Aufgrund von Liquidationen in Höhe von 200 Millionen Dollar könnte der Bitcoin-Preis auf 66.000 Dollar fallen

Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin in Verbindung mit den zunehmenden Marktspannungen im Zusammenhang mit den US-Präsidentschaftswahlen hat einen starken Rückgang der BTC-Preise ausgelöst, wodurch Long-Positionen im Wert von rund 200 Mio. USD gelöscht wurden. Der Bitcoin-Kurs liegt derzeit unter 70.000 $, nachdem der Versuch, Anfang der Woche mit 73.800 $ ein neues Allzeithoch zu erreichen, auf starken Widerstand stieß. Marktanalysten warnen nun vor einer möglichen "tieferen Korrektur", bevor der Aufwärtstrend von Bitcoin wieder aufgenommen werden kann.
Der beliebte Analyst Titan of Crypto geht davon aus, dass Bitcoin einen "lokalen Boden" um die 66.200 $-Marke erreichen könnte, wenn der Abwärtstrend anhält. In seiner jüngsten Analyse, die er auf der Social-Media-Plattform X veröffentlichte, stellt er fest, dass BTC kürzlich nicht über dem Tenkan-sen, einer wichtigen Trendlinie des Ichimoku-Wolkenindikators, schließen konnte, was in der Regel einen potenziellen Rückschlag signalisiert. Titan of Crypto hob weiter hervor, dass Bitcoin, sollte es gelingen, das Kijun-Niveau bei 66.200 $ erneut zu testen, ein solides Unterstützungsniveau für einen Rückprall nach oben markieren könnte.
Bitcoin's Kampf mit wichtigen Unterstützungsniveaus inmitten der Spannungen bei den Wahlen
Andere Händler halten nach wichtigen Abprallzonen Ausschau. Insbesondere Credible Crypto sieht den Bereich von 65.000 bis 69.000 $ als kritisch für eine mögliche Erholung an. Er beschreibt diesen Bereich als eine "Muss-Zone" und warnt, dass eine deutlichere Korrektur folgen könnte, wenn Bitcoin dieses Niveau nicht halten kann. Optimistischer ist Alan Tardigrade, ein anderer Händler, der feststellt, dass Bitcoin auf das Fibonacci-Niveau von 0,618 zurückgegangen ist, das oft als gesunde Unterstützung bei Rückschlägen angesehen wird. Wenn dieses Fibonacci-Niveau hält, prognostiziert Tardigrade ein Wiederaufleben des Aufwärtsmomentums von Bitcoin.
Die Volatilität in der Wahlwoche ist zu einem Brennpunkt für Bitcoin-Händler geworden, da die Marktbedingungen zunehmend unvorhersehbar werden. Analysten des Handelsunternehmens QCP Capital berichten, dass trotz des Rückgangs das offene Interesse (OI) für Bitcoin-Futures und -Optionen weiterhin hoch ist. Der OI liegt derzeit bei 40,65 Mrd. $ für BTC-Futures und 25,3 Mrd. $ für Optionen, was einem Anstieg von 24,2 % bzw. 36,7 % seit Anfang Oktober entspricht. Diese gestiegenen Zahlen deuten auf ein anhaltendes Interesse an Bitcoin hin, selbst bei der derzeitigen Volatilität. QCP Capital weist auch darauf hin, dass die implizite Volatilität des Optionsmarktes für BTC auf sieben Tage bei 74,4 % liegt, was einen deutlichen Anstieg gegenüber der realisierten Volatilität von 41,4 % in der vergangenen Woche bedeutet. Die steigende implizite Volatilität spiegelt die wachsende Unsicherheit im Zusammenhang mit den US-Wahlen und der bevorstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank wider, die sich beide kurzfristig auf den Bitcoin-Kurs auswirken dürften.
Im weiteren Verlauf der Woche achten Investoren und Analysten gleichermaßen auf Anzeichen von Stabilität innerhalb der "Must-Bounce-Zone" von Bitcoin und das Potenzial für eine weitere Rallye. Bei erhöhtem Handelsvolumen und erhöhter Volatilität wird der weitere Weg von Bitcoin wahrscheinlich von externen Faktoren, einschließlich Wahlergebnissen und Ankündigungen der Bundespolitik, geprägt sein. Sollte Bitcoin, wie von Analysten vorhergesagt, einen lokalen Boden bilden, könnte dies die Bühne für den nächsten Aufwärtsschub der Kryptowährung bereiten.
In der Zwischenzeit fällt Bitcoin im Vorfeld der US-Wahlen.