25.02.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
25.02.2025

Chainflip testet Upgrade, um ByBit-Hack-Gelder zu blockieren

Chainflip testet Upgrade, um ByBit-Hack-Gelder zu blockieren Die Entwickler berichten, dass der größte Teil des Codes fertig ist

Chainflip, die dezentrale Börse (DEX), die sich auf kettenübergreifende Tauschgeschäfte spezialisiert hat, bereitet ein bedeutendes Upgrade vor, das verhindern soll, dass Bybit-Hacker ihre Plattform für Geldwäsche ausnutzen.

Dieser Schritt erfolgt inmitten der wachsenden Besorgnis über die Nutzung dezentraler Plattformen für illegale Geldströme, wie The Block berichtet.

Upgrade-Details und Ziele

Nach Angaben der Chainflip-Entwickler wird das Upgrade verbesserte Überwachungs- und Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, die sicherstellen, dass Gelder, die mit Hackeraktivitäten in Verbindung stehen, schnell identifiziert und blockiert werden.

Das geplante Upgrade von Chainflip soll die Abwehrkräfte der Plattform stärken und nicht autorisierte Geldflüsse eindämmen. Das Chainflip-Team hat betont, dass die neuen Maßnahmen nicht nur die Sicherheit der Plattform verbessern, sondern auch eine kontinuierliche Überwachung verdächtiger Transaktionen gewährleisten.

Die Entwickler berichten, dass der Großteil des Codes fertig ist. Jetzt müssen wir ihn testen und in Betrieb nehmen. Dies wird voraussichtlich innerhalb von 24-72 Stunden geschehen.

Dieser proaktive Ansatz zielt darauf ab, potenzielle Schlupflöcher zu schließen, die von Hackern ausgenutzt werden könnten - insbesondere von denjenigen, die für den jüngsten Bybit-Einbruch verantwortlich sind -, indem verhindert wird, dass ihre gestohlenen Gelder über Chainflips kettenübergreifenden DEX gewaschen werden. Das Upgrade integriert fortschrittliche Erkennungsprotokolle, die Unregelmäßigkeiten in den Transaktionsmustern aufzeigen und so illegale Gelder schon im Ansatz stoppen.

Das Update 1.7.10 ermöglicht es Chainflip, alle Einzahlungen von ETH- und ERC20-Token in seinem Netzwerk abzulehnen, einschließlich SwapKit und dem kettenübergreifenden DEX-Aggregator Rango.

Marktimplikationen und Zukunftsaussichten

Die Initiative von Chainflip wird als notwendiger Schritt zur Stärkung der Integrität dezentraler Finanzplattformen (DeFi) angesehen. Indem Chainflip das Risiko der Geldwäsche im Zusammenhang mit Cyberangriffen präventiv angeht, schützt es nicht nur seine Nutzer, sondern stärkt auch das Vertrauen des Marktes in kettenübergreifende DEX-Operationen. Dieses Upgrade könnte ein Präzedenzfall für andere Plattformen sein, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, und unterstreicht die Notwendigkeit von robusten Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierlicher Überwachung in einer sich entwickelnden Bedrohungslandschaft.

Mit Blick auf die Zukunft werden Marktteilnehmer und Regulierungsbehörden die Auswirkungen dieser verbesserten Sicherheitsprotokolle genau beobachten. Das Ergebnis könnte einen Einfluss auf breitere Industriestandards haben und andere DEXs dazu veranlassen, ähnliche Upgrades zum Schutz vor illegalen Geldflüssen und zum Schutz der Integrität dezentraler Märkte einzuführen.

Wir haben zuvor geschrieben, dass der Diebstahl von 1,4 Milliarden US-Dollar in ETH von Bybit und die anschließenden Versuche, die Gelder zu waschen, die Einigkeit der Krypto-Community bei der Verhinderung von Straffreiheit für Kryptowährungsdiebstahl gezeigt haben. Allerdings gab es auch Ausnahmen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.