EOS Network verwandelt sich in Vaulta, um Banking der nächsten Generation zu betreiben

In einem mutigen Schritt, der ein neues Kapitel in der Welt des dezentralen Finanzwesens einläutet, hat das EOS Network ein umfassendes Rebranding angekündigt - das Projekt wird in Vaulta umbenannt, was einen strategischen Wechsel hin zum Konzept des Web3-Bankings widerspiegelt.
Die Transformation, die einen vollständigen Token-Tausch und die Einführung eines neuen Ökosystems umfasst, das sich auf die Integration von Blockchain-Technologien mit traditionellen Finanzsystemen konzentriert, soll laut PR Newswire bis Ende Mai 2025 in Kraft treten.
Vaulta will ein führendes Betriebssystem für die nächste Generation von Finanzdienstleistungen werden, das schnelle und kostengünstige Transaktionen, kettenübergreifende Interoperabilität und eine dezentrale Datenspeicherinfrastruktur bietet.
Loading...
Die Mission von Vaulta und die Bildung eines Expertenrats
Die Umbenennung markiert den Höhepunkt der jahrelangen Entwicklung eines sicheren und integrativen Finanzökosystems, das auf Web3-Technologien aufbaut.
"Diese Umwandlung ist mehr als nur eine Namensänderung; sie ist ein entscheidender Schritt vorwärts in unserer Mission, einen offenen, zugänglichen finanziellen Zugang für alle zu schaffen", sagte Yves La Rose, CEO der Vaulta Foundation. "Vaulta ist das Ergebnis jahrelanger Planung, strategischer Entwicklung und eines durchdachten Designs, das in einem ganzheitlichen Web3-Banking-Ansatz gipfelt. Web3 hat das Potenzial, das globale Finanzwesen neu zu gestalten, und Vaulta steht an der Spitze dieser Entwicklung."
Als Teil der Einführung wird Vaulta einen Bankenbeirat einrichten, dem führende Experten aus der Welt der Fintechs und der traditionellen Finanzwelt angehören werden. Zu den Mitgliedern des Beirats gehören Lawrence Truong von Systemic Trust, Didier Lavalle von Tetra und Vertreter von ATB Financial, darunter Alexander Nelson.
Entwicklungsstrategie und Integration mit exSat
Die Entwicklungsstrategie von Vaulta wird sich in zwei Richtungen entwickeln: Web3 Banking OS für Finanzinstitute und Democratized Financial Solutions für die breitere Benutzergemeinschaft. Dieser modulare Rahmen umfasst alles vom dezentralen Zahlungsverkehr bis zum Liquiditätsmanagement von Unternehmen.
Eine Schlüsselkomponente des Ökosystems wird die Integration mit exSat sein, einem Bitcoin-basierten digitalen Banksystem. exSat nutzt die Architektur von Vaulta, um BTC in einen renditebringenden Vermögenswert umzuwandeln, indem es Smart Contracts, delta-neutrale Strategien und hochleistungsfähige Blockchain-Technologie verwendet. Die Plattform hat bereits ein TVL von über 685 Millionen Dollar erreicht und arbeitet mit großen Mining-Pools wie Antpool und ViaBTC zusammen.
Der neue Vaulta-Token und Projektausblick
Laut den auf der offiziellen Website des EOS-Netzwerks veröffentlichten Informationen wird der neue Vaulta-Token Möglichkeiten zum Staking, zur Teilnahme an der Governance und zum Zugang zu Dienstleistungen wie Real-World-Asset (RWA)-Tokenisierung und RAM-basierter dezentraler Infrastruktur bieten.
Das Token-Swap-Portal soll im Mai starten, wobei EOS-Inhaber ihre Token vier Monate lang in einem Verhältnis von 1:1 tauschen können. Vaulta positioniert sich als wichtiger Akteur in der sich entwickelnden Finanzlandschaft, in der Web3-Banking nicht nur eine Vision, sondern Realität wird. Das Projekt lädt Nutzer, Entwickler und institutionelle Investoren ein, sich an der nächsten Phase der finanziellen Evolution zu beteiligen.