10.11.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
10.11.2024

Das Team von Near Protocol entwickelt ein KI-Modell der nächsten Generation mit 1,4T-Parametern

Das Team von Near Protocol entwickelt ein KI-Modell der nächsten Generation mit 1,4T-Parametern Das Team von Near Protocol entwickelt ein KI-Modell der nächsten Generation mit 1,4T-Parametern

Near Protocol kündigte auf seiner Redacted-Konferenz in Bangkok seinen ehrgeizigen Plan an, das weltweit größte quelloffene Modell für künstliche Intelligenz mit 1,4 Billionen Parametern zu entwickeln. Das Modell, das dreieinhalb Mal so groß ist wie das Open-Source-Modell LLaMA von Meta, wird von Tausenden von Mitwirkenden über das neue KI-Forschungszentrum von Near gemeinsam entwickelt. Die Teilnehmer können sofort mit dem Training eines kleineren Prototyps mit 500 Millionen Parametern beginnen, während das Projekt auf sein endgültiges, umfassendes KI-Framework zusteuert.

Das Modell, das Near in sieben Phasen zu skalieren hofft, wird wettbewerbsorientiertes Crowdsourcing nutzen, um die besten Teilnehmer zu rekrutieren, die mit den immer komplexeren Modellen vorankommen werden. Dieser dezentralisierte Ansatz fördert nicht nur die schnelle Innovation, sondern beinhaltet auch robuste Datenschutzmaßnahmen. Vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen sichern die Belohnungen für die Mitwirkenden, erleichtern die verschlüsselte Teilnahme und ebnen den Weg für häufige, von der Gemeinschaft gesteuerte Aktualisierungen.

Datenschutz und Dezentralisierung treiben die KI-Zukunft voran

Illia Polosukhin, Mitbegründer von Near und einer der Hauptautoren der transformativen Forschung, die Modelle wie ChatGPT beeinflusst hat, teilte mit, dass die geschätzten Kosten von 160 Millionen US-Dollar für Training und Recheninfrastruktur durch Token-Verkäufe finanziert werden. "Wir haben ein Geschäftsmodell, das es den Token-Inhabern ermöglicht, Renditen auf der Grundlage der Nutzung des Modells zu erwirtschaften, wodurch ein Kreislauf entsteht, bei dem die Investitionen in die künftige Modellentwicklung zurückfließen", erklärte er.

Inmitten wachsender Bedenken über die Risiken zentralisierter KI reiht sich die Near-Initiative in eine breitere Bewegung hin zu dezentralisierten KI-Modellen ein, die sich für die Privatsphäre der Nutzer einsetzen. Die dezentrale Architektur des Projekts zielt darauf ab, den potenziellen Überwachungsstaat zu vermeiden, vor dem Edward Snowden auf der Konferenz warnte. Snowden betonte die Bedeutung eines am Web3 ausgerichteten KI-Modells und betonte, dass echte technologische Freiheit Dezentralisierung erfordert, um monopolistische Kontrolle zu verhindern.

Dezentralisierte KI ist jedoch mit technischen Herausforderungen verbunden. Der Mitbegründer des Projekts, Alex Skidanov, erklärte, dass das Erreichen der erforderlichen GPU-Kapazität für das Training ein "gewaltiges" Unterfangen wäre, das wahrscheinlich "Zehntausende von GPUs" in einem traditionellen Aufbau erfordern würde. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, erforscht Near neuartige verteilte Trainingstechniken, die von den jüngsten Durchbrüchen des KI-Forschungsunternehmens DeepMind inspiriert sind. Skidanov räumte auch ein, dass ein kollaborativer Ansatz über die KI- und Blockchain-Ökosysteme hinweg Innovation und Dezentralisierung weiter vorantreiben könnte.

Im Erfolgsfall könnte das dezentrale KI-Modell von Near Protocol einen neuen Präzedenzfall für groß angelegte KI im Web3-Ökosystem schaffen und die Dominanz der Tech-Giganten herausfordern. Die Skalierbarkeit des Near-Modells, gepaart mit seiner Verpflichtung zum Datenschutz, bietet eine überzeugende Blaupause für zukünftige KI-Projekte in der Kryptowährung und darüber hinaus. Mit dem ersten Prototyp, der jetzt live ist, beobachtet die Welt, ob Near das erreichen kann, was es als "die wichtigste Technologie im Moment - und wahrscheinlich in der Zukunft" ansieht.

Lesen Sie auch: Analyst prognostiziert BTC-Kursanstieg auf 500.000 US-Dollar mit Stock-to-Flow-Modell

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.