SEC lässt Klage gegen Kraken im Zuge der Regulierungsänderung fallen

Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat offiziell ihre Klage gegen Kraken fallen gelassen, gab die Kryptowährungsbörse am 3. März bekannt.
Der Fall, der im November 2023 eingereicht wurde, beschuldigte Kraken, ohne ordnungsgemäße Registrierung als Makler, Händler, Börse und Clearing-Agentur tätig zu sein. Die Klage wurde jedoch mit Vorurteil abgewiesen, was bedeutet, dass der Fall nicht erneut eingereicht werden kann. Es wurden keine Strafen verhängt, und Kraken hat kein Fehlverhalten zugegeben.
Die Börse bezeichnete die Klage als "verschwenderische, politisch motivierte Kampagne", die wenig zum Schutz der Anleger oder zur Schaffung von Klarheit bei den Vorschriften beigetragen habe. Stattdessen, so argumentiert Kraken, ersticke sie die Innovation und schaffe Verwirrung in der Branche der digitalen Vermögenswerte.
SEC zieht sich von aggressiver Durchsetzung zurück
Der Fall von Kraken ist der jüngste in einer Reihe von Klagen und Untersuchungen der SEC, die in den letzten Wochen eingestellt wurden. Seit dem Wechsel in der SEC-Führung hat die Behörde Klagen gegen große Kryptounternehmen, darunter Coinbase, Consensys, Uniswap, OpenSea, Gemini und Robinhood, abgewiesen oder eingestellt.
Die Verlagerung der Durchsetzung steht im Einklang mit breiteren regulatorischen Änderungen, die in der US-Regierung Gestalt annehmen. Der Gesetzgeber hat am 7. Februar ein Stablecoin-Gesetz eingebracht, das darauf abzielt, die Dominanz des US-Dollars zu stärken. Es gibt auch Spekulationen, dass ein umfassendes Gesetz zur Regulierung von Kryptowährungen folgen könnte, das möglicherweise auf dem Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act (FIT21) aufbaut.
Politische und marktwirtschaftliche ImplikationenDie aufgeweichte Haltung der SEC kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Präsident Donald Trump starke Unterstützung für die Kryptoindustrie signalisiert. Seine Regierung hat die Schaffung einer strategischen Krypto-Reserve in den USA vorgeschlagen, die Bitcoin (BTC), Ether (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) umfassen würde. Trump wird außerdem am 7. März den ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus veranstalten und damit das Engagement seiner Regierung, die USA zur "Welthauptstadt der Kryptowährung" zu machen, weiter unterstreichen.
Mit der Rücknahme von Durchsetzungsmaßnahmen und klareren Vorschriften am Horizont ist die Kryptoindustrie vorsichtig optimistisch. Während die neue Richtung der SEC ein positiver Schritt für die Branche ist, richten sich nun alle Augen auf die bevorstehenden gesetzgeberischen Bemühungen und Trumps Krypto-Gipfel, um die zukünftige regulatorische Landschaft zu bestimmen.