13.11.2024
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
13.11.2024

0G Labs sammelt 290 Millionen Dollar für die Entwicklung des weltweit ersten dAIOS

0G Labs sammelt 290 Millionen Dollar für die Entwicklung des weltweit ersten dAIOS Blockchain wird KI sicherer machen

Das Startup Zero Gravity Labs (0G Labs) hat eine Finanzierung in Höhe von 290 Millionen US-Dollar für die Entwicklung des weltweit ersten dezentralen Betriebssystems für künstliche Intelligenz (dAIOS) bekannt gegeben.

Das Unternehmen schloss eine Seed-Runde in Höhe von 40 Millionen Dollar ab und sicherte sich weitere 250 Millionen Dollar an liquiden Mitteln durch eine Finanzierungsvereinbarung, die Zugang zu einer liquiden Kreditlinie und Token-Kaufzusagen bietet. Diese Finanzierung wird 0G Labs helfen, Liquidität zu außerbörslichen Kursen zu erhalten.

Laut Cointelegraph befinden sich unter den Investoren von 0G Labs namhafte Risikofirmen, darunter Hack VC, Delphi Digital, OKX Ventures, Samsung Next, Bankless Ventures, Animoca Brands, Stanford Blockchain Fund, Polygon und andere.

Die Mittel werden zur Unterstützung der Entwicklung des KI-Betriebssystems von 0G Labs verwendet - einer Blockchain-basierten Infrastruktur zur Unterstützung dezentraler KI-Anwendungen.

Laut Whitepaper wird das System auf einer modularen und mehrschichtigen Architektur basieren, die ein Speichernetzwerk, ein Datenverfügbarkeitsnetzwerk und ein Datenservicenetzwerk umfasst.

Das Protokoll verspricht eine sichere und dezentralisierte Umgebung für große Datensätze mit einem hohen Durchsatz von bis zu 50 Gigabyte pro Sekunde. Laut 0G Labs wird die Ausgabestufe KI-Berechnungen in Echtzeit direkt in der Kette unterstützen, was einen schnelleren Informationsabruf ermöglicht, ohne dass eine Verarbeitung außerhalb der Kette erforderlich ist.

Risiken der zentralisierten KI

Das Netzwerk wird auch "Alignment Nodes" enthalten, die es den Teilnehmern ermöglichen, einen Teil der kritischen Infrastruktur zu besitzen.

Das Projekt ist auch deshalb attraktiv, weil zentralisierte KI-Systeme nach Ansicht von Michael Heinrich, CEO von 0G Labs, erhebliche Risiken bergen, wenn sie nicht in die Blockchain-Technologie integriert sind.

Eine dezentralisierte Verwaltung von KI-Systemen hilft, ihren potenziellen Missbrauch in kritischen Bereichen zu verhindern. Heinrich zufolge besteht einer der Hauptvorteile der Blockchain-Technologie darin, dass sie KI-Systeme transparenter macht und sie für ihre Handlungen verantwortlich macht.

Near Protocol kündigte auf seiner Redacted-Konferenz in Bangkok seinen ehrgeizigen Plan an, das weltweit größte quelloffene Modell künstlicher Intelligenz mit 1,4 Billionen Parametern zu erstellen. Das Modell, das dreieinhalb Mal größer ist als das quelloffene LLaMA von Meta, wird von Tausenden von Mitwirkenden über das neue KI-Forschungszentrum von Near gemeinsam entwickelt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.