Zeit nur relativ langsam an Wert gewinnt, ist es möglicherweise nicht der beste Weg, Gewinne zu erzielen, wenn man sich ausschließlich auf Gold verlässt, um Vermögen aufzubauen.

Gold hat zusätzliche Kosten
Der physische Besitz von Gold ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, insbesondere wenn es sich um größere Mengen handelt. Goldbesitzer müssen ihr Gold an einem sicheren Ort aufbewahren, z. B. in einem Banktresor oder einem privaten Tresor, wofür Gebühren anfallen. Hinzu kommt, dass der Abschluss einer Versicherung für das Edelmetall eine weitere Kostenschicht darstellt. Diese Kosten schmälern mit der Zeit die Gesamtrendite. Die Lagerung und Versicherung von Gold kann teuer sein.

Zusammenfassung

Gold hat eine reiche Geschichte und den Ruf einer sicheren, stabilen Gold hat eine reiche Geschichte und den Ruf einer sicheren, stabilen langfristigen Anlage. Aufgrund seines besonderen Verhaltens und seines Schutzes in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es eine gute Anlage zur Diversifizierung eines Portfolios. Allerdings ist es keine Garantie für positive Renditen, wie eine Minderheit der durchschnittlichen jährlichen Renditen der vergangenen Jahre zeigt. Es ist wichtig, dass Sie sich als Anleger oder Händler informieren und feststellen, ob Gold mit Ihren eigenen finanziellen Zielen übereinstimmt. Obwohl Prognosen über den künftigen Goldpreis in der Regel von Experten erstellt werden und auf historischen Daten beruhen, kann niemand vorhersagen, welche künftigen Ereignisse den Goldpreis beeinflussen werden.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Volatilität

    Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

  • 2 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

  • 3 CFD

    CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.

  • 4 Makler

    Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.

  • 5 Handel

    Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Jason Law
Beiragender

Jason Law ist freiberuflicher Schriftsteller und Journalist und schreibt für die Traders Union Website. Seine Hauptinteressen liegen derzeit in den Bereichen Finanzen und Investitionen, aber er schreibt auch über Nachrichten, aktuelle Ereignisse und Reisen.

Jason hat unter anderem Erfahrung als Redakteur bei South24 News und als Autor für die Zeitung Vietnam Times. Er ist auch ein begeisterter Investor und ein aktiver Trader von Aktien und Kryptowährungen mit mehreren Jahren Erfahrung.

Dominik Schimpelsberger
Entwicklungsredakteur für Deutsch

Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien

Mirjan Hipolito ist Journalistin und Nachrichtenredakteurin bei Traders Union. Sie ist eine Krypto-Expertin mit fünf Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Ihre Spezialgebiete sind tägliche Marktnachrichten, Kursprognosen und Initial Coin Offerings (ICO).