02.04.2025
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
02.04.2025

eToro hebt die wichtigsten Merkmale der Strategien von Kleinanlegern hervor

eToro hebt die wichtigsten Merkmale der Strategien von Kleinanlegern hervor eToro findet langfristige Strategien weiterhin stark

eToro, eine beliebte Handels- und Investitionsplattform, hat eine Studie durchgeführt, die zeigt, dass Kleinanleger weltweit inmitten der anhaltenden Marktturbulenzen Widerstandsfähigkeit und strategisches Denken zeigen.

Die Studie befragte 10.000 Kleinanleger aus 12 Ländern. Die Ergebnisse, die im vierteljährlich erscheinenden Bericht Retail Investor Beat vorgestellt werden, zeigen ein starkes Engagement für langfristige Investitionen trotz der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheit.

Den Daten zufolge hält fast die Hälfte der Anleger (48 %) in Zeiten der Volatilität an ihrer ursprünglichen Anlagestrategie fest, während 23 % ihre Portfolios neu ausrichten. Nur 9 % entscheiden sich für den Verkauf ihrer Anlagen, und 12 % sehen Marktturbulenzen als eine Gelegenheit zum Nachkaufen. Diese Zahlen spiegeln einen zunehmenden Trend zu Reife und Geduld bei den Privatanlegern wider.

Anlagehorizonte und steigendes Vertrauen

Ein erheblicher Teil der Befragten (52 %) hält seine Anlagen über mehrere Jahre, während 9 % auf jahrzehntelange Positionen setzen. Kurzfristiger Handel ist nach wie vor selten: nur 2 % investieren für ein paar Tage und 7 % für ein paar Wochen. Unterdessen steigt das Vertrauen der Anleger: 51 % der Befragten geben an, dass sie auf dem richtigen Weg sind, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen - der höchste Wert seit dem ersten Quartal 2023.

"Die Marktturbulenzen, die Anfang des Jahres begannen, stellen Kleinanleger weiterhin auf die Probe, doch die Daten zeigen, dass sie an ihren langfristigen Strategien festhalten und ein Maß an Disziplin an den Tag legen, das überholten Vorstellungen vom Verhalten der Kleinanleger widerspricht", sagte Lale Akoner, Global Market Strategist bei eToro.

Vermögensaufteilung und Sektordiversifizierung

Während die Gesamtverteilung des Vermögens gleich bleibt - 52% investieren in inländische Aktien, 35% in ausländische Aktien und 35% in Kryptowährungen - gab es einen leichten Anstieg der Bestände an Rohstoffen und Anleihen. Der Prozentsatz der Anleger, die ihr Kapital in bar halten, ist um einen Punkt auf 69 % gesunken, was auf eine verstärkte Investitionstätigkeit hindeutet.

Die Anleger diversifizieren auch zunehmend über verschiedene Sektoren hinweg. Das Interesse an Basiskonsumgütern (+12 %) hat deutlich zugenommen, gefolgt von Bergbau (+9 %), Grundstoffen (+8 %), Energie (+6 %) sowie Finanz- und Technologieunternehmen (+5 %). Dies deutet auf eine vorsichtige, aber kalkulierte Umschichtung in defensivere und inflationsresistentere Sektoren hin.

Geografische Präferenzen und erneutes Interesse an Europa

Das Interesse an Europa ist gestiegen: 26 % der Anleger bezeichnen es als die attraktivste Region für langfristige Renditen - 30 % mehr als noch Ende 2024. Die Unterstützung für die USA ist von 45 % auf 41 % zurückgegangen. Das Interesse an den Schwellenländern, Japan, dem Vereinigten Königreich und Australien ist ebenfalls leicht gestiegen, während das Vertrauen in China von 24 % auf 22 % gesunken ist.

Akoner merkte an: "Die europäischen Märkte wurden oft übersehen, da sich die Anleger auf US-Wachstumswerte konzentrierten. Angesichts der wirtschaftspolitischen Unsicherheit in den USA und des Konzentrationsrisikos in breiteren Indizes wenden sich jedoch immer mehr Anleger Europa zu, um ihr Kapital zu diversifizieren und zu schützen. Attraktive Bewertungen, eine wachstumsorientierte Politik und die jüngste starke Performance in Schlüsselsektoren wie Verteidigung, Energie und Luxusgüter sorgen für ein erneutes Interesse an der Region".

Zur Erinnerung: eToro berichtete zuvor über die steigende Beliebtheit von europäischen Verteidigungsaktien, die seit Anfang 2025 die Renditen von US-Tech-Giganten übertroffen haben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.