BlackRock Executive erklärt den Vorstoß für Solana ETF

BlackRock prüft die Auflegung eines Solana-ETFs sorgfältig auf der Grundlage von drei Kernprinzipien, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf der Erfüllung der Kundenbedürfnisse, der Definition einer klaren Anlagethese und der Sicherstellung der Eignung des Vermögenswerts für die ETF-Verpackung liegt.
Das Unternehmen bewegt sich in einem schwierigen regulatorischen Umfeld, da die Ungewissheit darüber, ob die SEC SOL als Wertpapier klassifizieren wird, den Genehmigungsprozess zum Scheitern bringen könnte, berichtet Cryptopolitan.
Leitprinzipien für Innovation
Rachel Aguirre, Head of U.S. iShares Products bei BlackRock, erläuterte, dass der Ansatz des Unternehmens für einen Solana-ETF auf drei Hauptpfeilern beruht: Erfüllung der Kundenanforderungen, Klärung der Anlagegrundsätze und Bewertung der Liquidität und Transparenz zur Unterstützung des aktiven Managements.
Aguirre betonte, dass diese Grundsätze einheitlich auf alle Anlagestrategien angewandt werden - sei es für das aktive Management oder für den Einsatz von Derivaten -, um sicherzustellen, dass die ETF-Struktur mit einer soliden Anlagethese übereinstimmt. Dieser maßvolle Ansatz spiegelt das Engagement von BlackRock wider, Produkte bereitzustellen, die den sich entwickelnden Bedürfnissen der Anleger in einem sich schnell verändernden Markt gerecht werden.
Regulatorische Unsicherheiten und Marktperspektiven
Trotz starker interner Grundsätze drohen große regulatorische Herausforderungen. Samara Cohen, BlackRocks CIO für ETF- und Index-Investments, hat zuvor Vorbehalte gegen die Auflegung eines Solana-ETFs geäußert, die auf technische Herausforderungen, Liquiditätsbedenken und die Befürchtung von Marktmanipulationen zurückzuführen sind.
Die ETF-Analysten von Bloomberg, James Seyffart und Eric Balchunas, schätzen die Chancen für eine Genehmigung auf 70 % und warnen, dass der Antragsprozess erheblich gestört werden könnte, wenn die SEC SOL als Wertpapier einstuft. Die jüngsten Anträge anderer ETF-Anbieter wie VanEck, 21Shares, Bitwise und Canary Capital wurden von der SEC abgelehnt, was das strenge regulatorische Umfeld verdeutlicht.
Optimistische ETF-Beobachter wie Steven McClurg von Canary Capital und Nate Geraci, Präsident von ETF Store, gehen jedoch davon aus, dass die behördliche Zulassung für Solana-ETFs bis Ende 2025 erfolgen könnte, was darauf hindeutet, dass die Marktnachfrage und ein robustes Produktdesign die derzeitigen Hürden schließlich überwinden könnten.
Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, seine Beteiligung an Strategy (ehemals MicroStrategy) auf 5 % erhöht hat.