18.03.2025
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
18.03.2025

DOGE Nachrichten: Whales kaufen Dips inmitten einer potenziellen 30%-Rallye

DOGE Nachrichten: Whales kaufen Dips inmitten einer potenziellen 30%-Rallye Dogecoin könnte eine 30%ige Erholung erleben

Große Dogecoin-Besitzer nutzen die jüngsten Preisrückgänge und signalisieren damit ihr Vertrauen in eine potenzielle 30%ige Rallye, wie On-Chain-Daten zeigen.

Eine Analyse von Santiment zeigt, dass Wallets, die mindestens 1 Million DOGE halten, seit Anfang Februar um 1,24 % gestiegen sind, obwohl die Preise tendenziell gesunken sind. Gleichzeitig sind die aktiven Adressen auf ein Viermonatshoch angestiegen, was auf ein wachsendes Engagement im Netzwerk und eine mögliche Verlagerung vom spekulativen Handel hin zu einer echten Akzeptanz hindeutet.

Marktkontext und Implikationen

Anhäufung durch Wale: Die Daten zeigen einen Anstieg von 1,24% bei den Wallets, die mehr als 1 Million DOGE halten, was darauf hindeutet, dass einige der reichsten Memecoin-Inhaber die Dips kaufen.

Der Anstieg der aktiven Adressen - ein wichtiger Indikator für das Engagement der Nutzer - hat ein Vier-Monats-Hoch erreicht, was darauf hindeutet, dass das Interesse der Privatkunden an Dogecoin steigen könnte. Ähnliche On-Chain-Muster wurden während des dramatischen Anstiegs von Dogecoin im November beobachtet, als die Preise um mehr als 200 % anstiegen.

Wenn große Inhaber von Vermögenswerten während eines Marktrückgangs akkumulieren, wird dies oft als ein Signal dafür angesehen, dass sie glauben, dass der Vermögenswert unterbewertet ist. In diesem Fall könnte die anhaltende Akkumulation durch Dogecoin-Wale den Grundstein für einen deutlichen Preisanstieg legen. Die Zunahme der aktiven Adressen deutet außerdem darauf hin, dass sich mehr Nutzer mit dem Netzwerk beschäftigen, was zu einer Erholung beitragen könnte, wenn diese Aktivität eine echte Akzeptanz darstellt und nicht auf Panikverkäufe oder kurzfristige Spekulationen zurückzuführen ist.

Analysten weisen darauf hin, dass Dogecoin, wenn die aktuellen Trends anhalten, eine Erholung erleben könnte, die seinen Preis um 30 % oder mehr ansteigen lässt. Die Marktvolatilität ist jedoch nach wie vor hoch, so dass die Anleger zur Vorsicht gemahnt werden. Der jüngste Aufschwung der Netzwerkaktivität ist ein positiver Indikator, aber ob er sich in dauerhaften Gewinnen niederschlagen wird, hängt von den allgemeinen Marktbedingungen und dem anhaltenden Engagement der Nutzer ab.

Bedeutung für die Krypto-Community

Während der Dogecoin-Markt heranreift, werden die Handlungen seiner größten Inhaber entscheidend für seine Entwicklung sein. Investoren und Marktbeobachter sollten diese On-Chain-Signale genau beobachten, da sie eine Verlagerung vom spekulativen Handel hin zu einer stabileren, von der Akzeptanz getragenen Rallye signalisieren könnten.

Wir haben auch schon geschrieben, dass der Dogecoin-Preis durch den Ausverkauf der Miner unter Druck steht.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.