17.03.2025
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
17.03.2025

ASIC beantragt gerichtliche Anordnung zur Liquidation der Vermögenswerte von Falcon und First Guardian

ASIC beantragt gerichtliche Anordnung zur Liquidation der Vermögenswerte von Falcon und First Guardian Die für den 9. April 2025 angesetzte Anhörung

Die australische Wertpapieraufsichtsbehörde (Australian Securities and Investments Commission - ASIC) hat angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich des Anlegerschutzes und der Misswirtschaft des Vermögens entschiedene rechtliche Schritte gegen Falcon Capital Limited und den First Guardian Master Fund eingeleitet.

Die ASIC beantragte beim Bundesgericht die Ernennung von Liquidatoren für Falcon und First Guardian sowie die Anweisung an diese Liquidatoren, den First Guardian-Fonds abzuwickeln. Darüber hinaus beantragt die ASIC die Ernennung eines Konkursverwalters und Verwalters für das persönliche Vermögen des Falcon-Direktors David Anderson.

Hauptanliegen und Vorwürfe

Diese Klage folgt auf frühere Gerichtsbeschlüsse vom 24. Februar 2025, mit denen die Vermögenswerte von Falcon, First Guardian und David Anderson eingefroren wurden.

DieASIC erhebt mehrere schwerwiegende Vorwürfe: Etwa 274 Mio. USD des Wertes von First Guardian stammen aus Barforderungen, deren Zahlungen sich erheblich verzögern; mehr als 23 Mio. USD an Vermögenswerten scheinen an Unternehmen ausgezahlt worden zu sein, die Marketingdienstleistungen erbringen - im Gegensatz zu dem, was den Anlegern dargestellt wurde.

Darüber hinaus hat First Guardian Berichten zufolge in Unternehmen investiert, die mit Anderson verbunden sind, was zu Interessenkonflikten führte, die nicht ordnungsgemäß gehandhabt wurden. Diese Probleme haben den Verdacht aufkommen lassen, dass die Anleger über die Sicherheit und die erwarteten Renditen ihrer Anlagen getäuscht wurden. Seit Mai 2024 sind die Abhebungen aus First Guardian - mit wenigen Ausnahmen - ausgesetzt.

Ermittlungen und zukünftige Auswirkungen

Die Untersuchung der ASIC über das Management von First Guardian legt nahe, dass viele Anleger durch die Beratung von Lead-Generatoren und persönlichen Finanzberatern in diese Anlagen gelenkt wurden. Einigen Verbrauchern wurde sogar geraten, ihr Rentenguthaben in Retail-Choice-Superannuation-Fonds umzuschichten oder selbstverwaltete Superannuation-Fonds (SMSFs) einzurichten, um Investitionen in First Guardian zu erleichtern.

Die für den 9. April 2025 anberaumte Anhörung wird die Praktiken sowohl von Falcon als auch von First Guardian einer genaueren Prüfung unterziehen.

Marktbeobachter werden beobachten, ob das Eingreifen der ASIC das Vertrauen der Anleger wiederherstellen und eine strengere behördliche Aufsicht nach sich ziehen wird. Der Ausgang dieses Verfahrens könnte erhebliche Auswirkungen auf die Verwaltung ähnlicher Anlageinstrumente in Australien haben.

ASIC schließt in einer groß angelegten Aktion über 10.000 Anlagebetrugsseiten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.