02.11.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
02.11.2024

Mutant Ape Planet Schöpfer vermeidet Gefängnis in $ 2,9 Millionen NFT Betrug

Mutant Ape Planet Schöpfer vermeidet Gefängnis in $ 2,9 Millionen NFT Betrug Planet der mutierten Affen NFT

Aurelien Michel, der französische Drahtzieher hinter dem NFT-Projekt "Mutant Ape Planet", ist einer Gefängnisstrafe entgangen, obwohl er Investoren um Millionen betrogen hat.

Michel, 26, bekannte sich der Verschwörung zum Betrug schuldig, nachdem er zugegeben hatte, dass er den Käufern exklusive Vergünstigungen versprochen hatte, das Projekt aber aufgab und 2,9 Millionen Dollar einsteckte, wie Bloomberg berichtet. Während die US-Staatsanwaltschaft eine 37-monatige Haftstrafe forderte, verhängte Richterin Margo Brodie eine einmonatige Haftstrafe, eine Geldstrafe von 15.000 Dollar und den Verfall von 1,4 Millionen Dollar. Die Richterin führte unklare Verluste an und räumte ein, dass die Käufer zwar einen gewissen Wert erhalten haben, dessen Wert aber ungewiss bleibt.

Michels Fall zeigt, wie schwierig es für die Gerichte ist, digitalen Vermögenswerten in Betrugsfällen einen Wert zuzuordnen. Da die Zahl der Betrugsfälle im Zusammenhang mit NFTs weiter zunimmt, stehen die Behörden unter wachsendem Druck, die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung auf dem volatilen Kryptomarkt anzupassen.

NFTs und das "Rug Pull"-Phänomen

Michels "Rug Pull"-Schema ahmte hochkarätige NFT-Projekte wie Bored Ape Yacht Club nach, die sich im Jahr 2022 dank der Unterstützung durch Prominente wachsender Beliebtheit erfreuten. Den Käufern von Mutant Ape Planet wurden exklusive Belohnungen versprochen, einschließlich eines Kryptowährungstokens, der nie zustande kam. Dieser Betrug - einer der wenigen Fälle im Zusammenhang mit NFT, die strafrechtlich verfolgt wurden - verwickelte Michel auch in andere Unternehmungen wie "Fashion Ape" und "Crazy Camels", die er angeblich aufgab, nachdem er jeweils über 1 Million US-Dollar gesammelt hatte.

Michels Verhaftung am JFK-Flughafen unterstreicht die wachsenden Risiken auf dem dezentralisierten Kryptomarkt, auf dem die Betrugsfälle ein Rekordniveau erreicht haben. Nach Angaben des FBI erreichten Betrügereien im Zusammenhang mit Kryptowährungen im Jahr 2023 ein Volumen von 5,6 Milliarden Dollar, was die Herausforderungen für die Regulierungsbehörden bei der Wiedererlangung verlorener Gelder und dem Schutz der Anleger verdeutlicht.

Im Juni kündigte Bitget die vorbörsliche Notierung von Mocaverse (MOCA) an , die es den Nutzern ermöglicht, MOCA-Token vor dem offiziellen Start zu handeln. Dieser Schritt, der Teil der strategischen Bemühungen von Bitget ist, einen frühen Zugang zu prominenten Projekten zu bieten, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für innovative Handelsoptionen und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Kryptobörsenmarkt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.