15.03.2025
Anastasiia Chabaniuk
Autor, Finanzexperte der Traders Union
15.03.2025

Polygon Labs CEO glaubt, dass Stablecoins 5 Billionen Dollar überschreiten werden

Polygon Labs CEO glaubt, dass Stablecoins 5 Billionen Dollar überschreiten werden Die Marktkapitalisierung von Stablecoin erreicht einen Rekordwert von 226,8 Milliarden Dollar trotz des Abschwungs auf dem Kryptomarkt.

Die Marktkapitalisierung der Stablecoins stieg am Donnerstag auf ein Allzeithoch von 226,8 Mrd. USD, während der breitere Kryptowährungsmarkt einen bemerkenswerten Einbruch erlebte.

Daten von Santiment zeigen, dass die On-Chain-Aktivität von Tether (USDT) vor kurzem ihren Höhepunkt erreichte, mit über 143.000 Wallets, die den Token an einem einzigen Tag übertragen haben.

In der Zwischenzeit berichtet Glassnode, dass das Gesamtangebot an Stablecoins seit dem 1. Januar um 20,17 Mrd. US-Dollar gewachsen ist - ein Anstieg von 10,9 % - und nun 205 Mrd. US-Dollar übersteigt. Stablecoins, bei denen es sich um digitale Vermögenswerte handelt, die an traditionelle Währungen gekoppelt sind, haben sich angesichts der erhöhten Marktvolatilität und der zunehmenden Anwendungsfälle, insbesondere im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, zu einem zuverlässigen Wertaufbewahrungsmittel für Anleger entwickelt.

Sich entwickelnde Nützlichkeit und technologische Integration

Stablecoins gehen über den reinen Handel und die Spekulation hinaus und ihre Rolle bei der Ermöglichung schneller, kosteneffizienter internationaler Transaktionen gewinnt an Zugkraft. Marc Boiron, CEO von Polygon Labs, hob kürzlich hervor, dass Stablecoins entscheidend dazu beitragen, grenzüberschreitende Zahlungen zu rationalisieren, Gebühren zu senken und die Verzögerungen herkömmlicher Systeme zu umgehen.

Da Stablecoins wie USDT, USDC und aufkommende Varianten wie Pax Gold bereits nahtlose Transaktionen ermöglichen, sagen Branchenexperten voraus, dass renditeträchtige Versionen bald traditionelle Finanzakteure anziehen werden. Das Narrativ verlagert sich von der Spekulation zum praktischen Nutzen, da immer mehr Institutionen digitale Währungen für alltägliche Finanzgeschäfte nutzen, was auch durch große Tech-Investitionen und Kooperationen von Unternehmen wie Binance und PayPal belegt wird.

Zukunftsaussichten und Regulierungshorizonte

Mit Blick auf die Zukunft glauben Branchenführer, dass Stablecoins die globalen Zahlungssysteme revolutionieren könnten. Einige prognostizieren eine Marktgröße, die bis 2030 3 Billionen US-Dollar erreichen könnte - etwa 15 % der aktuellen M2-Geldmenge der USA. Diese Prognose sowie die wachsende institutionelle Unterstützung und klarere regulatorische Rahmenbedingungen, die sich sowohl in Europa als auch in den USA abzeichnen, deuten auf eine Zukunft hin, in der Stablecoins neben den Digitalwährungen der Zentralbanken existieren.

Da die Regulierungsbehörden weiterhin die Regeln verfeinern, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig den Verbraucherschutz zu gewährleisten, scheint die Integration von Stablecoins in alltägliche Transaktionen zuzunehmen. Finanzriesen und Fintech-Innovatoren positionieren sich bereits, um diesen Wandel anzuführen und Stablecoins möglicherweise zu einem allgegenwärtigen Element des globalen Finanzökosystems zu machen.

Kürzlich schrieben wir, dass sich die Banken aus Angst vor einer Marktstörung gegen das Genius-Stablecoin-Gesetz wehren.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.