12.03.2025
12.03.2025

eToro hebt das steigende Interesse der Anleger an europäischen Verteidigungsaktien hervor

eToro hebt das steigende Interesse der Anleger an europäischen Verteidigungsaktien hervor eToro Daten zeigen Veränderung der Anlegerstimmung

Die führende globale Handelsplattform eToro hat einen starken Stimmungsumschwung bei den Anlegern festgestellt: Zu Beginn des Jahres 2025 übertreffen europäische Rüstungsaktien die Renditen der amerikanischen Tech-Giganten.

Die einst dominierende Gruppe der "Magnificent Seven" - Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla - ist seit Anfang des Jahres um 8 % gefallen, was Zweifel an ihrer anhaltenden Marktführerschaft aufkommen lässt.

Steigendes Interesse am europäischen Verteidigungssektor

Laut der jüngsten Analyse von eToro entwickeln sich die europäischen Verteidigungsunternehmen angesichts der geopolitischen Instabilität und der steigenden Verteidigungsbudgets in der Region zu neuen Wachstumstreibern. Als Reaktion auf das veränderte Anlegerinteresse hat eToro einen Korb von sieben führenden europäischen Verteidigungsaktien - BAE, Rolls-Royce, Rheinmetall, Thales, Dassault Aviation, Safran und Leonardo - zusammengestellt und nennt ihn die "European Defence Seven".

Seit Anfang 2025 hat diese Gruppe beeindruckende Ergebnisse geliefert: ein Plus von 46% im laufenden Jahr, 65% im letzten Jahr und 268% in den letzten fünf Jahren.

Top-Performer und die Markteinblicke von eToro

Laut eToro hat die Performance dieses Korbs nicht nur die schwächelnden Magnificent Seven, sondern auch breitere Benchmarks wie den S&P 500 und STOXX 600 deutlich übertroffen. Im vergangenen Jahr lieferte der Verteidigungskorb fast fünfmal so viel Rendite wie der S&P 500.

Das stärkste Wachstum verzeichnete das deutsche Unternehmen Rheinmetall, dessen Aktien in diesem Jahr um 82% und in den letzten fünf Jahren um erstaunliche 1.316% gestiegen sind. Die britischen Unternehmen BAE Systems und Rolls-Royce verzeichneten ebenfalls solide Zuwächse - 36% bzw. 34% - aufgrund von Rekordaufträgen und starken Finanzergebnissen.

Lale Akoner, Global Market Analyst bei eToro, führt den Trend auf die sich verändernde geopolitische Dynamik zurück. "Die Reduzierung der US-Militärhilfe für die Ukraine und die Erhöhung der europäischen Verteidigungsausgaben schaffen ein günstiges Umfeld für den Verteidigungssektor", bemerkte sie.

Europäische Märkte gewinnen an Schwung

Darüber hinaus übertreffen auch die breiteren europäischen Märkte die USA: Der STOXX 600 ist seit Jahresbeginn um 9 % gestiegen, während der S&P 500 um 2 % gesunken ist. eToro hebt auch hervor, dass der "GRANOLAS"-Korb (europäische Spitzenunternehmen wie Roche, Nestlé und ASML) um 12 % gestiegen ist und damit die amerikanischen Technologieführer überholt hat.

Wie eToro feststellt, könnte das Jahr 2025 einen Wendepunkt in der Führung der globalen Finanzmärkte markieren. Die Anleger diversifizieren zunehmend über den Technologiesektor hinaus und verlagern sich auf die Bereiche Verteidigung, Gesundheitswesen und europäische Märkte.

Es ist erwähnenswert, dass eToro kürzlich die Aufnahme von an der Abu Dhabi Securities Exchange (ADX) notierten Aktien in seine Plattform angekündigt hat.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.