Sind Funded Trader Programme Legitim oder Betrug?

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.
Trader-Finanzierungsprogramme bieten die Möglichkeit, mit den Mitteln des Unternehmens zu handeln und dabei die Gewinne zu teilen, was für erfahrene Trader von Vorteil sein kann. Bei einigen dieser Programme kann es sich jedoch um Betrug handeln oder sie haben versteckte Bedingungen, so dass Sie jedes Programm sorgfältig prüfen sollten, bevor Sie daran teilnehmen. Es empfiehlt sich, den Ruf des Unternehmens zu prüfen, Bewertungen anderer Händler zu lesen und die Vertragsbedingungen sorgfältig zu studieren, um mögliche Risiken zu vermeiden.
Finanzierungsprogramme bieten neuen Händlern die Möglichkeit, mit Kapital zu handeln, ohne ihr eigenes Geld zu riskieren. Mit der zunehmenden Beliebtheit dieser Programme wächst auch die Besorgnis über ihre Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Das Verständnis der Struktur, der Regeln und der potenziellen Risiken dieser Programme ist für die Wahl des richtigen Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Merkmale vertrauenswürdiger Programme vor und gibt Tipps für eine sichere Auswahl. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Möglichkeiten besser einschätzen und Betrügereien vermeiden.
Sind Funded Trader Programme sicher oder Betrug?
Finanzierungsprogramme bieten Händlern die Möglichkeit, mit Forex zu handeln, indem sie das von Prop-Unternehmen bereitgestellte Kapital nutzen, ohne ihr eigenes Geld riskieren zu müssen. In diesen Partnerschaften, die oft als Prop-Unternehmen bezeichnet werden, können Händler einen beträchtlichen Teil der Gewinne verdienen, manchmal bis zu 90 % des Einkommens auf einem finanzierten Konto.
Um sich für ein finanziertes Konto zu qualifizieren, müssen die Händler ihre Handelsfähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie eine von der Prop-Firma festgelegte Bewertung erfolgreich abschließen. Sobald die Kriterien erfüllt sind, erhalten die Händler Zugang zum Kapital des Unternehmens für den weiteren Handel.
Diese Programme bieten zwar attraktive Vorteile, können aber auch Fragen und Skepsis bei den Händlern hervorrufen. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Geschäftsmodell legitim ist und dass Händler Zugang zu beträchtlichem Kapital für den Handel erhalten können. Manche Unternehmen stellen jedoch die Einkünfte aus den Kundengebühren über den tatsächlichen Erfolg ihrer Händler. Aus diesem Grund ist es für Händler wichtig, jedes Programm gründlich zu prüfen, um Optionen auszuwählen, die sowohl profitabel als auch vertrauenswürdig sind.
Free Evaluation | Demo | Finanzierung bis, $ | Profit split up to, % | Min Handelstage | Max. Hebel | Open an account | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nein | Ja | 200 000 | 90 | Keine Fristen | 1:30 | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr.
|
|
Nein | Nein | 2 500 000 | 90 | 3 | 1:100 | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr.
|
|
Nein | Nein | 400 000 | 80 | 10 | 1:30 | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr. |
|
Nein | Nein | 4 000 000 | 90 | 5 | 1:30 | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr.
|
|
Nein | Nein | 2 000 000 | 85 | Keine Fristen | 1:100 | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr.
|
Vor- und Nachteile von Funded Trader Programmen
Funded Trader Programme bieten Händlern die Möglichkeit, Kapital zu nutzen, das von Eigenhandelsfirmen zur Verfügung gestellt wird, so dass sie handeln können, ohne ihr eigenes Kapital zu riskieren. Diese Programme sind sowohl bei neuen als auch bei erfahrenen Händlern beliebt geworden. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Programme.
- Vorteile:
- Nachteile:
Zugang zu Kapital. Funded Trader Programme geben Händlern Zugang zu beträchtlichem Kapital, so dass sie größere Handelsgeschäfte tätigen und ihre Gewinne potenziell steigern können, ohne eigene Mittel einzusetzen.
Risikominimierung. Da die Händler nicht ihr eigenes Geld verwenden, wird das persönliche finanzielle Risiko minimiert. Verluste werden von der Firma aufgefangen, wodurch das Vermögen des Händlers geschützt wird.
Pädagogische Unterstützung. Viele Programme bieten Schulungsressourcen, Mentorenschaft und Lernmöglichkeiten, die für den Aufbau von Fähigkeiten und die Verbesserung des Handelswissens wertvoll sind.
Fortschrittliche Tools und Technologien. Händler haben oft Zugang zu professionellen Handelsplattformen, Echtzeitdaten und Analysetools, die die Entscheidungsfindung und Effizienz verbessern.
Gewinnbeteiligung. Händler können einen großen Anteil an den Gewinnen verdienen. Einige Programme bieten Gewinnbeteiligungen von 50 % bis 90 % und damit ein gutes Verdienstpotenzial.
Bewertungsverfahren. Um sich für eine Finanzierung zu qualifizieren, müssen Händler eine gründliche Bewertung durchlaufen, um ihre Handelsfähigkeiten und ihr Risikomanagement unter Beweis zu stellen, was Zeit und Mühe kosten kann.
Gewinnaufteilung. Wenn Händler Gewinne erzielen, müssen sie einen Teil davon mit dem Unternehmen teilen, der in der Regel zwischen 20 % und 50 % liegt, so dass sie nicht ihren gesamten Gewinn behalten.
Leistungsdruck. Die Händler müssen Leistungsvorgaben erfüllen und die Regeln des Unternehmens befolgen. Werden diese nicht eingehalten, kann dies zum Verlust der Handelsprivilegien oder zur Kündigung führen, was zusätzlichen Stress bedeutet.
Eingeschränkte Autonomie. Händler müssen sich möglicherweise an die Strategien und Risikorichtlinien des Unternehmens halten, was den persönlichen Handelsstil und die Flexibilität einschränken kann, was für diejenigen, die lieber unabhängig handeln, eine Herausforderung darstellt.
Gebühren und Kosten. Die Teilnahme an den Programmen von Funded Trader ist oft mit Gebühren für die Bewertung verbunden. Einige Programme bieten Zusatzleistungen zur Anpassung von Gewinnzielen oder Drawdown-Limits an, so dass es wichtig ist, diese Details zu prüfen, um sie mit Ihren Zielen in Einklang zu bringen.
Wie wähle ich das richtige Finanzierungsprogramm?
Die Wahl des richtigen Funded Trader Programms ist wichtig, um Ihre Handelsziele zu erreichen und einen unterstützenden Weg für Ihr Wachstum zu gewährleisten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen:
1. Passen Sie Ihren Handelsstil und Ihre Ziele an
Kennen Sie Ihren Handelsansatz. Bestimmen Sie, ob Sie sich auf Daytrading, Swingtrading oder langfristige Investitionen konzentrieren. Wählen Sie ein Programm, das zu Ihrem Stil passt, um eine bessere Übereinstimmung zu erzielen.
Setzen Sie sich klare Ziele. Machen Sie genaue Angaben zu Ihren finanziellen und beruflichen Zielen, damit Sie ein Programm finden können, das Ihren Ambitionen entspricht.
2. Prüfen Sie, was das Programm bietet
Bereitgestelltes Kapital. Suchen Sie nach Programmen, die genügend Kapital für Ihre Handelsstrategien bieten.
Bedingungen für die Gewinnbeteiligung. Verstehen Sie, wie die Gewinne aufgeteilt werden. Bei einigen Programmen dürfen Händler bis zu 90 % ihrer Gewinne behalten. Hier ist ein anschauliches Beispiel:
Verhältnis der Gewinnaufteilung | Anteil des Händlers | Anteil der Firma |
---|---|---|
50/50 | $5,000 | $5,000 |
70/30 | $7,000 | $3,000 |
80/20 | $8,000 | $2,000 |
90/10 | $9,000 | $1,000 |
Regeln für das Risikomanagement. Überprüfen Sie die Risikorichtlinien des Unternehmens, wie z.B. die Limits für den Drawdown und die Positionsgröße.
3. Kennen Sie den Bewertungsprozess
Kriterien für die Auswahl. Machen Sie sich mit den Bewertungskriterien vertraut, z. B. Gewinnziele und Verlustobergrenzen.
Zeitliche Beschränkungen. Beachten Sie alle zeitlichen Beschränkungen, die während der Bewertungsphase festgelegt werden.
4. Kalkulieren Sie Gebühren und Kosten ein
Bewertungsgebühren. Beachten Sie alle Kosten, die mit der Bewertungsphase verbunden sind.
Laufende Kosten. Prüfen Sie, ob monatliche Gebühren für die Nutzung der Plattform oder den Zugriff auf die Daten anfallen.
Erstattungsbedingungen. Erkundigen Sie sich, ob die Firma eine Rückerstattung der Bewertungsgebühren anbietet, wenn Sie die Prüfung bestanden haben.
5. Prüfen Sie die Bildungsressourcen
Schulung und Unterstützung. Entscheiden Sie sich für Unternehmen, die Schulungsmaterialien, Webinare oder Mentoring anbieten.
Zugang zur Gemeinschaft. Die Zugehörigkeit zu einer Händlergemeinschaft kann bei Bedarf Einblicke und Unterstützung bieten.
6. Überprüfen Sie die Legitimität des Unternehmens
Compliance und Lizenzierung. Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen rechtskonform ist und über die entsprechenden Lizenzen verfügt.
Bewertungen von Händlern. Prüfen Sie das Feedback aktueller oder ehemaliger Teilnehmer, um zu sehen, wie zufrieden sie mit dem Programm sind.
7. Analysieren Sie Technologie und Tools
Handelsplattformen. Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen eine zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform anbietet, die Ihren Handelsanforderungen entspricht.
Zugang zu Daten und Analysen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Zugang zu Echtzeitdaten und hochwertigen Analysetools haben.
Was Sie von der Zusammenarbeit mit einem Finanzierungsprogramm erwarten können
Die Zusammenarbeit mit einem Funded Trader Programm bietet sowohl Chancen als auch Pflichten. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie erwarten können:
Zugang zu Kapital
Funded Trader Programme stellen Händlern Kapital zur Verfügung, so dass sie handeln können, ohne ihr eigenes Geld zu riskieren. Dieser Zugang ermöglicht größere Positionsgrößen und das Potenzial für höhere Gewinne.
Gewinnbeteiligung
Die Gewinne werden in der Regel zwischen dem Händler und dem Unternehmen aufgeteilt. Die Gewinnaufteilung kann variieren, wobei die Händler oft zwischen 50 % und 90 % des Gewinns behalten, je nach den Richtlinien des Unternehmens und der Leistung des Händlers.
Bewertungsprozess
Bevor sie eine Finanzierung erhalten, unterziehen sich die Händler in der Regel einer Bewertung, um ihre Handelsfertigkeiten und Risikomanagementfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dieser Prozess kann einen simulierten Handel oder einen Live-Handel mit spezifischen Leistungszielen und Risikoparametern beinhalten.
Richtlinien für das Risikomanagement
Geförderte Programme setzen strenge Regeln für das Risikomanagement durch, um ihr Kapital zu schützen. Die Händler müssen sich an Richtlinien halten, wie z. B. maximale Tagesverluste, Beschränkungen des Gesamtverlusts und Begrenzungen der Positionsgröße.
Pädagogische Unterstützung
Viele Firmen bieten Ausbildungsressourcen an, darunter Schulungsmaterial, Webinare und Mentoren, um Händlern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich an die Handelsumgebung der Firma anzupassen.
Überwachung der Leistung
Die Aktivitäten der Händler werden genau überwacht, um die Einhaltung der Regeln des Unternehmens zu gewährleisten und die Leistung zu bewerten. Konstante Rentabilität und die Einhaltung von Richtlinien sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Finanzierungsstatus.
Gebühren und Kosten
Einige Programme erheben Gebühren für den Bewertungsprozess oder für den Zugang zu ihren Plattformen und Ressourcen. Es ist wichtig, diese Kosten im Voraus zu verstehen.
Informieren Sie sich eingehend über die Haupteinnahmenstruktur des Unternehmens
Wenn Sie Funded Trader Programme in Erwägung ziehen, sollten Sie die Haupteinnahmenstruktur der Firma genau unter die Lupe nehmen. Einige Firmen verlassen sich stark auf Bewertungsgebühren als Haupteinnahmequelle, was möglicherweise nicht mit Ihrem Wachstum als Händler übereinstimmt. Suchen Sie nach Firmen, deren Erfolg von Ihrer Handelsleistung abhängt, in der Regel durch Gewinnbeteiligungsmodelle. Dadurch wird sichergestellt, dass das Unternehmen in Ihren Erfolg investiert und nicht nur Gebühren kassiert. Wenn die Erfolgsquote besonders niedrig ist, könnte dies darauf hindeuten, dass das Unternehmen den Gewinnen aus neuen Bewerbern Vorrang vor der Förderung fähiger Händler einräumt.
Analysieren Sie die Risikomanagementrichtlinien mit einem kritischen Auge. Vermeiden Sie Unternehmen, die restriktive Regeln wie sehr enge tägliche Verlustlimits oder enge Handelsfenster vorschreiben, die Ihre Handelsflexibilität einschränken können. Entscheiden Sie sich stattdessen für Programme, die ein ausgewogenes Risikomanagement mit anpassungsfähigen Parametern bieten, die Ihnen Spielraum für die Ausführung Ihrer Strategien lassen, ohne dass Sie die Schutzrichtlinien verletzen. Diese Flexibilität kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, effektiv zu handeln und den langfristigen Finanzierungsstatus zu erhalten.
Fazit
Finanzierungsprogramme können ein großartiges Instrument für Händler sein, die ihren Zugang zu Kapital erweitern und ihren Handel skalieren möchten, ohne dabei persönliche finanzielle Risiken einzugehen. Die Wahl des richtigen Programms erfordert jedoch eine sorgfältige Prüfung der Bedingungen für die Zusammenarbeit, der Gewinnbeteiligungsstruktur und des Bewertungsverfahrens. Achten Sie auf versteckte Gebühren und Bewertungen von anderen Nutzern, um potenzielle Risiken zu vermeiden. Unternehmen mit transparenten Bedingungen und angemessener Unterstützung werden Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Durch eine verantwortungsbewusste Auswahl können Händler ein Programm finden, das ihren Bedürfnissen und Handelszielen entspricht.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mit einer Finanzierung handeln, ohne eine Bewertungsphase zu durchlaufen?
Die meisten Programme erfordern eine Bewertungsphase, um nachzuweisen, dass der Händler qualifiziert ist und die festgelegten Standards erfüllt. Es gibt Programme mit direkter Finanzierung, aber diese bieten oft ungünstigere Bedingungen oder strengere Einschränkungen.
Welche Handelsstrategien eignen sich am besten für Finanzierungsprogramme?
Die Programme fördern häufig Strategien mit geringem Risiko wie Daytrading oder Scalping mit vorsichtigem Einsatz von Hebeln. Risikoreiche Strategien wie Hedging oder langfristige Positionen können aufgrund von Risiko- und Gewinnbegrenzungsanforderungen eingeschränkt sein.
Wie überwachen die Förderprogramme die Einhaltung der Vorschriften durch die Händler?
Die meisten Programme verwenden eine Echtzeit-Handelsüberwachung mit automatischen Risikolimits. Verstöße wie das Überschreiten der Verlustschwelle oder schlechtes Risikomanagement können zu einer Warnung, Aussetzung oder sogar zum Verlust der Finanzierung führen.
Wie wirkt sich die Marktvolatilität auf die Ergebnisse von Förderprogrammen aus?
Eine hohe Volatilität kann die Chancen auf schnelle Gewinne erhöhen, aber sie erhöht auch das Verlustrisiko, was für die Einhaltung strenger Verlustgrenzen in Programmen wichtig ist. Daher wird Händlern empfohlen, die Strategie an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen und übermäßige Risiken zu vermeiden.
Ähnliche Artikel
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Ivan ist ein Finanzexperte und Analyst, der sich auf den Devisen-, Krypto- und Aktienhandel spezialisiert hat. Er bevorzugt konservative Trading-Strategien mit geringem und mittlerem Risiko, sowie mittel- und langfristige Investitionen. Er beschäftigt sich seit 8 Jahren mit den Finanzmärkten. Ivan bereitet Textmaterial für neue Trader vor. Er hat sich auf Rezensionen und Bewertungen von Brokern spezialisiert und analysiert deren Zuverlässigkeit, Trading-Bedingungen und Funktionen.
Beim Day-Trading werden Finanzanlagen innerhalb eines Handelstages gekauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursschwankungen zu profitieren, und die Positionen werden normalerweise nicht über Nacht gehalten.
Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.
Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.
Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.
Eine Long-Position auf dem Forex-Markt steht für einen positiven Ausblick auf den zukünftigen Wert eines Währungspaares. Wenn ein Händler eine Long-Position eingeht, geht er im Wesentlichen die Wette ein, dass die Basiswährung des Paares im Vergleich zur Kurswährung an Wert gewinnen wird.