31.10.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
31.10.2024

Asien übertrifft Nordamerika beim Anteil der Krypto-Entwickler

Asien übertrifft Nordamerika beim Anteil der Krypto-Entwickler Nordamerika hat seinen Vorsprung beim Anteil der Kryptoentwickler an Asien verloren.

Jüngsten Branchenberichten zufolge hat Asien Nordamerika in Bezug auf den Anteil der Kryptowährungsentwickler überholt, was eine bedeutende Verschiebung in der globalen Kryptolandschaft darstellt. Da die Region ein schnelles Wachstum an Blockchain- und Krypto-Entwicklungstalenten verzeichnet, unterstreicht dies den steigenden Einfluss Asiens im Bereich der digitalen Vermögenswerte. In der Zwischenzeit bleiben die Vereinigten Staaten das größte einzelne Land für Krypto-Entwicklung und behalten einen beträchtlichen Vorsprung vor anderen Nationen.

"Der Anteil der Entwickler in Nordamerika ist dramatisch zurückgegangen, von 44 % im Jahr 2015 auf nur 24 % im Jahr 2024", sagte Maria Shen von Electric Capital in einem Kommentar zu einer Studie über die globale Verteilung von Kryptowährungsentwicklern.

Ein Bericht der Krypto-Forschungsgemeinschaft hat ergeben, dass der Anteil der Krypto-Entwickler in Asien inzwischen höher ist als in Nordamerika, was darauf hindeutet, dass ein günstiges regulatorisches Umfeld und erhöhte Investitionen in die digitale Infrastruktur einen fruchtbaren Boden für Blockchain-Innovationen schaffen.

Die Entwicklergemeinschaft in Asien hat sich vergrößert, insbesondere in Märkten wie Singapur, Japan und Südkorea, die sich zu Drehscheiben für Blockchain-Startups und innovationsfreundliche Vorschriften entwickelt haben. Mit Asiens zunehmender Entwickleraktivität hat sich die Region als starker Akteur im sich entwickelnden Ökosystem der Kryptowährungen positioniert.

Trotz des jüngsten Wachstums in Asien dominieren die Vereinigten Staaten jedoch weiterhin weltweit und beherbergen die größte Konzentration von Krypto-Entwicklern in jedem einzelnen Land. Diese Dominanz ist auf die etablierte Tech-Industrie der USA, starke Kapitalmärkte und einen beträchtlichen Anteil an Risikokapital zurückzuführen, das in Blockchain-Projekte fließt. Die USA haben immer wieder Top-Talente im Kryptobereich angezogen, insbesondere im Silicon Valley, in New York und Austin, die nach wie vor Hotspots für Krypto- und Blockchain-Innovationen sind.

Diese Entwicklungsverschiebung in Richtung Asien erfolgt inmitten eines erhöhten regulatorischen Drucks in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten, wo eine verstärkte regulatorische Kontrolle zu Unsicherheiten in der Kryptoindustrie geführt hat. Einige Experten vermuten, dass dieser Druck Entwickler und Start-ups dazu veranlasst, sich in anderen Regionen wie Asien umzusehen, wo sie günstigere Rahmenbedingungen und größere Investitionen in die technische Infrastruktur vorfinden.

Für die globale Krypto-Community spiegelt der Anstieg des Entwickleranteils in Asien einen breiteren Trend zur Dezentralisierung von Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte wider, der sich über die historischen Zentren Silicon Valley und New York hinaus ausbreitet. Beobachter gehen davon aus, dass diese geografische Diversifizierung von Krypto-Talenten vielfältigere, globalere Perspektiven auf die Blockchain-Technologie fördern und das Wachstum über Grenzen hinweg beschleunigen könnte.

Da Asien seine Position innerhalb der Kryptoindustrie stärkt, wird sich der Wettbewerb um Top-Blockchain-Talente wahrscheinlich verschärfen. Sowohl die nordamerikanischen als auch die asiatischen Märkte werden genau beobachtet werden, um zu sehen, wie regulatorische Landschaften, Kapitalinvestitionen und technologische Fortschritte die Zukunft der Kryptowährungsentwicklung weltweit gestalten.

Darüber hinaus haben wir berichtet, dass Osteuropa, der viertgrößte Kryptowährungsmarkt der Welt, zwischen Juli 2023 und Juni 2024 Krypto-Zahlungen im Wert von 499,14 Mrd. US-Dollar verarbeitet hat, was 11 % aller Kryptowährungs-Blockchain-Transaktionen weltweit entspricht.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.