28.02.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
28.02.2025

Lazarus Group ist an Bybit-Exploit beteiligt, wäscht über 50% der gestohlenen ETH

Lazarus Group ist an Bybit-Exploit beteiligt, wäscht über 50% der gestohlenen ETH Lazarus-Gruppe wäscht 270K ETH

In einer dramatischen Wendung in der andauernden Saga der Kryptowährungs-Sicherheitsverletzungen haben die Behörden die berüchtigte Lazarus Group als Drahtzieher hinter dem jüngsten Bybit-Exploit identifiziert.

Berichten zufolge hat die Gruppe etwa 270.000 ETH im Wert von etwa 605 Millionen Dollar gewaschen, was 54 % der gestohlenen Gelder entspricht, während sie noch weitere 229.395 ETH im Wert von etwa 514 Millionen Dollar besitzt. Diese Enthüllung hat die Besorgnis über die Sicherheit von Kryptobörsen und die ausgefeilten Methoden von Cyberkriminellen noch verstärkt.

Wichtigste Erkenntnisse

- Gestohlene Gelder und Geldwäsche: Die Hacker haben 270.000 ETH (605 Mio. US-Dollar) über THORChain gewaschen und weitere 229.000 ETH (514 Mio. US-Dollar) gehalten.

- Laut mehreren Blockchain-Analyseunternehmen, darunter Arkham Intelligence, steht die Lazarus Group im Verdacht, in den Bybit-Hack verwickelt zu sein.

- Regulatorische und sicherheitsrelevante Auswirkungen: Der Vorfall unterstreicht den dringenden Bedarf an robusten Cybersicherheitsmaßnahmen und regulatorischer Aufsicht in der Kryptoindustrie.

Die Sicherheitslücke und die Reaktion

Bybit, eine führende Kryptowährungsbörse, erlitt vor kurzem eine schwere Sicherheitsverletzung, als Hacker Schwachstellen in ihrer ETH Cold Wallet ausnutzten. Dieser Hack war der größte Hack aller Zeiten.

Größter Krypto-Raub. Quelle: Elliptic

Noch am selben Tag bestätigte CEO Ben Zhou den Vorfall und versicherte, dass die Situation schnell unter Kontrolle gebracht und die Abhebungen wiederhergestellt worden seien.

Der Einbruch hinterließ jedoch nachhaltige Auswirkungen auf den Markt, da eine beträchtliche Menge an ETH während des Angriffs abgeschöpft wurde.

Laut Lookonchain haben die Hacker 270.000 $ETH (605 Mio. $, 54 % der gestohlenen Gelder) gewaschen und halten noch 229.395 $ETH (514 Mio. $).

Geldwäscherei über THORChain

Weitere Untersuchungen ergaben, dass die Lazarus-Gruppe THORChain als Kanal zum Waschen der gestohlenen Gelder nutzt. Die Strategie der Gruppe ermöglichte es ihnen, einen erheblichen Teil der veruntreuten ETH in liquide Mittel umzuwandeln, was die Rückverfolgung der illegalen Gewinne erschwerte.

Analysten warnen, dass solche ausgefeilten Techniken nicht nur die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft verdeutlichen, sondern auch eine Herausforderung für die Regulierungsbehörden darstellen, mit den neuen Methoden der Geldwäsche von digitalen Vermögenswerten Schritt zu halten.

Fazit

Da die Kryptoindustrie mit immer komplexeren Sicherheitsherausforderungen zu kämpfen hat, dienen die Aktionen der Lazarus Group als deutliche Erinnerung an die anhaltenden Risiken.

In Zukunft werden Börsen wie Bybit wahrscheinlich ihre Sicherheitsprotokolle verstärken, während die Aufsichtsbehörden ihre Bemühungen verstärken könnten, gegen illegale Aktivitäten im Bereich der digitalen Vermögenswerte vorzugehen.

Wir haben auch darüber berichtet, dass Bybit ein 140-Millionen-Dollar-Lazarus-Kopfgeld ausgesetzt hat, um gestohlene Kryptogelder aufzuspüren.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.