26.02.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
26.02.2025

US-Bitcoin-ETFs verzeichnen tägliche Rekordabflüsse inmitten des Marktrückgangs

US-Bitcoin-ETFs verzeichnen tägliche Rekordabflüsse inmitten des Marktrückgangs Bitcoin stürzt unter $87.000, ETF-Abflüsse erreichen Rekordwert von $937 Millionen.

Der Dienstag erwies sich als schwieriger Tag für den Kryptomarkt, als Bitcoin (BTC) auf ein Dreimonatstief unter 87.000 US-Dollar fiel und damit den gesamten Bereich der digitalen Vermögenswerte in Mitleidenschaft zog.

Die Anleger reagierten schnell und zogen Gelder aus den in den USA notierten Bitcoin-ETFs in einem noch nie dagewesenen Tempo ab, berichtet CoinDesk.

Rekord-Rücknahmen treffen Krypto-ETFs

Daten von SoSoValue zeigen, dass die 11 Spot-Bitcoin-ETFs einen kumulativen Nettoabfluss von 937,78 Millionen US-Dollar verzeichneten - die größte Rücknahme an einem einzigen Tag seit Beginn des Handels dieser Fonds im Januar 2024.

Unter den großen Fonds verzeichnete der FBTC von Fidelity mit 344,65 Millionen Dollar die höchsten Abflüsse, während der IBIT von BlackRock Rücknahmen in Höhe von 164,37 Millionen Dollar verzeichnete. Andere Fonds verzeichneten Abflüsse von jeweils weniger als 100 Mio. $, was einen breit angelegten Rückzug der Anleger widerspiegelt.

Sinkende Prämien untergraben Arbitragestrategien

Analysten führen diesen Rückzug auf einen starken Rückgang der Prämie für an der CME notierte Bitcoin-Futures zurück. Die Cash-and-Carry-Arbitrage-Strategie - bei der Institutionen Spot-ETFs kaufen und gleichzeitig Futures verkaufen, um die Prämie zu kassieren - hat an Attraktivität verloren, da diese Carry-Trades jetzt Renditen bieten, die kaum über denen der 10-jährigen US-Staatsanleihe liegen, die zum Zeitpunkt der Drucklegung 4,32 % abwarf.

Velo Data berichtete, dass die annualisierte Ein-Monats-Basis für CME Bitcoin-Futures am Dienstag auf 4 % gefallen ist, den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren und einen deutlichen Rückgang von fast 15 % im Dezember. In ähnlicher Weise fiel die Basis für Ether-Futures stark auf rund 5 %, was zu einem Gesamtabfluss von 50 Mio. USD aus US-Spot-Ether-ETFs beitrug.

Blick in die Zukunft

Der drastische Rückgang der Futures-Prämien hat nicht nur die Attraktivität der Cash-and-Carry-Arbitragestrategie gedämpft, sondern auch Bedenken hinsichtlich des Anlegervertrauens inmitten der allgemeinen Marktvolatilität geweckt. Da regulatorische und makroökonomische Faktoren die Kryptowährungslandschaft weiterhin beeinflussen, werden die Marktteilnehmer genau beobachten, ob diese Trends eine längerfristige Veränderung der ETF-Anlagestrategien oder eine vorübergehende Marktkorrektur signalisieren.

Vor kurzem schrieben wir, dassder Bitcoin-Preis nach seinem jüngsten starken Rückgang darum kämpft, wieder in Schwung zu kommen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.