Octa unterstützt Bewohner von Kelantan nach tödlichen Überschwemmungen

Octa, ein internationales Maklerunternehmen, hat humanitäre Hilfe für die Menschen in Malaysia geleistet, die von den verheerenden Überschwemmungen am Vorabend des Neujahrs 2025 betroffen waren.
Die Naturkatastrophe wütete in zehn Bundesstaaten und zwang mehr als 147.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern. Der Bundesstaat Kelantan war am stärksten betroffen, und mindestens 93.000 Einwohner wurden aufgrund der steigenden Fluten obdachlos, wie auf der offiziellen Website von Octa zu lesen ist.
Gemeinsame Anstrengungen von Octa und Azeehan
Um die örtliche Bevölkerung in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, organisierte Octa gemeinsam mit seinem malaysischen Partner Azeehan die gezielte Verteilung von humanitärer Hilfe. Die Hilfspakete enthielten Lebensmittel, Trinkwasser, Hygieneartikel, Handtücher, Kissen, Decken und Reinigungsmittel, um den Bewohnern bei der Erholung von der Katastrophe zu helfen.
"Nach der Katastrophe waren Tausende von Menschen gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. Ihnen fehlten selbst die grundlegendsten Mittel zum Überleben. Deshalb schätzen wir die Unterstützung von Octa sehr. Diese wohltätige Initiative war eine enorme Hilfe für die vertriebenen Mitglieder der lokalen Gemeinschaften bei der Bewältigung der Auswirkungen der Überschwemmungen", sagte ein Vertreter von Azeehan.
Kelantans Wiederaufbaubemühungen
Die Überschwemmungen verursachten schwere Schäden an der Infrastruktur, machten Straßen unpassierbar und verwandelten Wohngebiete in Katastrophengebiete. Viele Betroffene fanden vorübergehend Unterschlupf in Evakuierungszentren, wo Freiwillige und Wohltätigkeitsorganisationen weiterhin Hilfsgüter verteilen.
Der Wiederaufbau der Region steht erst am Anfang, und die Rückkehr zum normalen Leben wird erhebliche Anstrengungen erfordern. Dennoch hat Octa die Hoffnung geäußert, dass die Bewohner von Kelantan bald nach Hause zurückkehren und ihr tägliches Leben wieder aufnehmen können.
"Wir hoffen, dass die Menschen in den betroffenen Gemeinden so schnell wie möglich nach Hause zurückkehren und dass das normale Leben in Kelantan bald wieder aufgenommen werden kann", erklärte Octa.
Die Zusammenarbeit zwischen internationalen und lokalen Organisationen wie Octa und Azeehan zeigt, wie wichtig gemeinsame Anstrengungen in Krisenzeiten sind. Trotz des Ausmaßes der Katastrophe kehrt das Leben in Kelantan dank des Engagements der Freiwilligen und der Hilfskräfte allmählich zur Normalität zurück.