Memecoin-Investor verliert 6 Millionen Dollar durch Phishing-Angriff mit bösartigem Zoom-Link

Ein Kryptowährungsinvestor, der Gigachad-Token (GIGA) hielt, wurde kürzlich Opfer eines ausgeklügelten Phishing-Betrugs, der zu einem Verlust von etwa 6,09 Millionen Dollar führte.
Der Angriff wurde über einen betrügerischen Zoom-Link inszeniert, was die zunehmende Raffinesse von Cyber-Bedrohungen, die auf die Krypto-Community abzielen, hervorhebt, berichtete Cointelegraph.
Am 12. November verzeichnete der Preis des GIGA-Tokens einen Rückgang von 10,5 %, der durch einen massiven Ausverkauf verursacht wurde. Ein GIGA-Investor unter dem Pseudonym Still in the Game enthüllte die Gründe für diesen starken Rückgang: "Ich will ehrlich sein - der massive $GIGA-Verkauf heute war darauf zurückzuführen, dass eine meiner Geldbörsen gehackt wurde."
Der Phishing-Angriff
Scam Sniffer hat herausgefunden, dass der Investor eine scheinbar legitime Zoom-Einladung erhalten hat. Nachdem er auf den Link geklickt hatte, wurde er auf eine gefälschte Website umgeleitet, die die offizielle Zoom-Plattform imitieren sollte. Ohne sich der Täuschung bewusst zu sein, gab der Anleger sensible Informationen ein und gewährte den Angreifern Zugang zu seiner Kryptowährungs-Brieftasche. Diese Verletzung führte zum unberechtigten Transfer von 95,3 Millionen GIGA-Tokens im Wert von 6,09 Millionen US-Dollar .
Loading...
Die Analysten von Onchain Lens fanden heraus, dass die Hacker GIGA-Token gegen 11.759 SOLs eintauschten und dann alles in USDC und USDT an andere Adressen der Kucoin-Börse transferierten.
Loading...
Reaktion der Gemeinschaft
Der Vorfall hat in der Kryptowährungsgemeinschaft Alarm ausgelöst. Das FBI und Kryptoexperten sind an den Ermittlungen beteiligt.Sicherheitsexperten betonen die Notwendigkeit einer erhöhten Wachsamkeit gegenüber Phishing-Methoden, die immer ausgefeilter werden. Den Nutzern wird empfohlen, die Authentizität der Kommunikationskanäle zu überprüfen und bei unaufgeforderten Einladungen oder Links vorsichtig zu sein.
Um das Risiko, Opfer ähnlicher Betrügereien zu werden, zu mindern, sollten Anleger:
- Überprüfen Sie Links: Bestätigen Sie immer die Legitimität von Links, bevor Sie darauf klicken, insbesondere von solchen, die Sie über unaufgeforderte Mitteilungen erhalten haben.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA): Die Implementierung von 2FA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Konten, die den unbefugten Zugriff erschwert.
- Informieren Sie sich über gängige Phishing-Taktiken und seien Sie vorsichtig bei unerwarteten Anfragen nach persönlichen Daten.
Dieser Vorfall unterstreicht die entscheidende Bedeutung der Cybersicherheit im Kryptowährungssektor. Da digitale Vermögenswerte weiterhin an Bedeutung gewinnen, müssen sowohl Investoren als auch Plattformen robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen priorisieren.
Wir haben bereits berichtet, dass Hacker X-Anzeigen nutzen , um in Kryptowährungs-Wallets einzubrechen.