COIN50 Index eingeführt: Bitcoin, Ethereum, Dogecoin unter den Top 50 der erfassten Vermögenswerte

Die Kryptobörse Coinbase hat einen neuen Index, Coinbase 50 (COIN50), eingeführt, der die wichtigsten Kryptowährungsmünzen und -token abdeckt, die an der Börse gelistet sind.
Der Index zielt darauf ab , Trends auf dem Kryptowährungsmarkt zu verfolgen, indem er über 50 digitale Vermögenswerte überwacht, wobei sechs Kryptowährungen - Bitcoin, Ethereum, Solana, Dogecoin, XRP und Cardano - 91 % des Benchmark-Gewichts ausmachen.
Derivatprodukte, die an diesen Index gekoppelt sind, schließen große Märkte wie die USA, Großbritannien und Kanada aus, so dass COIN50 hauptsächlich auf Schwellenländer und kryptofreundliche Gerichtsbarkeiten abzielt.
Institutionelle Händler, die die Börsenanforderungen erfüllen, haben über Coinbase International Exchange Zugang zum Index, während Privatanwender über Coinbase Advanced auf die Wertentwicklung spekulieren können.
Wettbewerberische Landschaft
Dieses Produkt ist nicht die erste Krypto-Benchmark von Coinbase. Im Jahr 2018 führte die Börse ihren Coinbase Index Fund für institutionelle Kunden ein. Der Fonds, der eine Mindestinvestition von 250.000 US-Dollar erforderte, wurde jedoch nach nur vier Monaten geschlossen, da das Unternehmen seinen Fokus auf breitere Lösungen verlagerte, einschließlich Privatkunden mit Mindesteinlagen ab 25 US-Dollar.
Die neue Krypto-Benchmark wird mit ähnlichen Produkten konkurrieren, die von globalen Index-Emittenten wie S&P Cryptocurrency Indices und Nasdaq unterstützt werden.
S&P Global bietet ein Portfolio von acht Indizes an, die Analysen und Benchmarks für die Performance von digitalen Vermögenswerten liefern sollen.
Der im Jahr 2024 aufgelegte Nasdaq Cryptocurrency Index (NCI) umfasst acht Kryptowährungen, wobei Bitcoin und Ethereum etwa 90 % seines Gewichts ausmachen. Mit Stand vom 11. November weist dieser Index eine Rendite von 113,4 % auf, mit einem Anstieg von 38,5 % in den letzten 30 Tagen.
Das Krypto-Analyseunternehmen CryptoQuant berichtet , dass Binance und Coinbase nach dem jüngsten Präsidentschaftssieg von Donald Trump einen massiven Zufluss von Stablecoins in Höhe von insgesamt 9,3 Mrd. USD verzeichneten.