ThinkMarkets warnt vor betrügerischer Website, die seine Marke benutzt

ThinkMarkets, eine globale Handelsplattform, hat eine ernste Betrugswarnung an seine Kunden und potenziellen Händler herausgegeben und warnt vor einer geklonten Website, die in betrügerischer Absicht die Marke des Unternehmens nutzt, um ahnungslose Nutzer zu täuschen.
Die betrügerische Domain - m.thinkmarkes.com - ist der offiziellen Website sehr ähnlich, hat aber nichts mit ThinkMarkets zu tun und ist aktiv an Betrugsaktivitäten beteiligt.
Einem aktuellen Bericht zufolge hat ein Händler über 25.000 $ verloren, nachdem er mit der gefälschten Website interagiert hatte. Dem Opfer wurde eine fingierte Abhebungsgebühr von 10 % in Rechnung gestellt, gefolgt von einer so genannten "Unfreeze"-Gebühr von 20 % - eine klassische Taktik von Online-Betrügern, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Geld zu erpressen.
Warnung des Unternehmens und Anzeichen für Betrugsversuche
In seiner offiziellen Erklärung betonte ThinkMarkets, dass es niemals Vorauszahlungen für die Bearbeitung von Abhebungen oder die Freigabe von Konten verlangt. Das Unternehmen bestätigte, dass die einzigen legitimen Domains www.thinkmarkets.com und die entsprechenden regionalen Subdomains sind. Selbst ein kleiner Tippfehler in der URL - wie z. B. "markes" anstelle von "markets" - sollte als rotes Tuch betrachtet werden.
Berichten zufolge ködert die Betrugsseite ihre Opfer, indem sie gefälschte Handels-Dashboards mit aufgeblähten Kontoständen zeigt, um ihr Vertrauen zu gewinnen, nur um später "Gebühren" für den Zugriff auf oder die Abhebung von Geldern zu verlangen. ThinkMarkets warnt eindringlich davor, dass Nachrichten über rückzahlbare Einlagen oder dringende Zahlungsaufforderungen typische Anzeichen für einen Betrug sind.
Vorsichtsmaßnahmen und Ratschläge
Händlern wird dringend empfohlen, wachsam zu bleiben: Überprüfen Sie immer die Adressen von Websites, verwenden Sie nur offizielle Links und melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort dem Support-Team von ThinkMarkets. Das Unternehmen bekräftigt, dass die Sicherheit der Kunden weiterhin höchste Priorität hat und dass es solche Bedrohungen aktiv überwacht.
Dieser Vorfall verdeutlicht die zunehmende Raffinesse von Cyberkriminellen, die es auf den Finanz- und Handelssektor abgesehen haben. ThinkMarkets fordert die Öffentlichkeit auf, vorsichtig zu bleiben und diese Warnung in der Handelsgemeinschaft zu verbreiten, um weitere Verluste zu verhindern.
Es ist erwähnenswert, dass ThinkMarkets kürzlich Aktien der Circle Internet Group (CRCL) in seine Handelsplattform aufgenommen hat.