Der 11. Jahrestag von Ethereum fällt mit den US-Wahlen und dem bevorstehenden Ausbruch zusammen

Heute ist es 11 Jahre her, dass Vitalik Buterin das erste Ethereum-Whitepaper veröffentlichte, in dem er das Konzept der selbstausführenden Smart Contracts vorstellte. Seitdem hat sich Ethereum zu einer grundlegenden Schicht für dezentralisierte Finanzen (DeFi) und unzählige andere Innovationen entwickelt. Während Ethereum diesen Meilenstein feiert, befindet es sich an einem kritischen Punkt, nicht nur im Hinblick auf seinen Einfluss auf die Blockchain-Branche, sondern auch auf die Bedeutung der heutigen US-Präsidentschaftswahlen.
In der Vergangenheit haben große makroökonomische Ereignisse wie diese die Märkte in Aufruhr versetzt, und Ethereum bildet hier keine Ausnahme. Händler und Investoren beobachten die Ergebnisse genau und fragen sich, ob sich ein politischer Wandel auf Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen, auswirken könnte. Ein Stimmungsumschwung könnte entweder eine Erholung auslösen oder den aktuellen Abwärtstrend noch verstärken.
Ether-Preisanalyse und symmetrisches Dreieck im Spiel
Ethereum stand unter Druck und fiel von 2.720 $ in der letzten Woche auf sein aktuelles Niveau von 2.430 $. Er befindet sich nun auf der Unterstützungs-Trendlinie eines symmetrischen Dreiecksmusters, das sich seit August gebildet hat und durch den Widerstand bei $2.800 und die Unterstützung bei $2.200 begrenzt wird. Ein Durchbruch von hier aus könnte dazu führen, dass Ethereum die Unterstützungszone um $2.200 testet, ein wichtiges Niveau, das als Sicherheitsnetz fungieren könnte. Sollte diese Marke jedoch nicht halten, ist mit einem weiteren Abwärtstrend zu rechnen.
Umgekehrt bleiben die zinsbullischen Argumente tragfähig. Ein durch die US-Wahlen ausgelöster Stimmungsumschwung am Markt könnte einen Aufschwung auslösen. Sollte Ethereum an der Trendlinienunterstützung abprallen und über $2.700 steigen, könnte dies einen Ausbruch über $2.800 auslösen. Dies würde einen möglichen Wechsel von einem bärischen zu einem zinsbullischen Momentum signalisieren und die Tür für weitere Kursgewinne öffnen.
Bei Ethereum besteht die Gefahr eines Long-Squeeze, wenn die Unterstützung von 2.400 $ durchbrochen wird. Die Liquiditätsdaten zeigen eine beträchtliche Positionierung bei knapp unter 2.400 $.