Australische Regierung weigert sich, eine Krypto-Reserve zu schaffen

Die australische Regierung zieht trotz des wachsenden weltweiten Interesses keine nationale Kryptowährungsreserve in Betracht.
Während US-Präsident Donald Trump kürzlich seine Arbeitsgruppe angewiesen hat, Vermögenswerte wie XRP, Solana, Cardano, Bitcoin und Ether in eine strategische Krypto-Reserve aufzunehmen, bestätigte ein australischer Sprecher des stellvertretenden Schatzmeisters und Finanzdienstleistungsministers Stephen Jones, dass die Regierung stattdessen der Entwicklung eines robusten regulatorischen Rahmens für digitale Vermögenswerte Priorität einräumt, berichtet Cointelegraph.
Engagement für ein zweckmäßiges Rahmenwerk
Der Sprecher betonte, dass Australien sich darauf konzentriert, ein zweckmäßiges Regulierungssystem für digitale Vermögenswerte zu schaffen, und erklärte: "Die australische Regierung hat sich zu unserem vorgeschlagenen Rahmen konsultiert, um ein zweckmäßiges Regulierungssystem für digitale Vermögenswerte aufzubauen, und wir arbeiten weiterhin eng mit der Industrie zusammen."
Mit diesem Ansatz soll sichergestellt werden, dass das Land das wirtschaftliche Potenzial digitaler Vermögenswerte nutzen kann, während gleichzeitig eine strenge Regulierungsaufsicht aufrechterhalten wird, anstatt eine staatlich gehaltene Kryptowährungsreserve zu schaffen.
Bedenken der Industrie und alternative Ansätze
Branchenexperten haben gemischte Ansichten über die Idee einer Kryptowährungsreserve in Australien geäußert. Tom Matthews, Leiter der Abteilung für Unternehmensangelegenheiten bei der australischen Krypto-Börse Swyftx, argumentierte, dass die hohe Volatilität von Kryptowährungen sie weniger geeignet für eine nationale Reserve macht.
Er schlug vor, dass ein Long-only-Staatsfonds, der Kryptowährungen hält, eine praktikablere Option sein könnte. Jonathon Miller, Managing Director von Kraken in Australien, merkte an, dass sich digitale Vermögenswerte bereits als investierbar erwiesen haben und von Pensionsfonds, ETFs und Staatsfonds in erheblichem Umfang genutzt werden.
Wachsende Regulierungsdynamik und Marktentwicklungen
Die Regulierungslandschaft in Australien entwickelt sich rasch weiter. Das Australian Transaction Reports and Analysis Center hat angekündigt, dass es sich im Jahr 2025 verstärkt mit dem Kryptosektor befassen wird, und die Australian Securities and Investment Commission hat kürzlich ein Konsultationspapier zu Krypto-Richtlinien veröffentlicht.
Darüber hinaus hat sich Australien zu einem Drehkreuz für Krypto-Geldautomaten entwickelt - mit mehr als 1.453 Geldautomaten, die jetzt in Betrieb sind, verglichen mit nur 67 im August 2022 - und unterstreicht damit die proaktive Haltung des Landes bei der Umarmung von Innovationen im Bereich der digitalen Vermögenswerte, während gleichzeitig sichere Finanzpraktiken gewährleistet werden.
Kürzlich schrieben wir, dassPräsident Donald Trump eine Erweiterung der strategischen Krypto-Reserve der USA angekündigt und die Arbeitsgruppe des Präsidenten für digitale Vermögenswerte angewiesen hat, Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Cardano einzubeziehen.