20.03.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
20.03.2025

Pump.fun erweitert Solana-Präsenz mit nativer PumpSwap DEX-Einführung

Pump.fun erweitert Solana-Präsenz mit nativer PumpSwap DEX-Einführung Pump.fun nativer PumpSwap DEX Start

Pump.fun, das weithin bekannte Meme-Token-Launchpad, hat seine eigene dezentrale Börse PumpSwap vorgestellt, um seine Präsenz innerhalb des Solana-Ökosystems zu stärken.

Die neue DEX wird direkte Notierungen für Token ermöglichen, die auf Pump.fun eingeführt wurden, wodurch die Notwendigkeit der Migration zu Drittanbieter-Plattformen wie Raydium entfällt, so der Cryptopolitan.

Nahtlose Token-Übergänge und neue Umsatzmöglichkeiten

Eine der wichtigsten Innovationen von PumpSwap ist die Möglichkeit, Token automatisch zu migrieren, sobald sie ihre Bindungskurve abgeschlossen haben. Die Börse wird mit einer Transaktionsgebühr von 0,25 % arbeiten, wobei 0,20 % an die Liquiditätsanbieter gehen und 0,05 % vom Protokoll einbehalten werden.

Bemerkenswert ist, dass Pump.fun ein zukünftiges Modell zur Umsatzbeteiligung angedeutet hat, das es Token-Erstellern ermöglichen könnte, einen Teil der Handelsgebühren zu verdienen - ein Anreiz, der in früheren Versionen der Plattform fehlte.

Trotzdem steht die Plattform weiterhin unter Beobachtung, da einige in der Krypto-Community argumentieren, dass sie mehr Liquidität abzieht als sie erzeugt.

Strategische Partnerschaften und Wettbewerb auf dem Markt

PumpSwap startet zu einem kritischen Zeitpunkt für die Handelslandschaft von Solana, gerade als Raydium seine eigene Meme-Token-Plattform LaunchLab einführt. Um seine Marktposition weiter zu stärken, ist Pump.fun eine Partnerschaft mit TRON DAO eingegangen, das seine Präsenz auf Solana ausbauen möchte.

Dieser Schritt erfolgt inmitten eines Rückgangs der Handelsaktivitäten von Pump.fun, wobei die täglichen Gebühren von einem Höchststand von 13 Millionen Dollar auf knapp über 1 Million Dollar gesunken sind. Es bleibt abzuwarten, ob PumpSwap das Interesse wiederbeleben und die Liquidität erhöhen wird.

Kürzlich dementierte Pump.fun-Mitbegründer Alon Gerüchte über einen Token-Start und einen Börsengang und bezeichnete die Berichte als falsch". Er forderte die Nutzer auf, inoffizielle Nachrichten zu ignorieren, nachdem durchgesickerte Dokumente Pläne für eine Token-Emission im Wert von 420 Millionen behaupteten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.