16.03.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
16.03.2025

Dogecoin-Preis durch Ausverkauf der Miner unter Druck

Dogecoin-Preis durch Ausverkauf der Miner unter Druck Analysten sehen weiterhin Erholungspotenzial für DOGE

Der Dogecoin steht aufgrund eines groß angelegten Ausverkaufs erneut unter Abwärtsdruck, was bei den Anlegern Besorgnis hervorruft und möglicherweise ein schwindendes Vertrauen in die Marktstabilität signalisiert.

Der Memecoin bewegt sich derzeit um die $0,17-Marke, und Analysten warnen, dass ein Rückgang unter $0,15 erfolgen könnte, wenn der Verkaufsdruck anhält. Dies könnte die Volatilität erhöhen und weitere Korrekturen auslösen, so Cryptopolitan.

Wichtige Erkenntnisse

Dogecoin geriet unter Druck, nachdem Miner innerhalb von 48 Stunden 65 Millionen Token abgesetzt hatten.

Der Tokenpreis schwankt um $0,17 und könnte unter $0,15 sinken, wenn der Druck anhält.

Die Situation wird durch den Rückgang von Bitcoin, Inflationssorgen und regulatorische Unsicherheiten noch verschärft.

Trotz der schlechten Aussichten sagen Analysten eine mögliche Erholung der DOGE voraus, wenn sich die makroökonomischen Bedingungen verbessern.

Laut dem Kryptoanalysten Ali Martinez haben die Miner in nur 48 Stunden 65 Millionen DOGE abgesetzt. Das Volumen der liquidierten Token deutet darauf hin, dass die Miner nicht nur auf die Marktvolatilität reagieren, sondern auch auf sinkende Anreize wie reduzierte Blockbelohnungen und steigende Betriebskosten aufgrund der Strompreise.

Makroökonomische und Marktfaktoren

Zusätzlich zu den internen Problemen wird die Situation auch von den allgemeinen makroökonomischen Bedingungen beeinflusst. Da Bitcoin unter 85.000 $ gefallen ist und die Inflationsängste zunehmen, sehen sich Altcoins wie DOGE einer erhöhten Volatilität gegenüber. Historisch gesehen verstärken Bitcoin-Preisrückgänge die Schwankungen auf dem gesamten Kryptomarkt, wobei Meme-Token am meisten leiden.

Analysten nennen mehrere Ursachen für den aktuellen Ausverkauf. Neben der Instabilität des Marktes hat die straffere Geldpolitik der Zentralbanken die Risikoaversion der Anleger erhöht. Auch die regulatorische Unsicherheit in den USA und Europa dämpft die Stimmung im Einzelhandel und macht digitale Vermögenswerte kurzfristig weniger attraktiv.

Analystenprognosen und mögliche Trendwende

Trotz der rückläufigen Signale bleiben einige Experten optimistisch. Der Händler Tardigrade glaubt, dass der Dogecoin am Rande einer Rallye stehen könnte. "Ein RIESIGER Dogecoin-Anstieg wird kommen", schrieb er und zitierte historische Muster, bei denen auf eine Korrektur oft ein Wachstum folgt. Der Analyst ByllifyX sagt ebenfalls voraus, dass DOGE auf 3 $ steigen könnte, wenn die Käufernachfrage steigt.

Soziale Signale, Walaktivitäten und politischer Einfluss

Weitere Faktoren sind soziale und politische Entwicklungen. Die jüngsten Äußerungen von Elon Musk über das Department of Government Efficiency (DOGE) in der Sendung The Joe Rogan Experience weckten erneut das Interesse der Händler.

Zuvor hatte Donald Trumps Ankündigung einer Initiative für eine Reserve für digitale Vermögenswerte dazu geführt, dass DOGE um 20 % auf 0,24 $ anstieg, obwohl es nicht Teil der vorgeschlagenen Reserve ist.

Derzeit wird DOGE bei 0,1752 $ gehandelt, was einem Anstieg von 0,4 % in den letzten 24 Stunden und einem Handelsvolumen von 695,6 Millionen $ entspricht.

DOGE-Kursentwicklung. Quelle: CoinGecko

Während kurzfristige Turbulenzen anhalten können, glauben einige Analysten, dass Dogecoin immer noch langfristiges Potenzial hat, wenn sich die Makrotrends ändern und das Vertrauen der Anleger wieder zunimmt.

Es ist erwähnenswert, dass Bitwise Asset Management, eine bekannte Krypto-Investmentfirma, die mehr als 10 Milliarden Dollar an Vermögenswerten verwaltet, im Januar 2025 Dokumente zur Gründung einer Treuhandgesellschaft in Delaware für einen börsengehandelten Dogecoin-Fonds (ETF) eingereicht hat.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.