04.03.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
04.03.2025

Israel macht Fortschritte beim digitalen Schekel

Israel macht Fortschritte beim digitalen Schekel Israel CBDC digitaler Schekel

Israel treibt seine Pläne für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) mit der Veröffentlichung eines vorläufigen Entwurfs für den digitalen Schekel voran.

Der Lenkungsausschuss der Bank of Israel enthüllte am 3. März 2025 wichtige Details der vorgeschlagenen Währung, was laut Coingape einen wichtigen Schritt in der Erforschung des digitalen Finanzwesens des Landes darstellt.

Während die Einführung des digitalen Schekels noch ungewiss ist, umreißt der Vorschlag seine Kerninfrastruktur, einschließlich eines regulatorischen Rahmens, der Rollen des Ökosystems und der Interoperabilität mit anderen Zahlungssystemen. Die Bank of Israel betonte, dass der digitale Schekel für alle zugänglich sein wird, einschließlich Privatpersonen, Unternehmen und Finanzinstitute.

Gleichgewicht zwischen Innovation und Finanzstabilität

Der digitale Schekel soll sowohl für Privat- als auch für Großkundentransaktionen eingesetzt werden. Die Zentralbank würde die Kontrolle über die Ausgabe und die Systemrichtlinien behalten, während private Zahlungsanbieter die Kundenanmeldung und Transaktionsdienste übernehmen würden.

Es wird erwartet, dass die Währung über Offline-Funktionen verfügen wird, damit sie auch ohne Internetverbindung genutzt werden kann.

Der Schritt Israels erfolgt in einer Zeit, in der fast 134 Länder CBDCs erforschen, was eine weltweite Verlagerung hin zur Einführung digitaler Währungen widerspiegelt. Während Länder wie die Bahamas, Jamaika und Nigeria bereits ihre eigenen digitalen Währungen eingeführt haben, arbeiten andere, darunter Mitglieder der BRICS-Allianz und die Europäische Union, aktiv an ähnlichen Initiativen.

Die Entscheidung der israelischen Zentralbank, den digitalen Schekel voranzutreiben, steht im Gegensatz zur jüngsten Konzentration der Vereinigten Staaten auf eine nationale Kryptowährungsreserve, die Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte umfasst.

Während verschiedene Länder ihren Weg in der sich entwickelnden Finanzlandschaft einschlagen, unterstreicht der israelische Ansatz die Präferenz für eine staatlich kontrollierte digitale Währung, die für eine breite öffentliche und institutionelle Nutzung konzipiert ist.

Darüber hinaus hat Israel Investmentfonds aufgelegt, die den Bitcoin-Kurs bis zum 31. Dezember 2024 verfolgen. Die israelische Wertpapieraufsichtsbehörde hatte sie bereits im vergangenen Jahr genehmigt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.