24.03.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
24.03.2025

Arthur Hayes erwartet einen Bitcoin-Anstieg auf $110.000

Arthur Hayes erwartet einen Bitcoin-Anstieg auf $110.000 Bitcoin steigt vor den wichtigen US-Inflationsdaten auf $87K.

Bitcoin konnte diese Woche seinen Aufwärtstrend fortsetzen und kletterte um 3,5% auf $87.000 vor der Veröffentlichung der US-Kerndaten zu den persönlichen Verbrauchsausgaben (PCE) - ein wichtiger Inflationsindikator, der von der Federal Reserve genau beobachtet wird.

Die Rallye hat den Optimismus unter den Marktteilnehmern neu entfacht, wobei der ehemalige BitMEX-CEO Arthur Hayes einen kurzfristigen Anstieg des Bitcoin auf $110.000 prognostiziert, berichtet CoinGape.

Arthur Hayes sieht $110.000, da die Fed-Politik umschwenken wird

Hayes, ein langjähriger Befürworter von Kryptowährungen, führt die anhaltende Kursstärke auf eine erwartete Änderung des geldpolitischen Kurses der Federal Reserve zurück. Er erwartet einen Wechsel von der quantitativen Straffung (QT) zur quantitativen Lockerung (QE), was seiner Meinung nach weitere Kapitalzuflüsse in Risikoanlagen wie Bitcoin auslösen wird. Hayes spielte die Bedenken hinsichtlich des Inflationsdrucks durch potenzielle Zölle der Trump-Ära herunter und bezeichnete sie als "vorübergehend", was an die jüngsten Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell erinnert.

Hayes wiederholte auch, dass Bitcoin wahrscheinlich einen Boden bei 77.000 $ gebildet hat und nun mit einer Aufwärtsdynamik konfrontiert ist. Seine Prognose eines kurzfristigen Anstiegs auf 110.000 $, gefolgt von einer möglichen Korrektur auf 76.500 $, deckt sich mit der zunehmenden institutionellen Beteiligung und den On-Chain-Indikatoren.

Institutionelle Nachfrage stärkt bullisches Momentum

Der jüngste Anstieg von Bitcoin wird durch das steigende Interesse von Institutionen unterstützt. US-amerikanische Bitcoin-ETFs haben an sechs aufeinanderfolgenden Tagen Zuflüsse verzeichnet, was eine klare Wiederaufnahme der Nachfrage anzeigt. Auch Unternehmen beteiligen sich an der Rallye: Das japanische Unternehmen Metaplanet kaufte diese Woche weitere 150 BTC und erhöhte damit seinen Gesamtbestand auf 3.350 BTC, was einem Wert von etwa 278,8 Millionen US-Dollar entspricht. Der durchschnittliche Erwerbspreis liegt bei 83.224 $, und das Unternehmen hat seit Jahresbeginn eine BTC-Rendite von 68,3 % erzielt.

Die strategische Expansion von Metaplanet hat bemerkenswerte Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da Eric Trump kürzlich dem Beirat des Unternehmens beigetreten ist. In der Zwischenzeit hat der Vorsitzende von MicroStrategy (MSTR), Michael Saylor, angedeutet, dass weitere Bitcoin-Akquisitionen am Horizont stehen.

Inflationsdaten könnten den Marktton bestimmen

Die Veröffentlichung des US-Kerninflationsindexes für Februar - der voraussichtlich von 2,6 % auf 2,7 % steigen wird - wird für die Märkte in dieser Woche von entscheidender Bedeutung sein. Neben der einjährigen Inflationsprognose der US-Notenbank für März könnten die Daten die Stimmung bei Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen, beeinflussen.

Mit einem Anstieg des täglichen Handelsvolumens um 74% auf $16,69 Mrd. und einem Anstieg des offenen Interesses an Bitcoin-Futures um fast 8% auf über $56 Mrd. ist der Markt auf anhaltende Volatilität eingestellt. Die Liquidierung von Leerverkäufen hat innerhalb von 24 Stunden die Marke von 50 Mio. $ überschritten, was auf eine robuste bullische Unterströmung vor wichtigen makroökonomischen Ankündigungen hindeutet.

Kürzlich schrieben wir, dassinmitten wachsender Spekulationen, dass Bitcoin seinen Höhepunkt in diesem Zyklus erreicht haben könnte, der prominente Kryptoanalyst PlanB sich gegen die Idee wehrt, dass der Markt in bärisches Terrain übergeht.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.