20.03.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
20.03.2025

Swissquote meldet Rekordwachstum bei Umsatz und Gewinn im Jahr 2024

Swissquote meldet Rekordwachstum bei Umsatz und Gewinn im Jahr 2024 Swissquote strebt CHF 500 Mio. Gewinn bis 2028 an

Swissquote, die in der Schweiz ansässige Online-Banking- und -Handelsgruppe, hat ihr bisher bestes Geschäftsergebnis erzielt und das Jahr 2024 mit Rekordwerten bei Umsatz, Gewinn und Wachstum der Kundenvermögen abgeschlossen.

Die im Geschäftsbericht dargelegten Ergebnisse zeigen nicht nur ein erfolgreiches Geschäftsjahr, sondern legen auch den Grundstein für ehrgeizige Pläne zur weiteren Geschäftsexpansion.

Für das Gesamtjahr 2024 weist Swissquote einen Umsatz von CHF 661 Millionen aus, was einer Steigerung von 24.4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Reingewinn erreichte mit CHF 294 Millionen einen neuen Höchststand, der auf eine diversifizierte Ertragsstruktur und eine robuste Kundenaktivität zurückzuführen ist. Der Gewinn vor Steuern belief sich auf CHF 345,6 Millionen und übertraf damit die meisten Analystenprognosen und erreichte beinahe das Unternehmensziel für 2025 von CHF 350 Millionen.

Kundenbasis und Vermögenswachstum

Ein wichtiger Wachstumstreiber war die starke Zunahme der Kundenvermögen, die gegenüber dem Vorjahr um 31,5% auf CHF 76,3 Milliarden stiegen. Dazu trugen vor allem die Netto-Neugeldzuflüsse in Höhe von CHF 8,3 Milliarden bei. Zudem wurden über 75'000 neue Konten eröffnet, womit sich die Gesamtzahl der Konten auf 650'089 erhöhte - ein Beleg für den wachsenden Marktanteil von Swissquote und das wachsende Vertrauen der Anleger.

Aufschlüsselung der Einnahmen: Krypto, Gebühren, Zinsen und Yuh

Der Handel mit Kryptowährungen entwickelte sich ausserordentlich dynamisch: Die Erträge aus dem Geschäft mit digitalen Vermögenswerten stiegen um 353,2% auf CHF 85,5 Millionen, was 13% des Gesamtertrags entspricht. Das durchschnittliche monatliche Krypto-Volumen stieg von CHF 1,01 Milliarden in H1 auf CHF 1,53 Milliarden in H2.

Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft belief sich auf CHF 178.2 Millionen (+24.7%), während der Nettozinsertrag trotz rückläufiger Zinsen um 5.2% anstieg, unterstützt durch ein höheres Volumen an Kundeneinlagen und einen vorteilhaften Währungsmix.

Auch die Mobile-Finance-App Yuh von Swissquote übertraf die Erwartungen und erreichte früher als geplant die Profitabilität. Die Kundenvermögen verdoppelten sich auf CHF 2,8 Milliarden (+101,6%), und die Benutzerzahlen stiegen auf 285'000 (+48%).

Ausblick, Dividende und Wechsel im Verwaltungsrat

Für das Jahr 2025 prognostiziert Swissquote einen Umsatz von CHF 675 Millionen und einen Gewinn vor Steuern von CHF 355 Millionen. Bis 2028 strebt das Unternehmen einen Vorsteuergewinn von CHF 500 Millionen an. Der Verwaltungsrat hat eine Dividende von CHF 6.00 pro Aktie vorgeschlagen, was 30% des Reingewinns entspricht.

Hans-Rudolf Kéng wurde als Nachfolger von Beat Oberlin nominiert, um die strategische Führung von Swissquote auf dem Weg zu ihren neuen Wachstumszielen zu stärken.

Der finanzielle Erfolg von Swissquote unterstreicht ihre Position als führender Global Player im digitalen Banking.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.