05.11.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
05.11.2024

Cramers Aufruf löst "inversen" Wetttrend auf Trumps Sieg aus

Cramers Aufruf löst Das Phänomen inspirierte sogar einen kurzlebigen börsengehandelten Fonds (ETF)

Jim Cramers jüngste Markteinschätzungen könnten unbeabsichtigt die Spekulationen über einen Sieg von Trump im Präsidentschaftswahlkampf 2024 angeheizt haben. Am Montag, dem 4. November, interpretierte Cramer, der für seine Finanzkommentare bekannt ist, die Marktbewegungen als Zeichen des Vertrauens der Anleger in die Vizepräsidentin Kamala Harris, die ins Weiße Haus einzieht.

"Ich kann zwar nicht sagen, dass ich damit einverstanden bin, was eine Präsidentschaft von Harris für die Geschäftswelt bringen könnte, aber zumindest haben wir die aktuelle Einschätzung der Wall Street", sagte Cramer auf CNBC. Diese Prognose lässt jedoch einige Anleger das Gegenteil erwarten, was dem sogenannten "inversen Cramer"-Phänomen entspricht. Dieser Trend, ein kulturelles Mem unter Marktbeobachtern, legt nahe, dass sich die Ereignisse oft entgegen den Vorhersagen von Cramer entwickeln. Das Phänomen inspirierte sogar einen kurzlebigen börsengehandelten Fonds (ETF), der darauf abzielte, durch Leerverkäufe von Cramers Aktienauswahlen zu profitieren. Trotz seiner faszinierenden Prämisse wurde der Fonds innerhalb von zehn Monaten aufgrund begrenzter Attraktivität und negativer Renditen geschlossen.

Polymarket Whales wetten groß auf Trumps Sieg

Diese Idee deckt sich mit den jüngsten Wettdaten, die eine zunehmende Unterstützung für Trump auf verschiedenen Plattformen zeigen. Auf Polymarket, einem führenden Prognosemarkt, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Trump gewinnt, bei 55 % und hat damit Harris in den letzten Tagen überholt. Wetten im großen Stil haben Trump unterstützt, wobei prominente Konten Millionenbeträge zur Unterstützung eingesetzt haben. So hat beispielsweise ein großer Polymarket-Investor, bekannt als "walletmobile", kürzlich fast 5 Millionen Dollar in USDC eingezahlt und auf einen Sieg von Trump gewettet, während ein anderer wichtiger Akteur 3,1 Millionen Dollar in ähnlichen Positionen platziert hat. Zusammengenommen haben diese Wetten mit hohem Einsatz Trumps Chancen erhöht, so dass die Gesamtzahl der "Ja"-Anteile für Trump bis Anfang November 18,5 Millionen Dollar überstieg.

Dieser Trend ist auch bei Betfair zu beobachten, wo Trump aufgrund des hohen Wettvolumens sowohl in den USA als auch auf internationalen Märkten einen leichten Vorsprung hat. Die Quoten spiegeln die Zuversicht wider, die sich mit dem Wahlausgang noch ändern könnte, aber im Moment sind die Anhänger von Trump optimistisch. Da Cramers Harris-Prognose versehentlich die Stimmung zugunsten von Trump anheizte, ist der "inverse Cramer"-Effekt zu einem wichtigen Gesprächsthema sowohl unter traditionellen als auch unter Krypto-Investoren geworden. Da die Wahl näher rückt, sind alle Augen auf Polymarket und andere Wettplattformen gerichtet, um zu sehen, ob diese Wetttrends stabil bleiben.

Anfang dieser Woche hat ein Investor mit dem Namen Theo mehrere Wetten im Gesamtwert von 30 Millionen Dollar auf der Prognoseplattform Polymarket abgeschlossen. Diese Wetten sind an die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen geknüpft, wobei eine Auszahlung von bis zu 80 Millionen Dollar möglich ist.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.