01.05.2025
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
01.05.2025

easyMarkets unterstreicht Verlagerung des Händlerfokus in Q1 2025

easyMarkets unterstreicht Verlagerung des Händlerfokus in Q1 2025 easyMarkets sieht einen Anstieg des APAC-Handels

Zum Ende des ersten Quartals 2025 hat easyMarkets einen Überblick über die wichtigsten Handelstrends veröffentlicht, der eine deutliche Verschiebung der globalen Marktdynamik aufzeigt.

Trotz der anhaltenden Volatilität blieben die Händler größtenteils den vertrauten Safe-Haven-Anlagen - Gold, Nasdaq und EUR/USD - treu, die dem Bericht des Brokers zufolge nun schon drei Quartale in Folge den Ton angeben.

Der Anstieg des Goldes in Richtung der Marke von 3.000 $ pro Unze bestätigte einmal mehr seine Attraktivität inmitten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit. Obwohl diese Vermögenswerte ihre Dominanz beibehielten, begannen Kryptowährungen das Jahr mit einer schwächeren Note. Nach einem starken Ende des Jahres 2024 hatten die Händler nach der Amtseinführung von Präsident Trump mit günstigen regulatorischen Änderungen gerechnet, doch diese Erwartungen wurden nicht erfüllt. Infolgedessen ging das Handelsvolumen von Kryptowährungen zurück, und die Aufmerksamkeit der Anleger verlagerte sich auf stabilere Instrumente.

Europäische Indizes und der asiatisch-pazifische Raum im Fokus

Überraschenderweise verzeichneten die europäischen Aktienindizes einen bemerkenswerten Zuwachs, der auf die erhöhten staatlichen Ausgaben für den Verteidigungs- und Militärsektor inmitten der zunehmenden globalen Spannungen zurückzuführen ist. Die Anleger schichteten ihr Kapital schnell in diese zuvor wenig beachteten Segmente um und machten sie zu neuen Hotspots der Aktivität.

Gleichzeitig entwickelte sich der asiatisch-pazifische Raum (APAC) zu einem bedeutenden Motor des Handelswachstums. Der Anstieg der Handelsaktivitäten in dieser Region spiegelt nicht nur ein starkes Engagement wider, sondern auch den Einfluss auf die Gestaltung von Trends. Die APAC-Region entwickelt sich im zweiten Quartal eindeutig zu einer führenden Kraft bei der Ausrichtung der globalen Märkte.

Handelsverhalten und Plattformverbesserungen

Im Laufe des ersten Quartals hat easyMarkets auch seine Web- und Mobilplattformen erheblich verbessert. Diese Verbesserungen führten zu einem höheren Engagement auf der Plattform und zu Veränderungen im Verhalten der Händler. Insbesondere gab es einen leichten Rückgang bei der Verwendung von garantierten Stop-Loss-Aufträgen (GSL), was auf ein wachsendes Vertrauen der Händler in die Risikomanagement-Tools und deren Komfort hinweist.

"Der Wechsel unserer Kunden von Kryptowährungen zu europäischen Indizes unterstreicht, wie schnell sie sich an makroökonomische Entwicklungen anpassen", sagte Nikos Antoniades, CEO von easyMarkets. "Bei easyMarkets wollen wir Händlern die Tools und die Stabilität bieten, die sie brauchen, um in einem sich schnell bewegenden Markt agil zu bleiben."

Blick in die Zukunft: Agilität inmitten des globalen Wandels

Zu Beginn des zweiten Quartals erwartet easyMarkets eine anhaltende Marktvolatilität, die durch die politischen Entwicklungen in den USA, die europäische Finanzpolitik und die anhaltenden geopolitischen Spannungen beeinflusst wird. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch und betrachtet diese Ereignisse nicht als Hindernisse, sondern als strategische Chancen für informierte und agile Händler.

Es ist erwähnenswert, dass easyMarkets vor kurzem ein großes Plattform-Update eingeführt hat, das darauf abzielt, Händler mit flexibleren, intuitiveren und kostengünstigeren Handelswerkzeugen auszustatten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.