21.03.2025
Anastasiia Chabaniuk
Autor, Finanzexperte der Traders Union
21.03.2025

Bitcoin-Preis fällt auf $84K, CryptoQuant Bull Score Index erreicht Zwei-Jahres-Tief

Bitcoin-Preis fällt auf $84K, CryptoQuant Bull Score Index erreicht Zwei-Jahres-Tief Der Index ist auf 20 % gesunken

Die Gesundheit des Bitcoin-Marktes zeigt Anzeichen einer tieferen Schwäche, da der Bull Score Index - eine wichtige Kennzahl von CryptoQuant - auf einen niedrigen Wert von 20 gefallen ist.

Ein Rückgang des Indikators auf ein kritisch niedriges Niveau signalisiert mögliche strukturelle Veränderungen in der Marktdynamik, informiert СoinDesk.

Wichtige Erkenntnisse

- Bitcoin ist seit seinem Höchststand im Januar um 23 % gefallen und wird in der Nähe von 84.000 $ gehandelt.

- Bull Score Index: Der Index ist auf 20 gesunken, was auf eine mögliche strukturelle Veränderung der Marktdynamik hindeutet.

- Anlegerstimmung: US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten in den letzten 30 Tagen Nettoabflüsse in Höhe von 180 Millionen US-Dollar, was auf eine nachlassende Nachfrage hindeutet.

Preisrückgang und Marktindikatoren

Kurzfristige Kurseinbrüche sind in Hausse-Zyklen üblich, doch der aktuelle Rückschlag könnte ein Zeichen für eine bedeutendere Veränderung sein. Bitcoins Abstieg von 109.000 $ auf 84.000 $ hat die Investoren verunsichert und Debatten darüber ausgelöst, ob dies den Beginn eines neuen Bärenmarktes markiert oder lediglich eine vorübergehende Korrektur darstellt.

Der Bull Score Index - eine zusammengesetzte Kennzahl, die verschiedene On-Chain-Indikatoren wie das Transaktionsvolumen, aktive Adressen und die Aktivität der Inhaber bewertet - ist nun auf 20 gefallen, den niedrigsten Stand seit zwei Jahren. Dieser Rückgang deutet darauf hin, dass die allgemeine Marktstimmung für Bitcoin vorsichtiger wird, was möglicherweise auf ein geringeres Vertrauen der Anleger zurückzuführen ist.

Im CryptoQuant-Bericht heißt es: "Historisch gesehen hat Bitcoin nur dann signifikante Preissteigerungen erlebt, wenn der bullische Index 60 übersteigt, während anhaltende Werte unter 40 einem Bärenmarkt entsprechen."

Darüber hinaus haben US-amerikanische Bitcoin-ETFs im vergangenen Monat Nettoabflüsse in Höhe von 180 Millionen US-Dollar verzeichnet, was den allgemeinen Trend einer abnehmenden Rentabilität und schwindenden Nachfrage unterstreicht. Da traditionelle Finanzprodukte, die mit Bitcoin verbunden sind, Anzeichen von Schwäche zeigen, deuten die technischen Indikatoren und die reduzierten ETF-Zuflüsse auf eine mögliche strukturelle Neukalibrierung innerhalb des Kryptomarktes hin.

Ausblick für die Branche

Marktbeobachter werden genau beobachten, ob diese Trends einen vorübergehenden Rückschlag oder eine dauerhafte Veränderung der Marktdynamik von Bitcoin signalisieren. Sollte es Bitcoin nicht gelingen, seine verlorene Dynamik wiederzuerlangen, könnten die geschwächte Bullenwertung und die anhaltenden ETF-Abflüsse eine längerfristige Baissephase ankündigen. Sollte jedoch neues Kaufinteresse aufkommen, könnte der aktuelle Einbruch einfach eine Gelegenheit für zukünftige Gewinne darstellen.

Lesen Sie auch: Bitcoin-Mining-Aktien fallen um 20-40%, da Bernstein die Prognosen senkt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.