21.03.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
21.03.2025

Ethereum-ETFs geraten ins Stocken, da sich der Fokus der Anleger auf Bitcoin verlagert

Ethereum-ETFs geraten ins Stocken, da sich der Fokus der Anleger auf Bitcoin verlagert Anleger verlagern ihren Fokus auf Bitcoin-ETFs

Auf Ethereum fokussierte börsengehandelte Fonds (ETFs) sehen sich anhaltenden Abflüssen von Anlegern gegenüber und verzeichnen damit ihre bisher längste Verlustserie. In den letzten 12 Handelstagen wurden bei Ethereum-ETFs insgesamt 370 Mio. USD an Rücknahmen verzeichnet.

Laut Decrypt ist der Ethereum-Preis von 2.200 US-Dollar am 5. März auf heute rund 1.950 US-Dollar gefallen.

Auf zwei der größten Fonds - den iShares Ethereum Trust und den Grayscale Ethereum Trust - entfielen zusammen 252 Millionen Dollar der gesamten Abflüsse. In der Zwischenzeit haben sich die Bitcoin-ETFs erholt und zogen allein in dieser Woche neue Zuflüsse in Höhe von 660 Millionen Dollar an, was ein erneutes institutionelles Vertrauen in die Top-Kryptowährung signalisiert.

Fehlender Einsatz dämpft die Attraktivität von Ethereum-ETFs

Analysten führen die Schwierigkeiten der Ethereum-ETFs zum Teil darauf zurück, dass die Fonds kein Staking anbieten können - eine Schlüsselfunktion des Ethereum-Netzwerks, die es Anlegern ermöglicht, Rendite zu erzielen, indem sie ihr Vermögen zur Validierung von Transaktionen fest anlegen.

"Eine Staking-Rendite ist ein bedeutender Teil der Investitionsrendite in diesem Bereich", sagte Robert Mitchnick, Leiter des Bereichs Digital Assets bei BlackRock, während des Digital Asset Summit in New York.

Mehrere Emittenten, darunter Bitwise, Grayscale und Fidelity, haben Anträge eingereicht, um das Staking innerhalb ihrer Ethereum-ETFs zu ermöglichen. Die SEC hat die Vorschläge zur Kenntnis genommen und prüft mögliche Risiken im Zusammenhang mit der Liquidität und den Einsatzmechanismen.

Trotz des jüngsten Abschwungs haben Ethereum-Spot-ETFs seit ihrer Auflegung im Juli letzten Jahres Nettozuflüsse in Höhe von 2,45 Milliarden US-Dollar erzielt. Mit 33,8 Millionen ETH, die am 5. März noch bei 33,6 Millionen lagen, scheinen die Anleger jedoch zunehmend den direkten Einsatz einem passiven ETF-Engagement vorzuziehen.

Bitcoin hingegen genießt weiterhin den Löwenanteil des institutionellen Interesses, mit bisher mehr als 35 Milliarden Dollar an ETF-Zuflüssen.

In der Zwischenzeit habendie Ethereum-Validatoren kürzlich mehrheitlich ihre Zustimmung zur Erhöhung des Gaslimits des Netzwerks signalisiert, wodurch es zum ersten Mal seit 2021 über 34 Millionen steigt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.