Bitcoin-Wallets mit über 1 Million Dollar fallen seit Trumps Amtsantritt um 22.279

Obwohl Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zunächst Euphorie in der Krypto-Community auslöste und der Bitcoin-Bullenlauf vom 7. Oktober bis 6. November 2024 11.000 neue Bitcoin-Millionäre hervorbrachte, war dieser Optimismus nur von kurzer Dauer.
Laut einer Finbold-Studie hatte Trumps Rückkehr den gegenteiligen Effekt und führte zu einer Stagnation und einem Rückgang des Marktes. Zwischen dem 21. Januar (dem Tag nach seinem Amtsantritt) und dem 18. Februar sank die Zahl der BTC-Adressen, die mehr als 1 Million Dollar halten, um 22.279.
Daten von BitInfoCharts, die über die Wayback Machine abgerufen werden können, zeigen, dass in den ersten Wochen von Trumps zweiter Amtszeit die Anzahl der Adressen, die mehr als 1 Million Dollar in Bitcoin halten, um 795 pro Tag zurückging.
Stärkste Rückgänge bei Bitcoin-Milliardären
Der stärkste Rückgang war bei den Adressen mit einem Bitcoin-Volumen von 1 bis 10 Millionen Dollar zu verzeichnen, die von 157.563 auf 138.693 fielen. Bei den Wallets, die mehr als 10 Millionen Dollar enthalten, gab es einen deutlichen Rückgang von 18.801 auf 15.392.
Veränderung der Anzahl der Adressen mit Bitcoins vom 21. Januar bis 18. Februar 2025. Quelle: Finbold
Dieser Abwärtstrend betraf Wallets aller Größenordnungen
BTC-Adressen mit einem Guthaben von weniger als 9.999 $ sind seit dem Tag der Amtseinführung um fast 3 Millionen gesunken.Adressen mit einem Guthaben zwischen $10.000 und $999.999,99 gingen um 641.489 stark zurück.Insgesamt wurden 3,54 Millionen BTC-Adressen, die mindestens 1 $ oder mehr halten, entfernt, was einem durchschnittlichen Verlust von 126.262 Adressen pro Tag entspricht.
Auch wenn der Rückgang der Adressen nicht zwangsläufig bedeutet, dass die gleiche Anzahl von Einzelanlegern aus dem Markt aussteigt - da eine Person mehrere Wallets kontrollieren kann oder mehrere Personen eine einzige Adresse teilen können -, bleibt der Trend besorgniserregend.
Pump vor der Wahl und Dump nach der Amtseinführung
Obwohl es unklar ist, ob Trump und seine Regierung diesen Abschwung direkt verursacht haben, könnte man ihm Untätigkeit oder Nachsicht gegenüber den Faktoren vorwerfen, die zu dem Marktrückgang geführt haben.
Die Einführung persönlicher Memecoins durch Trump und seine Familie löste eine Welle der Token-Kreation aus, von denen viele für einen künstlichen Hype und Pump-and-Dump-Schemata konzipiert waren und letztlich das Vertrauen des Marktes untergruben.
Außerdem hat Trump trotz seiner Wahlkampfversprechen noch keine nationale Bitcoin-Reserve eingerichtet. Ob diese Politik in den kommenden Monaten umgesetzt werden wird, bleibt ungewiss.
Wie wir geschrieben haben, ist die Marktdominanz von Bitcoin auf über 60 % gestiegen, ein Niveau, das seit April 2021 nicht mehr erreicht wurde, da die Anleger nach dem Zusammenbruch des LIBRA-Memcoins Stabilität suchen.