06.11.2024
Eugene Komchuk
Redakteur bei Traders Union
06.11.2024

JPMorgan benennt Blockchain-Plattform Kinexys für Multiwährungsabwicklungen um

JPMorgan benennt Blockchain-Plattform Kinexys für Multiwährungsabwicklungen um JPMorgan benennt Blockchain-Plattform Kinexys für Multiwährungsabwicklungen um

JPMorgan Chase, ein Pionier bei der Integration der Blockchain-Technologie in das traditionelle Finanzwesen, hat seine Blockchain-Plattform, die früher als Onyx bekannt war, in Kinexys umbenannt. Mit diesem strategischen Schritt unterstreicht der Bankenriese sein Engagement für die Nutzung von Blockchain für fortschrittliche, währungsübergreifende Abwicklungsfunktionen, die zunächst auf die Unterstützung von Transaktionen in US-Dollar und Euro ausgerichtet sind. Die Plattform soll im Laufe der Zeit auf andere Währungen ausgeweitet werden und das bieten, was JPMorgan als "nahezu in Echtzeit und rund um die Uhr automatisiertes Multiwährungs-Clearing und -Settlement" beschreibt.

Seit ihrem Start im Jahr 2020 hat die Blockchain-Abteilung von JPMorgan Transaktionen im Gesamtwert von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar abgewickelt und namhafte Kunden wie Siemens, BlackRock und ANT International betreut. Durch den Einsatz der Blockchain-basierten Abrechnungstechnologie - früher unter dem Namen JPM Coin, jetzt unter dem Namen Kinexys Digital Payments - hat die Bank täglich Transaktionen im Wert von durchschnittlich 2 Milliarden US-Dollar abgewickelt, darunter Intraday-Repos und grenzüberschreitende Zahlungen. Der Übergang zu Kinexys steht im Einklang mit dem Bestreben des Unternehmens, tokenisierte Finanzanlagen in einer komplexen Finanzlandschaft zugänglicher, effizienter und interoperabler zu machen.

Expansion über traditionelle Finanzgrenzen hinaus

Umar Farooq, Co-Leiter von JP Morgan Payments, hob in einer Erklärung die Vision des Unternehmens für Kinexys hervor und betonte, wie wichtig es ist, traditionelle Finanzsilos zu durchbrechen. "Unser Ziel ist es, die Grenzen veralteter Technologien zu überwinden und das Potenzial einer Multi-Chain-Welt auszuschöpfen", so Farooq. Mit Kinexys will JPMorgan ein stärker vernetztes Finanz-Ökosystem schaffen, das die Beschränkungen herkömmlicher Infrastrukturen aufhebt und eine größere Interoperabilität zwischen den Finanzsystemen weltweit fördert.

Die Umbenennung und die Erweiterung der Fähigkeiten spiegeln einen breiteren Trend in der Finanzbranche wider, in der die Tokenisierung von realen Vermögenswerten bei den großen Finanzinstituten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Potenzial der Blockchain-Technologie, die Abwicklungszeiten zu verkürzen, die Transparenz zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken, hat in der gesamten Branche Aufmerksamkeit erregt und positioniert die Tokenisierung als eine Kerninnovation für künftige Finanzdienstleistungen.

Die On-Chain-Währungsumtauschfunktion von JPMorgan für USD und EUR soll im ersten Quartal 2025 eingeführt werden, mit der langfristigen Vision, 24/7-Währungsabwicklungen in mehreren Währungen zu unterstützen. Es wird erwartet, dass diese Entwicklung globalen Unternehmen durch die Bereitstellung schnellerer und effizienterer Abwicklungsoptionen erheblich zugutekommen wird - ein entscheidender Schritt zur Integration von Blockchain in das Mainstream-Finanzwesen. Da die Bank ihren Kundenstamm und ihre Dienstleistungen weiter ausbaut, könnte ihr Ansatz in Bezug auf Blockchain und Tokenisierung breitere Einführungstrends in der gesamten Branche beeinflussen.

Angesichts steigender Transaktionsvolumina und einer wachsenden Liste globaler Kunden könnte der Schritt von JPMorgan, seine Blockchain-Investitionen durch Kinexys zu vertiefen, die Einführung der digitalen Asset-Technologie im traditionellen Bankwesen beschleunigen. Branchenanalysten werden Kinexys genau beobachten, um seine Auswirkungen auf die globalen Finanzsysteme und sein Potenzial, einen neuen Standard für automatisierte Multiwährungsabrechnungen im Finanzwesen zu setzen, zu beurteilen.

Lesen Sie auch: Coinbase drängt SEC nach Trumps Wahlsieg auf Änderung der Kryptopolitik

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.