10.03.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
10.03.2025

US-Wirtschaftsberichte in dieser Woche könnten den Kryptomarkt beeinflussen

US-Wirtschaftsberichte in dieser Woche könnten den Kryptomarkt beeinflussen US-Inflations- und Arbeitsmarktdaten könnten die Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen

In der schnelllebigen Welt der Kryptowährungen bedeutet vorausschauendes Handeln mehr als nur die Beobachtung von Kurscharts - vor allem, da sich die USA auf die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten vorbereiten, die die Marktvolatilität erhöhen könnten.

Kryptoanleger sollten drei wichtigen Veröffentlichungen besondere Aufmerksamkeit schenken: dem Verbraucherpreisindex (CPI), dem Erzeugerpreisindex (PPI) und den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung. Diese Zahlen bieten wichtige Hinweise auf die Inflation, den Zustand des Arbeitsmarktes und die zukünftige Geldpolitik - allesamt Faktoren, die sich auf die Preise digitaler Vermögenswerte auswirken können, berichtet Bitcoin World.

Aufschlüsselung der wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisse

- Verbraucherpreisindex (CPI) - 12. März

Der Verbraucherpreisindex ist eine der am stärksten beobachteten Inflationskennzahlen und misst die durchschnittliche Veränderung der Preise, die Verbraucher für Waren und Dienstleistungen zahlen. Ein höher als erwartet ausgefallener Verbraucherpreisindex signalisiert häufig eine steigende Inflation und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zinserhöhungen durch die Federal Reserve.

Dies kann riskantere Anlagen wie Kryptowährungen weniger attraktiv machen. Auf der anderen Seite könnte ein geringerer Inflationsdruck das Interesse der Anleger an digitalen Vermögenswerten fördern, insbesondere an solchen, die wie Bitcoin als Inflationsabsicherung angesehen werden.

- Erzeugerpreisindex (PPI) - 13. März

Der PPI zeigt die durchschnittliche Veränderung der Preise, die inländische Produzenten für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten. Er gilt als Frühindikator für die Verbraucherinflation und bietet einen frühen Einblick in den Preisdruck in der Lieferkette. Wenn sowohl der CPI als auch der PPI eine hohe Inflation anzeigen, könnten die Märkte eine straffere Geldpolitik erwarten - ein Szenario, das die Kryptopreise stark belasten könnte.

- Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung - 13. März

Dieser wöchentliche Bericht misst die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und bietet eine Momentaufnahme der Stärke des Arbeitsmarktes. Ein robuster Arbeitsmarkt (niedrigere Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung) verstärkt häufig den Inflationsdruck und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zinserhöhungen. Umgekehrt könnten steigende Ansprüche auf eine sich verlangsamende Wirtschaft hindeuten, was eine akkommodierende Geldpolitik begünstigen könnte, die Risikoanlagen wie Kryptowährungen begünstigt.

Was dies für Krypto-Investoren bedeutet

Diese Wirtschaftsindikatoren sind mehr als nur Datenpunkte - sie sind potenzielle Marktveränderer. Inflations- und Arbeitsmarktberichte prägen die Erwartungen an die Politik der Federal Reserve, was wiederum den Appetit der Anleger auf risikoreiche Anlagen beeinflusst.

Da der Kryptomarkt nach wie vor empfindlich auf Veränderungen der makroökonomischen Stimmung reagiert, kann das Verständnis dieser Wirtschaftsmeldungen den Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Marktvolatilität mit größerem Vertrauen zu bewältigen.

Darüber hinaus hat der CEO der Kryptowährungsbörse Coinbase, Brian Armstrong, die Regierung von Donald Trump für ihre Entscheidung gelobt, eine strategische Bitcoin-Reserve in den USA einzurichten, und ihre Bedeutung für die Branche betont.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.