11.03.2025
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
11.03.2025

J. Safra Sarasin Gruppe erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der Saxo Bank

J. Safra Sarasin Gruppe erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der Saxo Bank Saxo Bank bleibt vollständig unabhängig

J. Die J. Safra Sarasin Gruppe hat die Übernahme von rund 70% der Saxo Bank bekannt gegeben, die zuvor von Geely Financials Denmark A/S (einer Tochtergesellschaft der Zhejiang Geely Holding Group) und der Mandatum Group gehalten wurde.

Diese Transaktion stellt einen bedeutenden Meilenstein für J. Safra Sarasin dar und bekräftigt das strategische Engagement der Gruppe, ihre internationale Präsenz durch Investitionen in zukunftsorientierte Finanzinstitute auszubauen.

Die Unabhängigkeit der Saxo Bank und strategische Synergien

Im Rahmen der Vereinbarung wird die Saxo Bank weiterhin als unabhängiges Unternehmen agieren, wobei ihr Gründer und CEO Kim Fournais seine Führungsrolle und eine Beteiligung von rund 28% am Unternehmen beibehalten wird. Diese Vereinbarung unterstreicht das Engagement beider Parteien für langfristige Stabilität und eine gemeinsame strategische Vision, die darauf ausgerichtet ist, für Kunden, Partner und Mitarbeiter einen Mehrwert zu schaffen.

Integration von digitalen Technologien und strategische Partnerschaft

Die Übernahme der Saxo Bank ist Teil der Strategie der J. Safra Sarasin Gruppe, ihre Fähigkeiten im Wealth und Asset Management durch die Integration fortschrittlicher Technologieplattformen zu stärken. Die Expertise der Saxo Bank in den Bereichen digitale Anlagen und Online-Trading ergänzt die etablierte Reputation von J. Safra Sarasin für massgeschneiderte Finanzlösungen.

"Diese strategische Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein für J. Safra Sarasin. Sie schafft neue Expansionsmöglichkeiten und stärkt unseren Wettbewerbsvorsprung, während sie gleichzeitig unser generationenübergreifendes Engagement für Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Kundenerfolg widerspiegelt", sagte Jacob J. Safra, Chairman der J. Safra Sarasin Gruppe.

Zukunftsaussichten und aufsichtsrechtliche Genehmigung

Kim Fournais, CEO der Saxo Bank, begrüßte die neue Partnerschaft: "Für Saxo, unsere Mitarbeiter, Aktionäre, Kunden, Partner - und für mich persönlich - ist der heutige Tag ein entscheidender Moment. Ich habe mit einem außergewöhnlichen Team zusammengearbeitet, das stets bestrebt war, Saxo zum Nutzen aller Beteiligten zu verbessern. Saxo begrüßt mit Stolz J. Safra Sarasin als neue Mehrheitsaktionärin - eine Bankgruppe in Familienbesitz mit einer über 180-jährigen Tradition und einer langfristigen Perspektive. Ich bin sehr stolz und zuversichtlich, dass die Saxo ihren idealen langfristigen Partner gefunden hat.

J. Daniel Belfer, CEO der Safra Sarasin Gruppe, fügte hinzu: "Diese Transaktion spiegelt unser Engagement für durchdachte, strategische Übernahmen wider, die unsere langfristige Vision unterstützen."

Es wird erwartet, dass die Transaktion das Dienstleistungsangebot der Saxo Bankstärkt und ihre Partnerschaften mit Banken, Firmenkunden, Vermögensverwaltern und anderen institutionellen Kunden ausbaut.

Die Transaktion muss noch von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden, unter anderem von der FINMA und der DFSA, bevor sie endgültig abgeschlossen werden kann.

Zuvor hatte die Saxo Bank Gruppe, ein international führender Anbieter von Online-Trading- und Investmentlösungen, das beste Finanzergebnis in der Geschichte des Unternehmens bekannt gegeben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.