Apple-Aktienkurs-Prognose: Verzögerungen bei der künstlichen Intelligenz und Marktherausforderungen belasten die Aussichten

Am 20. März 2025 wird Apple Inc. (AAPL) bei 215,24 $ gehandelt, was einem bescheidenen Anstieg von 0,012% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.
Die Aktie hat seit ihrem Höchststand von 259 $ im Dezember 2024 einen drastischen Rückgang von ca. 18 % erlitten und dabei mehr als 700 Mrd. $ an Marktkapitalisierung eingebüßt. Dieser Ausverkauf hat AAPL unter erheblichen technischen Druck gesetzt, da die Aktie jetzt unter ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt handelt - einem Schlüsselindikator für die langfristige Trendstärke.
AAPL hat ein symmetrisches Dreiecksmuster gebildet, das häufig eine Fortsetzung des vorherrschenden Trends signalisiert. Da der jüngste Trend abwärts gerichtet war, deutet dieses Muster auf das Potenzial für weitere Verluste hin, es sei denn, die Aktie bricht bei starkem Volumen nach oben aus. Die wichtigsten Unterstützungsmarken, die es zu beachten gilt, liegen bei 207 $ und 197 $. Ein Durchbruch unter 207 $ könnte den Verkaufsdruck verstärken, während die 197 $ eine wichtige psychologische Marke darstellen, die bei einem Durchbruch die Tür für einen tieferen Rückgang öffnen könnte.
Kursdynamik der AAPL-Aktie (Januar 2025 - März 2025). Quelle: TradingView.
Die Widerstandsniveaus liegen bei 237 $ und 247 $. Eine Erholung über 237 $ würde auf ein erneutes Kaufinteresse hindeuten und könnte zu einem Test der 247 $-Marke führen. Ein Überwinden dieses höheren Widerstands würde bedeuten, dass das zinsbullische Momentum zurückkehrt. Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich dem überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass die Aktie kurzfristig eine Erholung erleben könnte. Der Abwärtstrend bleibt jedoch intakt, und jede Aufwärtsbewegung müsste durch einen anhaltenden Anstieg des Handelsvolumens bestätigt werden.
Marktkontext: KI-Verzögerungen, Zölle und Analystenstimmung
Die jüngste Entscheidung von Apple, die Einführung seiner Verbesserungen der künstlichen Intelligenz (KI) zu verschieben, hat bei den Anlegern Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsposition des Unternehmens geweckt. Das mit Spannung erwartete KI-Upgrade für Siri, das ursprünglich mit dem nächsten iOS-Update veröffentlicht werden sollte, wurde nun auf Anfang 2026 verschoben. Diese Verzögerung hat die Hoffnungen auf einen Anstieg der iPhone-Upgrade-Raten in diesem Geschäftsjahr geschmälert und zu dem jüngsten Aktienrückgang beigetragen.
Zusätzlich zu den Rückschlägen bei der künstlichen Intelligenz sieht sich Apple einem breiteren Marktdruck durch potenzielle Zölle und regulatorische Untersuchungen ausgesetzt. Die Europäische Kommission hat Apple im Rahmen des Digital Markets Act ins Visier genommen, was zu Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und der Europäischen Union führen könnte. Sollten Vergeltungszölle verhängt werden, könnten die Gewinnmargen von Apple leiden, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Unternehmen von der chinesischen Produktion abhängig ist und etwa 40 % seiner Verkäufe aus den USA kommen. Analysten schätzen, dass erhöhte Zölle die Bruttomargen von Apple um bis zu 1,7 % verringern könnten, was einen erheblichen Gegenwind für die Rentabilität bedeuten würde.
Die Analysten sind sich über die Aussichten von Apple uneins. Evercore ISI stuft die Aktie weiterhin mit "Outperform" ein, erhöht das Kursziel von 260 auf 275 US-Dollar und hebt die hauseigenen Chip-Designs von Apple als langfristige Stärke hervor. Evercore erwartet für die nächsten Jahre ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich und einen Anstieg des Gewinns pro Aktie im niedrigen bis mittleren Zehnerprozentbereich. Im Gegensatz dazu haben einige Analysten die Aktie herabgestuft, da sie Bedenken über Apples wahrgenommenen Rückstand bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und das Potenzial von Zöllen haben, die künftigen Erträge zu belasten.
Kursprognose und Szenarien
Die kurzfristigen Aussichten von Apple bleiben schwierig. Sollte die Aktie den Unterstützungswert von 207 $ nicht halten können, ist ein Rückgang in Richtung 197 $ wahrscheinlich. Ein Durchbruch unter 197 $ könnte zu verstärktem Verkaufsdruck führen und die Aktie in den Bereich zwischen 180 $ und 185 $ drücken. Auf der Oberseite würde eine Erholung über 237 $ auf ein erneutes Kaufinteresse hindeuten, wobei der nächste Widerstand bei 247 $ liegt. Sollte Apple die 247 $-Marke entscheidend durchbrechen können, könnte die Aktie den Bereich von 260 $ anpeilen, was jedoch einen Stimmungsumschwung am Markt und positive Nachrichten über die Entwicklung der künstlichen Intelligenz oder Handelsverhandlungen voraussetzen würde.
Die Apple-Aktie ist im vergangenen Monat um 10 % gefallen und hat damit den Rückgang des Nasdaq Composite um 5 % übertroffen. Während Apples Fünf-Jahres-Gesamtrendite von 252,98 % nach wie vor beeindruckend ist, könnten wirtschaftliche Unsicherheit, rechtliche Herausforderungen und Governance-Probleme das künftige Wachstum trotz eines Investitionsplans in Höhe von 500 Mrd. USD beeinträchtigen.