18.03.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
18.03.2025

Solana-Werbung löst branchenweite Debatte aus

Solana-Werbung löst branchenweite Debatte aus Solana steht vor den Folgen einer umstrittenen Werbeaktion

Solana, ein bekanntes Blockchain-Netzwerk, hat sich im Zentrum einer Kontroverse wiedergefunden, nachdem es ein Werbevideo für seine bevorstehende Accelerate-Konferenz veröffentlicht - und schnell wieder entfernt - hatte, das wegen der Verhöhnung von Themen der Geschlechtsidentität kritisiert wurde.

Die Werbung, die am 17. März auf dem X-Account von Solana veröffentlicht wurde, zeigte eine satirische Therapiesitzung, in der "America", dargestellt als Mann, den Wunsch äußert, im Bereich Technologie und Kryptowährungen innovativ zu sein. Der Therapeut antwortet sarkastisch, indem er ihm vorschlägt, "ein neues Geschlecht zu schaffen" oder "sich auf Pronomen zu konzentrieren". Der Clip endet mit einem patriotischen Monolog, in dem "America" erklärt, er wolle "Technologien erfinden, keine Geschlechter" - eine Bemerkung, die weithin als Angriff auf progressive Werte verstanden wird.

Öffentliche Reaktion und Kritik

Das inzwischen gelöschte Video wurde mehr als 1,2 Millionen Mal angesehen, bevor es entfernt wurde, und löste heftige Reaktionen von Nutzern sozialer Medien aus. Viele kritisierten, dass der Spot Fragen der Geschlechtsidentität trivialisiere und spaltende politische Botschaften verbreite. Kritiker, darunter auch führende Vertreter der Web3-Branche, bezeichneten das Video als "tonlos" und "beleidigend" und fragten sich, warum sich eine Blockchain-Konferenz auf kulturelle Kommentare einlässt, anstatt sich auf Innovationen zu konzentrieren.

Konflikt mit erklärten Werten

Die Kontroverse wurde durch die vermeintliche Unvereinbarkeit mit Solanas zuvor erklärten Werten verschärft. Nur wenige Wochen zuvor hatte die Solana Foundation auf einer Konferenz in Singapur Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) betont und in ihrem Verhaltenskodex die Teilnehmer ausdrücklich vor Belästigungen aufgrund von Geschlechtsidentität und -ausdruck geschützt. Diese Veranstaltung förderte ein inklusives Umfeld für alle Teilnehmer, unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund.

Beobachter stellen sich nun die Frage, ob die Anzeige einen strategischen Wandel in Solanas Wertvorstellungen signalisiert oder einfach ein Fehltritt ist. Die Stiftung hat keine öffentliche Erklärung für die Entscheidung, das Video zu entfernen, veröffentlicht, obwohl Kritiker behaupten, dass der Schritt eher reaktiv als von ethischen Überlegungen geleitet war.

Mögliche Auswirkungen auf die Branche

Einige frühe Befürworter des Spots haben ihre Unterstützung ebenfalls zurückgezogen. Der Mitbegründer von Multicoin Capital, Tushar Jain, der das Video zunächst als "mutig" bezeichnete, zog seine Unterstützung später zurück und räumte ein, dass es einen Teil der Community verprellt habe.

Der Vorfall unterstreicht die wachsenden Spannungen in der Kryptoindustrie inmitten eines zunehmend politisierten Diskurses. Mit der Rückkehr Donald Trumps an die Macht und seiner Anti-LGBTQ+-Politik befürchten einige, dass die Grenzen zwischen technologischer Innovation und politischer Ideologie immer mehr verschwimmen.

Vor allem Solana feierte kürzlich seinen fünften Jahrestag seit der Gründung.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.