25.03.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
25.03.2025

CME Group und Google Cloud testen tokenisierte Zahlungen über neue verteilte Ledger-Plattform

CME Group und Google Cloud testen tokenisierte Zahlungen über neue verteilte Ledger-Plattform Der Dienst wird im Jahr 2026 eingeführt

Die globale Finanzterminbörse CME Group und Google Cloud testen eine Lösung für nahtlose und sichere Großhandelszahlungen und Tokenisierung von Vermögenswerten unter Verwendung der neuen verteilten Ledger-Plattform von Google Cloud, dem Google Cloud Universal Ledger (GCUL).

Laut einer von der CME Group am 25. März herausgegebenen Pressemitteilung hat das Unternehmen die erste Phase der Integration und des Tests des GCUL erfolgreich abgeschlossen. Der GCUL ist ein programmierbarer verteilter Ledger, der speziell für Finanzinstitute entwickelt wurde und eine vereinfachte Verwaltung von Konten und Vermögenswerten sowie sichere Überweisungen über ein privates, zugelassenes Netzwerk ermöglicht.

Terry Duffy, Chairman und CEO der CME Group, erklärte, dass GCUL das Potenzial hat, die Verwaltung von Sicherheiten, Einschussanforderungen, Abrechnungen und Zahlungen erheblich zu verbessern, da sich die globalen Märkte in Richtung eines 24/7-Handels bewegen.

"Während der Präsident und die neue Regierung den Kongress auffordern, eine wegweisende Gesetzgebung für eine rationale Marktstruktur zu verabschieden, freuen wir uns darauf, mit Google Cloud zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen für kostengünstige digitale Werttransfers zu entwickeln", so Duffy.

Geschäftsumwandlung und Marktchancen

Rohit Bhat, General Manager of Financial Services bei Google Cloud, betonte, dass die Zusammenarbeit mit der CME Group zeige, wie Google Cloud es Partnern ermögliche, ihre Geschäfte durch strategische Partnerschaften und fortschrittliche Infrastrukturen zu transformieren und so neue Möglichkeiten auf dem globalen Finanzmarkt zu erschließen.

"Unsere Kernaufgabe ist es, Partnern die fortschrittlichste Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, damit sie Innovationen beschleunigen, die Effizienz verbessern und die Herausforderungen moderner Finanzsysteme meistern können", so Bhat.

Die Initiative spiegelt einen breiteren Trend unter den traditionellen Finanzinstituten wider, die die Blockchain-Technologie erforschen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Die CME Group und Google Cloud planen, noch in diesem Jahr mit direkten Tests mit Marktteilnehmern zu beginnen, mit dem Ziel, im Jahr 2026 neue Dienstleistungen einzuführen.

Wir haben die Popularität der CME Group im vergangenen Monat in verschiedenen Ländern analysiert, um herauszufinden, wo sie am gefragtesten ist. Die Daten, die von Ahrefs stammen, heben Regionen hervor, in denen die Marke bekannt ist und auf Interesse stößt, und bieten einen allgemeinen Überblick über ihre Leistung in verschiedenen Märkten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.