ThinkMarkets führt die dynamische Leverage-Funktion im ThinkTrader ein

ThinkMarkets, eine führende Online-Handelsplattform, hat eine bahnbrechende Funktion angekündigt, die einen dynamischen Leverage von bis zu 2000:1 auf der eigenen ThinkTrader-Plattform bietet.
Diese neue Funktion, die am 21. Januar eingeführt wird, soll die Handelseffizienz optimieren, indem die Hebelwirkung automatisch an die Größe des jeweiligen Handels angepasst wird.
Ein strategischer Impuls für Trader
Die dynamische Hebelwirkung stellt eine bedeutende Verbesserung für ThinkTrader-Benutzer dar, da sie den Händlern eine größere Flexibilität und Kontrolle über ihre Positionen ermöglicht. Diese innovative Funktion ist darauf zugeschnitten, die potenziellen Gewinne bei kleineren Geschäften zu erhöhen und die Risiken bei größeren Transaktionen zu mindern. Durch die Anpassung der Hebelwirkung an die Besonderheiten jedes einzelnen Trades will ThinkMarkets eine breitere Palette von Handelsstrategien und Risikomanagementansätzen unterstützen.
So funktioniert der dynamische Hebel
Dynamic Leverage passt das Leverage-Verhältnis automatisch an die Größe der Position des Händlers an. Kleinere Trades erhalten einen höheren Leverage, so dass der Händler mit minimalem Kapitaleinsatz maximale Erträge erzielen kann. Umgekehrt wird größeren Trades eine geringere Hebelwirkung zugewiesen, was die Anfälligkeit für Marktschwankungen verringert und den Händler vor erheblichen Verlusten schützt.
ThinkMarkets weist darauf hin, dass diese Funktion ausschließlich für Positionen gilt, die am oder nach dem 21. Januar eröffnet werden. Trades, die vor diesem Datum eröffnet wurden, bleiben davon unberührt, so dass ein nahtloser Übergang für bestehende Nutzer gewährleistet ist.
Für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der Mechanismen und Vorteile der dynamischen Hebelwirkung suchen, hat ThinkMarkets einen umfassenden Leitfaden auf seiner Plattform zur Verfügung gestellt.
Auf Innovation bauen
Zuvor hatte ThinkMarkets die Trailing Stop Loss Funktion auf der ThinkTrader Plattform eingeführt und damit das Angebot an Tools für Händler weiter verbessert. Die Hinzufügung der dynamischen Hebelwirkung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation und die Fokussierung auf die Bereitstellung fortschrittlicher Lösungen zur Unterstützung der Kunden.
Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seines Angebots positioniert sich ThinkMarkets als führendes Unternehmen im Bereich der Online-Handelstechnologie und stellt sicher, dass seine Nutzer Zugang zu den Tools haben, die sie für einen effizienten und sicheren Handel benötigen.