eToro sieht wachsendes Interesse an Gold bei Kleinanlegern weltweit

Privatanleger betrachten Gold zunehmend als bevorzugtes Absicherungsinstrument inmitten wachsender Sorgen über den schwächelnden US-Dollar und die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit, so der neueste Retail Investor Beat Bericht der eToro Plattform.
Die Studie, bei der 10.000 Investoren in 12 Ländern befragt wurden, zeigte signifikante Veränderungen in der Stimmung und den Anlagestrategien im zweiten Quartal 2025.
Vermögensumschichtung aufgrund der Dollarschwäche
Dem eToro Bericht zufolge haben 48% der Anleger ihre Portfolios bereits angepasst oder planen eine Anpassung als Reaktion auf den Rückgang des Dollars, der seit Jahresbeginn etwa 8% seines Wertes verloren hat. Die beliebteste Strategie, die von 29% der Befragten genannt wurde, war die Erhöhung des Goldanteils. Es folgten die Reduzierung der US-Aktienbestände (25 %), die Erhöhung der Investitionen in internationale Aktien (24 %) und die Erhöhung des Engagements in Kryptowährungen (24 %).
Steigendes Interesse an Gold
Der Optimismus der Anleger gegenüber Gold ist nach wie vor groß: 57 % erwarten einen Anstieg des Goldpreises in den nächsten 6 bis 12 Monaten. Laut eToro hält fast die Hälfte der Privatanleger bereits Gold, und von denjenigen, die noch nicht in das Metall investiert haben, zieht mehr als ein Viertel dies in Erwägung. eToro zufolge unterstreicht dieser Trend das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Diversifizierung unter den nicht-institutionellen Anlegern.
Kommentare von eToro Analysten
"Das schwindende Vertrauen in die USA als Bastion langfristiger Renditen hat die Anleger dazu veranlasst, nach Möglichkeiten jenseits der amerikanischen Grenzen zu suchen, was zu einer verstärkten geografischen Diversifizierung führt", sagte Lale Akoner, Asset Management Analystin und Marktstrategin bei eToro.
"Bedenken über die fiskalische Nachhaltigkeit, politische Instabilität und makroökonomische Unsicherheiten haben Kleinanleger dazu veranlasst, ihr Interesse an anderen Märkten zu erkunden und zu steigern", fügte sie hinzu.
Verschiebung der regionalen Präferenzen
Der Bericht stellt auch einen Rückgang des Vertrauens in die USA als die Region mit dem höchsten langfristigen Renditepotenzial fest: Nur 34 % der Befragten halten die USA für langfristige Investitionen für attraktiv (gegenüber 45 % Ende 2024). Gleichzeitig stieg das Interesse an Europa von 20 % auf 29 %.
Ähnliche positive Trends wurden für China, die Schwellenländer und Japan beobachtet.
Veränderte Risikowahrnehmungen
Zusätzlich zu den Portfolioanpassungen hat sich auch die Wahrnehmung der Hauptrisiken verändert. Laut eToro sehen nun 26 % der Anleger eine globale Rezession als die größte Bedrohung für ihre Investitionen an, während die Inflation mit 19 % auf den zweiten Platz zurückgefallen ist. Die Generation X und die Baby-Boomer sind besorgter über eine mögliche Rezession, während die Generation Z und die Millennials immer noch die Inflation als Hauptrisiko nennen.
Angesichts der anhaltenden Marktvolatilität zeigt der eToro Bericht, dass Privatanleger zunehmend strategisch vorgehen, sich defensiven Anlagen zuwenden und ihr internationales Engagement ausweiten, um die Widerstandsfähigkeit ihres Portfolios zu erhöhen.
Zuvor hatte eToro sein Angebot an Kryptowährungen für Nutzer in den Vereinigten Staaten erheblich erweitert.