10.03.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
10.03.2025

Pump.fun erlebt die schlechteste Performance seit 7 Monaten

Pump.fun erlebt die schlechteste Performance seit 7 Monaten Pump.fun-Umsatz bricht um 90 % ein, da der Hype um die Meme-Token nachlässt.

Pump.fun, einst ein Vorreiter bei der Einführung von Meme-Token auf Solana, erlebt nun einen dramatischen Abschwung, da seine Einnahmen und die Nutzeraktivität stark zurückgehen.

Einst als erstes Solana-Casino für risikoreiche Token-Launches gefeiert, steht die Plattform nun vor einer Phase der Unsicherheit und verminderter Liquidität.

Wichtigste Erkenntnisse

- Einbruch der Einnahmen: Die täglichen Einnahmen sind von einem Rekordhoch von mehr als 15 Millionen Dollar im Januar auf nur noch 667.000 Dollar am 8. März eingebrochen, was einen Rückgang von 90 % innerhalb einer kurzen Zeitspanne bedeutet.

-Rückgang der Token-Graduierung: Die Graduierung von Token von Pump.fun zur dezentralen Börse Raydium hat sich dramatisch verlangsamt, mit nur 194 Token, die am 8. März die Kriterien erfüllten, im Vergleich zu viel höheren Zahlen in Spitzenzeiten.

-Einbruch der Nutzeraktivität: Aktive Adressen und die Schaffung neuer Token sind deutlich zurückgegangen, wobei die aktiven Adressen von einem jüngsten Höchststand von 292.000 auf 159.000 gefallen sind und nur 7.233 Wallets an einem einzigen Tag neue Token eingeführt haben.

-Rechtliche und betriebliche Herausforderungen: Sicherheitsverletzungen, rechtlicher Druck in Bezug auf geistiges Eigentum und umstrittene AMM-Funktionstests haben die Probleme der Plattform verschärft und das Vertrauen der Anleger weiter erschüttert.

Sinkende Umsätze und Abschlussquoten

Die Umsatzentwicklungvon Pump.fun hat einen schweren Schlag erlitten, da die Begeisterung für die Einführung von Meme-Token weitgehend verflogen ist. Auf dem Höhepunkt des letzten Zyklus im Januar stiegen die täglichen Einnahmen der Plattform auf über 15 Millionen Dollar. Die jüngsten Zahlen zeigen jedoch einen drastischen Rückgang auf 667.000 $ am 8. März, was den niedrigsten Umsatz in sieben Monaten darstellt.

Pump.fun Umsatzdiagramm. Quelle: DefiLama

Dieser Rückgang ist kritisch, weil das Umsatzmodell von Pump.fun eng mit dem Token-Graduierungsprozess verbunden ist. Die Token sind so konzipiert, dass sie bei ihrer Erstellung in eine Bindungskurve eintreten, wobei ihre Preise steigen, je mehr sie gekauft werden, bis sie eine Marktkapitalisierung von etwa 100.000 $ erreichen, und dann zu Raydium graduieren. In letzter Zeit wurden nur 194 Token graduiert, was auf einen starken Rückgang der Marktaktivität und des Interesses der Investoren hinweist.

Sinkende Nutzeraktivität und Handelsvolumina

Der Rückgang der Einnahmen geht mit einem spürbaren Rückgang des Nutzerengagements einher. Die Daten zeigen, dass die aktive Beteiligung an den Wallets von einem Höchststand von 292.000 aktiven Adressen auf nur noch 159.000 gesunken ist, was einen erheblichen Rückgang der Gesamtaktivität der Nutzer auf der Plattform widerspiegelt. Darüber hinaus waren in den letzten Tagen nur 7.233 Wallets aktiv an der Erstellung neuer Token beteiligt, ein starker Rückgang im Vergleich zu früheren Perioden, als die Plattform ihre Blütezeit erlebte.

Auch die Handelsvolumina haben einen Einbruch erlitten: Der tägliche Umsatz liegt jetzt bei etwas mehr als 77 Millionen Dollar, verglichen mit Spitzenwerten von bis zu 3 Milliarden Dollar während des letzten Zyklus. Dieser drastische Rückgang sowohl der Nutzeraktivität als auch des Handelsvolumens unterstreicht das schwindende Interesse an der Spekulation mit Meme-Token auf Pump.fun, die einst eine große Anzahl risikofreudiger Händler anzog, die aus den volatilen Preisbewegungen Kapital schlagen wollten.

Rechtliche und betriebliche Herausforderungen

Der Druck auf Pump.fun wird durch mehrere rechtliche und betriebliche Herausforderungen verstärkt, die in den letzten Wochen aufgetreten sind. Die Plattform sah sich mit rechtlichen Forderungen von Anwaltskanzleien konfrontiert, die darauf bestanden, Token zu entfernen, die gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen, einschließlich solcher, die erkennbare Firmennamen und -logos verwenden. Darüber hinaus wurde Pump.fun in einer im Januar eingereichten Sammelklage beschuldigt, "hochvolatile", nicht registrierte Wertpapiere anzubieten und zu verkaufen, was das Vertrauen der Anleger weiter untergrub.

Die Situation verschlimmerte sich durch einen kürzlichen Hack des X-Kontos (ehemals Twitter) von Pump.fun, das zur Werbung für betrügerische Token genutzt wurde. Darüber hinaus wurde die Plattform dafür kritisiert, dass sie ihre eigene automatisierte Market-Maker-Funktion (AMM) getestet hat, die möglicherweise Raydium ersetzen soll - ein Schritt, der in der Community zu Gegenreaktionen geführt hat.

Auswirkungen auf den Markt und Zukunftsaussichten

Der aktuelle Abschwung hat viele dazu veranlasst, sich zu fragen, ob Pump.fun seinen Casino-Zyklus neu starten kann. Da die Einnahmen in erster Linie durch Token-Graduierungen und Handelsgebühren (1,5 SOL pro Graduierung und 1 % Handelsgebühr für Token-Swaps) erzielt werden, ist der starke Rückgang der Nutzeraktivität und der graduierten Token ein großes Problem. Die Einnahmen der Plattform sind fast wieder auf das Niveau zurückgefallen, das sie zuletzt während ihres Einbruchs im September 2024 erreicht hatten. Darüber hinaus hat der allgemeine Verlust des Optimismus auf dem breiteren Kryptomarkt - verstärkt durch aggressive Rug Pulls und Sniping-Vorfälle - zu einem gedämpften Handelsumfeld auf Pump.fun beigetragen.

Da die Einnahmen von Pump.fun und das Engagement der Nutzer weiter sinken, beobachten Branchenanalysten genau, ob die Plattform Innovationen einführen oder ihren Ansatz neu kalibrieren kann, um wieder an Zugkraft zu gewinnen. Im Moment scheint der Abwärtstrend anzuhalten, was Zweifel an der Fähigkeit der Plattform aufkommen lässt, das pulsierende, risikoreiche Umfeld zu bieten, das sie einst auszeichnete.

Kürzlich schrieben wir, dass das in Solana ansässige Memecoin-Launchpad Pump.fun einen rapiden Rückgang der Token erfährt, die zur dezentralen Börse Raydium wechseln.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.