01.03.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
01.03.2025

Ukraine könnte Kryptowährung im Jahr 2026 legalisieren

Ukraine könnte Kryptowährung im Jahr 2026 legalisieren Ukraine verzögert Gesetzentwurf zur Krypto-Steuer, da Gesetzgeber über wichtige Bestimmungen debattieren.

Die ukrainischen Gesetzgeber diskutieren weiterhin über die Besteuerung von Kryptowährungen, da die Regierung darauf drängt, digitale Vermögenswerte in diesem Jahr zu legalisieren.

In einem Interview vom 7. Februar deutete Taras Kozak, ein Mitglied der Beratungsgruppe der ukrainischen Wertpapieraufsichtsbehörde, an, dass die Verabschiedung eines neuen Krypto-Steuergesetzes länger dauern könnte als erwartet.

Er widersprach damit früheren Prognosen von Danylo Hetmantsev, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Finanzen, Steuern und Zollpolitik der Werchowna Rada, der vorausgesagt hatte, dass ein Entwurf für die erste Lesung im ersten Quartal fertig sein würde und das Gesetz bis zum Sommer 2025 verabschiedet werden könnte. Kozak äußerte sich jedoch optimistisch, dass das Gesetz alle Lesungen durchlaufen und bis Ende des Jahres unterzeichnet werden könnte, wobei die Besteuerung von Einkünften aus digitalen Vermögenswerten im Jahr 2026 beginnen würde.

Debatte über Besteuerung und politische Anpassungen

Die vorgeschlagene Gesetzgebung zielt darauf ab, den bestehenden ukrainischen Rahmen zu ändern, der von Präsident Volodymyr Zelensky mit der Unterzeichnung des Gesetzes "Über virtuelle Vermögenswerte" im März 2022 geschaffen wurde. Die Umsetzung ist jedoch aufgrund ausstehender Änderungen des ukrainischen Steuergesetzes ins Stocken geraten, was zu entgangenen Steuereinnahmen geführt hat, da die Börsen rechtlich nicht verpflichtet waren, Steuern auf Kryptoeinnahmen zu zahlen.

Kozak betonte, dass der endgültige Steuersatz von entscheidender Bedeutung ist; er merkte an, dass ukrainische Investoren im Allgemeinen einem bescheidenen Steuersatz - etwa 5 % bis 10 % auf Krypto-Einkünfte - gegenüber aufgeschlossen sind, solange sie staatliche Aufgaben, einschließlich der nationalen Verteidigung und Sicherheit, unterstützen. Darüber hinaus wurde in den Diskussionen ein Standardsatz von 18 % auf persönliche Einkünfte mit einer 5 %igen Militärsteuer erwogen, während Investoren, die ihre ursprünglichen Investitionen nicht nachweisen können, mit einer Steuer von bis zu 23 % auf ihre Bestände rechnen müssen.

Zeitplan und weitergehende Auswirkungen

Während Hetmantsevs Zeitplan die Vorlage eines Gesetzesentwurfs für Anfang 2025 vorsah, glaubt Kozak, dass sich die Legalisierung von Kryptowährungen in der Ukraine bis zum nächsten Jahr verzögern könnte. Dieser verlängerte Zeitplan verdeutlicht die Komplexität des Ausgleichs zwischen Innovation und regulatorischer Strenge. Da die Ukraine bestrebt ist, sich an die weltweit besten Praktiken anzupassen und gleichzeitig die dringend benötigten Steuereinnahmen zu sichern, wird das Endergebnis entscheidend für die künftige Rolle des Landes in der Landschaft der digitalen Vermögenswerte sein.

Kürzlich schrieben wir, dassdie Ukraine Kryptowährungen bis Anfang 2025 legalisieren wird, was einen bedeutenden Wandel in der Haltung des Landes gegenüber digitalen Vermögenswerten darstellt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.